Category:Entwässerungsstollen nördlich von Eisendorf

From Wikimedia Commons, the free media repository
Jump to navigation Jump to search
Deutsch: Der Stollen wurde 1829 zur Entwässerung eines Sees und Nutzung der trockengefallenen Flächen für die Landwirtschaft gebaut. Seine Funktion als Wasserlösungsstollen erfüllt er noch immer. Die beiden Uraufnahmen aus dem 19. Jahrhundert zeigen den See vorher und den Stollen nachher. Der Stolleneingang liegt in sumpfigem Weidegelände, der Ausgang in einem steilen Hang mit Nagelfluhbänken.
Auf der Ostseite verläuft in unmittelbarer Nähe die Bahnlinie Rosenheim-München, unter deren Damm sich ein weiterer, deutlich kürzer Stollen mit Stufen befindet, der von der Henneleitenstraße zugänglich ist.

Geotop ID: 175G001

<nowiki>Entwässerungsstollen N von Eisendorf; Entwässerungsstollen N von Eisendorf; Stollen bei Grafing bei München; Geotop in Landkreis Ebersberg in Bavaria, Germany</nowiki>
Entwässerungsstollen N von Eisendorf 
Geotop in Landkreis Ebersberg in Bavaria, Germany
Upload media
Instance of
LocationGrafing, Ebersberg, Upper Bavaria, Bavaria, Germany
Width
  • 1 m
Length
  • 100 m
Area
  • 100 m²
Elevation above sea level
  • 503 m
official website
Map48° 01′ 10.34″ N, 11° 58′ 03.79″ E
Authority file
Wikidata Q58459861
Bavarian geotope ID: 175G001
Edit infobox data on Wikidata

Media in category "Entwässerungsstollen nördlich von Eisendorf"

The following 14 files are in this category, out of 14 total.