Category:Rudolph Karstadt

From Wikimedia Commons, the free media repository
Jump to navigation Jump to search
Deutsch: Rudolph Karstadt (Grevesmühlen *16. Februar 1856–19. Dezember 1944* Schwerin in Mecklenburg; ∞ I 1897 Auguste Gerlach [1870–1922], ∞ II Nichte seiner 1. Gattin 1923 Irmgard Gerlach [1903–72]), Kaufhausunternehmer. Als gelernter Einzelhandelskaufmann eröffnete er am 14. Mai 1881 sein erstes ‹Manufactur-, Confections- und Tuchgeschäft› in Wismar, aus dem 1920 durch Fusion mit der Warenhauskette Theodor Althoffs (*1858-1931*) aus Köln die ‹Rudolph Karstadt AG› hervorging, deren Hauptaktionär Karstadt zeitlebens blieb. Sein zwei Jahre älterer Bruder Ernst Karstadt betrieb ebenfalls kleine Warenhäuser (z. B. in Dömitz und Wandsbek), die Rudolph im Jahre 1900 seinem verschuldeten Bruder abkaufte. 1920 besaß er über 30 Geschäfte. In der Weltwirtschaftskrise 1931/32 verlor Karstadt sein Vermögen und schied aus dem Unternehmen aus.
<nowiki>Rudolph Karstadt; رودولف كارستادت; Rudolph Karstadt; Rudolph Karstadt; Rudolph Karstadt; Rudolph Karstadt; Rudolph Karstadt; Rudolph Karstadt; Rudolph Karstadt; Rudolph Karstadt; Rudolph Karstadt; Rudolph Karstadt; Rudolph Karstadt; Rudolph Karstadt; Rudolph Karstadt; Rudolph Karstadt; emprendedor alemán; Duits ondernemer (1856-1944); deutscher Textilunternehmer; German entrepreneur (1856-1944); fiontraí Gearmánach; رائد أعمال ألماني; tysk entreprenör; entamador alemán (1856–1944)</nowiki>
Rudolph Karstadt 
German entrepreneur (1856-1944)
Upload media
Date of birth16 February 1856
Grevesmühlen
Date of death19 December 1944
Schwerin
Country of citizenship
Occupation
Authority file
Wikidata Q103982
ISNI: 0000000055739508
VIAF ID: 81865437
GND ID: 137717423
Edit infobox data on Wikidata

Media in category "Rudolph Karstadt"

The following 5 files are in this category, out of 5 total.