File talk:Moudon-coat of arms.svg

From Wikimedia Commons, the free media repository
Jump to navigation Jump to search

Hallo Perhelion - genau das war der Grund, aus dem ich das französische Schild nicht übernommen habe. Mit dem andersartigen Schild ist das keine "minor change" mehr und entsprechend COM:OVERWRITE muss in dem Fall eine neue Datei angelegt werden. --maxxl2 - talk 16:40, 24 April 2013 (UTC)[reply]

Schade dass Du darauf bestehst, leider unnötige Arbeit. Das ist wirklich nicht nötig Du kannst auch ruhig bei der Diskussion in der Grafikwerkstatt bleiben. -- ΠЄΡΉΛΙΟ 16:54, 24 April 2013 (UTC)[reply]
Wieso "unnötige Arbeit" ?? Gilt für diesem Fall die Regel nicht? Bitte klär mich auf. --maxxl2 - talk 17:01, 24 April 2013 (UTC)[reply]
Also so genau ist das dort nicht vermerkt, aber schon interessante Frage. Die ich bei Gelegenheit mal (hier und da) im Projekt stellen würde... Ich führe mal die Diss in der GWS weiter. Lieben Gruß -- ΠЄΡΉΛΙΟ 17:10, 24 April 2013 (UTC)[reply]
Bleib mal mit der Diskussion hier. Es ist ja keine inhaltliche Frage, sondern eine Frage von Commons, wie man bei einer größeren Umgestaltung einer Grafik vorgeht. Ich will jetzt nicht deine Anmerkungen an anderer Stelle zum Thema "overwriting" und Fry1989 zitieren, aber wir sollten doch nicht mit zweierlei Maß an die Sache gehen. Einverstanden? --maxxl2 - talk 17:17, 24 April 2013 (UTC)[reply]
Hm ja ok, leider habe ich schon eine Art Anfrage in der GWS gemacht. Also auf die Stufe von Fry1989 möchten wir uns wirklich nicht begeben (oder welches Zitat meinst Du?). :-/ Wie Du weißt habe ich hier schon einiges an Erfahrung gesammelt. Ich habe mir schon einiges an Ärger und Arbeit gespart wenn ich nach Referenzen gegangen bin (mal nicht vom dem Standard-Wappen MB auf de. gesprochen). Obwohl ich dich verstehen kann, ich hätte dir diese Arbeit lassen sollen, aber ich habe gesehen dass du kleine Schwierigkeiten mit der Verfeinerung der groben Krümmung hattest (die nur Geraden waren im Original). -- ΠЄΡΉΛΙΟ 17:38, 24 April 2013 (UTC)[reply]
Nochmal Diskussion hier: Das Wappenschild ist ja heraldisch "relativ" egal daher eher ein Minor (nach Ref). Trotzdem würde ich dieses Thema mal als Bsp weiter ans Commons:WikiProject Heraldry tragen!? -- ΠЄΡΉΛΙΟ 17:48, 24 April 2013 (UTC)[reply]
(BK)Da hast du mich falsch verstanden: ich hatte den Ärger mit Fry1989 und Chatham und "overwriting". Was ist "Standard-Wappen MB auf de."?? Welche Krümmungen - wo? Mann, es geht doch nicht ob "meine" oder "deine" - nur wie machen wir es im nächsten Fall gleich richtig. Also locker - nicht persönlich - nehmen. :) --maxxl2 - talk 17:51, 24 April 2013 (UTC)[reply]
Ob das heraldisch minor ist, ist nicht die Frage. Ob es im Sinne von COM:OVERWRITE minor ist, das ist der Punkt. Ich habe deshalb schon einen Admin-Rüffel erhalten und habe trotz bester Referenz eine neue Datei anlegen müssen. Siehe und --maxxl2 - talk 17:56, 24 April 2013 (UTC)[reply]
Die Neue Quelle ergibt nur nochmal eine etwas andere (bessere) Form. Sei es drum, die Lage ist hier denke ich nicht mit deinem Fall zu vergleichen. Wir haben hier offiziell verwendete "einfache" Formen. Das die obige Änderung kein Minor ist wohl wesentlich deutlicher. -- ΠЄΡΉΛΙΟ 17:21, 25 April 2013 (UTC)[reply]

Die Größe des Mantel bzw. des Rahmens ist doch nicht entscheidend gewesen. Entscheidend war, dass sich mit der Neugestaltung die Form des Schildes verändert hat. Das war in der Diskussion ausschlaggebend. Es ist auch hier zweifelsfrei eine andere Ausführung zu erkennen. Diese Schilde sind ja nicht nur von der Nationalität, der Region, der Herrschaftsverhältnisse und des Zeitpunktes der Gestaltung abhängig, sondern selbst der Wunsch des kommunalen Auftraggebers kann ja entscheidend sein. --maxxl2 - talk 18:06, 25 April 2013 (UTC)[reply]

Ich bin nach vielem Suchen noch auf ein altes, aber für mich neues Erfordernis unserer französischen Freunde gestoßen, die dieses Wappen ursprünglich erstellten. Nach französischem Recht darf man ein Wappen in der originalen Form nicht verwenden und nicht in der Wikipedia darstellen. Deshalb erstellt man dort alle Wappen mit standardisierten Elementen neu, die zwar der Blasonierung entsprechen, aber eben nicht originalgetreu sind. Ist dir dieser Umstand bekannt? --maxxl2 - talk 21:57, 25 April 2013 (UTC)[reply]
Endlich habe ich die entsprechende Stelle wieder gefunden. --Maxxl2 - talk 07:37, 9 May 2013 (UTC)[reply]
Mittlerweile habe ich schon ein schlechtes Gewissen, weil wir (und ich im besonderen) schon mehrfach Wappen des französischen Wappenprojektes mit meinen Mittel größenmäßig eduziert habe. Dabei blieb in aller Regel nur eine Ebene und keine Spiegelung mehr übrig. Leider habe ich nicht gewusst, dass gerade die vier oder fünf Ebenen und die verspiegelte Oberfläche ein Kriterium für das Projekt sind. Ich werde versuchen, alle Veränderungen an Wappen diese Ursprungs wieder in den entsprechenden Zustand zu bringen. --maxxl2 - talk 22:25, 25 April 2013 (UTC)[reply]
Ja ist mir schon länger bekannt (aber die Seite kannst du trotzdem mal nennen). Das ist Quatsch, brauchst du nicht, das ist weder heraldisch noch sind wir hier im französischen Rechtsbereich. Die Schweiz erlaubt Originale. -- ΠЄΡΉΛΙΟ 08:51, 26 April 2013 (UTC)[reply]
Unsere französische Freunde vereinnahmen das Waadtland - la Romandie - wie selbstverständlich als ihr Gebiet. Darum will ich mich nicht streiten. Wenn ich sehe, dass sie ein Wappen nach ihren Regeln schon erstellt haben, und es nicht unseren Regeln und Vorstellungen entspricht, kann ich nur ein andere Ausführung daneben stellen.
Welche Seite sollte ich nennen? --maxxl2 - talk 09:37, 26 April 2013 (UTC)[reply]
Nunja das könnte man annehmen... Was hältst Du davon wenn wir jetzt einfach mal Christophe95 fragen (da aktiv)? Wäre seine Meinung nicht ok? -- ΠЄΡΉΛΙΟ 11:33, 27 April 2013 (UTC)[reply]

Hallo. Für die folgende Gründe bin mit überschreiben nicht einverstanden :

Hallo Christophe, ok dann machen wir 2 Dateien!? Den letzten Punkt von Dir verstehe ich nicht ganz. Dann soll diese Version hier mit einem spitzen Schild sein? -- ΠЄΡΉΛΙΟ 18:41, 1 May 2013 (UTC) -- ΠЄΡΉΛΙΟ 18:42, 1 May 2013 (UTC)[reply]
Jetzt gibt est zwei versionen : und . Ich sagte : mit einem svg Bild können wir das Bild verändern, ohne eine andere Version suchen. Die Form ist die gleiche wie die andere schweizerische Wappen. Christophe95 (talk) 15:14, 3 May 2013 (UTC)[reply]
Ok aber meine Meinung dazu hat sich nicht geändert, ich halte das nach wie vor für Quatsch. Die Wappenform hier ist einfach mal von jemand hier auf Commons erstellt (gewählt) worden und das spitze Wappen ist einfach ein alter Scan aus einem standardisierenden "Buch".-- Perhelion (talk) 15:28, 3 May 2013 (UTC)[reply]