Real Colegiata de San Hipólito (Córdoba)

From Wikimedia Commons, the free media repository
Jump to navigation Jump to search
Español: La Real Colegiata de San Hipólito es una iglesia católica de la ciudad de Córdoba, (España), ubicada entre la Avenida del Gran Capitán y las calles Menéndez Pelayo, Alonso Aguilar y la plaza de San Ignacio de Loyola. Fue fundada en 1343 por iniciativa de Alfonso XI de Castilla. La iglesia fue cedida a perpetuidad por la Diócesis de Córdoba a la Compañía de Jesús. En ella se encuentran sepultados los monarcas Fernando IV de Castilla y su hijo, Alfonso XI de Castilla.
Deutsch: San Hipólito ist eine Kirche in der Stadt Córdoba in Spanien. Die Kirche war Teil eines Klosters, das 1343 durch Alfons XI., König von Kastilien und Leon, als Dank für seinen Sieg in der Schlacht am Salado gegründet worden war. Er stattete das Kloster mit reichen Gütern aus und verfügte, dass in der Klosterkirche sein Vater Ferdinand IV. bestattet werden sollte, der 1312 verstorben war und dessen Grab sich bis dahin in der Mezquita befand. Außerdem wollte er selbst in der Kirche seine letzte Ruhestätte finden. 1347 wurde die Kirche durch eine Päpstliche Bulle von Clemens VI. in den Rang einer Kollegiatskirche erhoben, damit hier in der angemessenen Feierlichkeit der verstorbenen Herrscher gedacht werden könne. Schon früher hatte sich die Verehrung Alfons XI. für den Hl. Hippolytus gezeigt, an dessen Feiertag (13. August) er geboren war. So hatte er 1333 die Geistlichen in Jerez de la Frontera und Sanlúcar angewiesen, besonders am Festtag dieses Heiligen für seine Vorfahren zu beten. Die Arbeiten an der Kirche zogen sich lange hin, so dass zu Lebzeiten Alfons XI. und seines Sohnes und Nachfolgers Pedro I. lediglich die Apsis und die Vierung fertiggestellt waren. Erst 1736 – mit Unterstützung durch Philipp V. – wurde das Werk vollendet.
Location: 37°53′09″N 4°46′59″W / 37.885842°N 4.782948°W / 37.885842; -4.782948

Building / Edificio

[edit]

Collection

[edit]

Sculptures / Esculturas

[edit]