German subtitles for clip: File:OSIRIS-REx Animation.webm

From Wikimedia Commons, the free media repository
Jump to navigation Jump to search
1
00:00:00,020 --> 00:00:03,081
(Stimmungsvolle Musik)

2
00:00:03,128 --> 00:00:05,579
Planetare Forschung der Nasa

3
00:00:06,739 --> 00:00:08,969
[Unser Sonnensystem vor
4,6 Milliarden Jahren]

4
00:00:09,150 --> 00:00:13,200
Um Bruchstücke des jungen Sonnensystems
in einem Labor auf der Erde zu untersuchen,

5
00:00:13,230 --> 00:00:14,680
wie geht man dann vor?

6
00:00:14,750 --> 00:00:17,822
Um mehr über die Entwicklung 
unseres Sonnensystems zu erfahren 

7
00:00:17,848 --> 00:00:20,747
schickt die NASA die Forschungssonde 
"Origins Spectral Interpretation

8
00:00:20,807 --> 00:00:23,769
Resource Identification
Security Regolith Explorer",

9
00:00:23,807 --> 00:00:28,314
oder OSIRIS-REx, zu dem
erdnahen Asteroiden Bennu.

10
00:00:28,720 --> 00:00:33,396
OSIRIS-REx wird im Jahr 2016 starten
und Bennu 2018 erreichen. 

11
00:00:33,426 --> 00:00:37,980
Dort wird sie den Asteroiden über ein Jahr lang
in bislang ungekanntem Detaillreichtum beobachten,

12
00:00:38,000 --> 00:00:42,461
um seine chemische Zusammensetzung, Mineralogie 
und geologische Geschichte zu bestimmen. 

13
00:00:43,000 --> 00:00:45,909
Die OSIRIS-REx-Nutzlast
enthält mehrere Instrumente

14
00:00:45,968 --> 00:00:49,994
zur Fernerkundung, einschließlich 
hochauflösender Kameras, LIDAR,

15
00:00:50,023 --> 00:00:54,756
sowie Spektrometer für Röntgen-, 
sichtbare Licht- und Infrarot-Strahlen.

16
00:00:55,198 --> 00:00:57,196
Das Wissen um Bennus physikalische Eigenschaften 

17
00:00:57,262 --> 00:01:00,227
dient den Forschern bei der exakteren Bestimmung
seiner Umlaufbahn im Laufe der Zeit, 

18
00:01:00,320 --> 00:01:04,190p
einschließlich Abweichungen, die von der Erwärmung 
und Abkühlung durch das Sonnenlicht verursacht werden 

19
00:01:04,237 --> 00:01:08,241
und es wird ihnen die erforderlichen Daten liefern, um die 
beste Position für OSIRIS-REx' Hauptmission auszuwählen:

20
00:01:08,288 --> 00:01:11,815
die Bergung von Proben des Asteroiden
zur Untersuchung auf der Erde.

21
00:01:12,131 --> 00:01:17,226
Im Jahr 2019 wird OSIRIS-REx seinen "Touch And Go 
Sample Acquisition Mechanism" 
 
22
00:01:17,261 --> 00:01:18,760
kurz TAGSAM, zur Probenentnahme einsetzen,

23
00:01:18,792 --> 00:01:20,907
und sich hierfür langsam der Probenahmestelle annähern. 

24
00:01:21,081 --> 00:01:25,465
Wenn das TAGSAM die Oberfläche berührt, 
stößt es einen Stickstoff-Gasstoß aus,

25
00:01:25,494 --> 00:01:29,151
wodurch loses Gestein und Erde
in den Kollektor geblasen werden.

26
00:01:29,556 --> 00:01:32,499
Da Bennu möglicherweise größere Mengen
organischen Materials oder Wasser aus der

27
00:01:32,541 --> 00:01:35,537
Entstehungszeit des Sonnensystems enthalten könnte, 

28
00:01:35,583 --> 00:01:37,236
könnten die Proben möglicherweise 
die Frage beantworten, ob die

29
00:01:37,276 --> 00:01:40,491
Bausteine des Lebens zu dieser 
Zeit bereits vorhanden waren

30
00:01:40,534 --> 00:01:44,349
und so vielleicht Hinweise über die 
Entstehung des Lebens selbst liefern. 

31
00:01:44,778 --> 00:01:46,715
Nachdem die Sonde sich anschließend 
wieder von der Oberfläche entfernt hat, 

32
00:01:46,746 --> 00:01:50,716
wird OSIRIS-REx ein Drehbewegungsmanöver durchführen, 
um die Masse der Proben zu bestimmen, 

33
00:01:50,777 --> 00:01:55,208
dann wird es das TAGSAM-Instrument behutsam 
in der in der Probenrückführungskapsel verstauen 

34
00:01:55,242 --> 00:01:57,855
und seine Rückreise zur Erde vorbereiten. 

35
00:01:58,300 --> 00:02:02,747
Wenn OSIRIS-REx im Jahr 2023 zur Erde
zurückkehrt, wird sie die Probe freigeben,

36
00:02:02,776 --> 00:02:05,186
und uns ein Stück des ursprünglichen 
Sonnensystems liefern, das von Wissenschaftlern

37
00:02:05,225 --> 00:02:07,803
während der kommenden Jahrzehnte 
erforscht werden wird.

38
00:02:08,815 --> 00:02:10,792
OSIRIS-REx ist ein Gemeinschaftsprojekt

39
00:02:10,839 --> 00:02:14,739
des Mond- und Planetenlabors 
der Universität von Arizona, 

40
00:02:14,779 --> 00:02:18,480
des Goddard Space Flight Center's 
der NASA in Greenbelt, Maryland,

41
00:02:18,500 --> 00:02:21,865
sowie Lockheed Martin Space Systems
in Denver, Colorado.

42
00:02:22,050 --> 00:02:27,198
Dante Lauretta ist der leitende Forscher der 
Mission an der Universität von Arizona.

43
00:02:28,687 --> 00:02:31,755
(Sputnik-Tonaufnahmen)

44
00:02:31,787 --> 00:02:33,780
[GODDARD
Space Flight Center]

45
00:02:33,826 --> 00:02:38,256
www.nasa.gov/goddard