German subtitles for clip: File:Open Data - explained in a nutshell.webm

From Wikimedia Commons, the free media repository
Jump to navigation Jump to search
1
00:00:01,581 --> 00:00:03,776
Open Data - einfach erklärt

2
00:00:04,522 --> 00:00:09,942
Jede Sekunde erzeugen wir riesige Datenmengen. Manche sehen darin nur viele Zahlen.

3
00:00:10,021 --> 00:00:13,962
Gleichzeitig repräsentieren die Daten unsere alltäglichen Erfahrungen:....

4
00:00:13,962 --> 00:00:20,312
...Arztbesuche, Pendlerzeiten, Wetterbedingungen und sogar 
wie viele Parkscheine auf unserer Straße ausgestellt wurden.

5
00:00:21,275 --> 00:00:28,835
Die meisten Daten werden so gespeichert, dass sie nicht zugänglich sind. Während einige Informationen eine große Gelegenheit beinhalten.

6
00:00:28,835 --> 00:00:32,860
Als Open Data können wir diese Zahlen nutzen und gemeinsam von ihnen lernen.

7
00:00:35,501 --> 00:00:41,191
Gibt es einen Zusammenhang zwischen Regenfällen und Arztterminen? Oder zwischen Pendlerstrecken und Parkscheinen?

8
00:00:41,787 --> 00:00:45,167
Mit Hilfe von Open Data haben wir die Möglichkeit, es herauszufinden.

9
00:00:45,589 --> 00:00:50,269
Dank Open Data können Unternehmer neue Wege finden, ihr Geschäft zu entwickeln.

10
00:00:50,323 --> 00:00:53,696
Wissenschaftler bekommen ein besseres Verständnis unserer Welt,

11
00:00:53,696 --> 00:00:57,635
während Bürger und Politiker ihre Entscheidungen fundierter treffen können.

12
00:00:57,635 --> 00:01:03,405
Wie bei Englands Projekt "where does my money go" -­‐ den Menschen gezeigt wird, wohin ihre Steuern fließen.

13
00:01:04,691 --> 00:01:07,961
Jeder kann offene Daten mit privaten Daten kombinieren.

14
00:01:08,111 --> 00:01:12,211
Sollten Sie etwas Interessantes entdecken oder neue Daten erfassen, die Sie teilen möchten,

15
00:01:12,521 --> 00:01:15,281
können Sie dies mit Tools wie Wikidata tun.

16
00:01:16,684 --> 00:01:20,684
Es gibt unzählige Vorteile, Informationen zugänglicher zu machen.

17
00:01:20,793 --> 00:01:24,793
Einige der Daten, die heute frei zugänglich sind, werden an Orten gespeichert,...

18
00:01:25,263 --> 00:01:28,063
... so daß sie in der Praxis kaum noch zugänglich sind.

19
00:01:28,092 --> 00:01:30,262
Open data will dies ändern.

20
00:01:31,193 --> 00:01:36,553
Mit Standards für den Umgang, die Speicherung und den Zugriff auf Daten können wir diese Probleme vermeiden.

21
00:01:37,383 --> 00:01:41,573
Darüber hinaus müssen Datenbesitzer Datenschutzaspekte berücksichtigen.

22
00:01:42,044 --> 00:01:47,654
Sie müssen bei Open Data sicherstellen, dass alle Daten anonymisiert sind und die Privatsphäre von niemandem gefährdet wird.

23
00:01:49,353 --> 00:01:53,623
Es gab nie mehr Daten in unserer Vergangenheit
als heute.

24
00:01:53,632 --> 00:01:55,892
Warum also nicht gemeinsam davon profitieren,...

25
00:01:55,892 --> 00:01:59,092
... indem Zahlen zu Open Data umgewandelt werden?