German subtitles for clip: File:So entstanden Höhlen in der Karibik.webm

From Wikimedia Commons, the free media repository
Jump to navigation Jump to search
1
00:00:01,819 --> 00:00:06,740
Aufgereiht wie eine Perlenkette spannen
die rund 7000 karibischen Inseln

2
00:00:06,777 --> 00:00:10,167
einen weiten Bogen
zwischen Süd- und Nordamerika.

3
00:00:10,229 --> 00:00:13,130
Die Kleinen Antillen bilden
den östlichen Rand.

4
00:00:13,201 --> 00:00:16,100
Die Großen Antillen
schließen sich an mit Puerto Rico,

5
00:00:16,157 --> 00:00:20,292
der Dominikanischen Republik,
Haiti, Jamaika und Kuba.

6
00:00:20,516 --> 00:00:22,545
Nördlich davon liegen die Bahamas.

7
00:00:23,449 --> 00:00:26,095
Die Vergletscherung während der Eiszeiten

8
00:00:26,142 --> 00:00:30,571
ließ den Meeresspiegel weltweit
um bis zu 130 Meter sinken.

9
00:00:30,901 --> 00:00:34,083
Weite Teile der Riffplattformen
aus Kalkstein,

10
00:00:34,128 --> 00:00:37,502
die den Untergrund der Bahamas
bilden, fielen trocken.

11
00:00:37,752 --> 00:00:41,268
Durch Risse drang Regen ein
und löste den Kalk auf,

12
00:00:41,308 --> 00:00:44,537
weitverzweigte Karsthöhlen entstanden.

13
00:00:44,562 --> 00:00:48,840
Eingestürzte Höhlendecken bilden
die charakteristischen runden Löcher.

14
00:00:49,259 --> 00:00:53,141
Gegen Ende der letzten Eiszeit stieg
der Meeresspiegel wieder an

15
00:00:53,162 --> 00:00:55,034
und flutete die Höhlen.