German subtitles for clip: File:Was ist ein Permafrostboden?.webm

From Wikimedia Commons, the free media repository
Jump to navigation Jump to search
1
00:00:00,754 --> 00:00:02,952
Was ist ein Permafrostboden?

2
00:00:03,111 --> 00:00:06,425
Für einen Permafrostboden
muss es sehr kalt sein.

3
00:00:06,661 --> 00:00:08,699
Mindestens zwei Jahre hintereinander

4
00:00:08,746 --> 00:00:12,635
muss die Bodentemperatur
unter null Grad Celsius liegen.

5
00:00:13,652 --> 00:00:18,026
Etwa ein Viertel der nicht-vergletscherten
Erde sind Permafrostgebiete.

6
00:00:18,095 --> 00:00:19,770
In der Arktis gibt es Regionen,

7
00:00:19,796 --> 00:00:23,895
in denen 70 Prozent des Untergrundes
permanent gefroren sind.

8
00:00:24,410 --> 00:00:28,486
Während der Eiszeit wurde der Boden
dort nicht von einem Eisschild geschützt,

9
00:00:28,521 --> 00:00:32,092
so dass die Kälte tief
in den Boden eindringen konnte.

10
00:00:32,357 --> 00:00:37,392
Bis circa 1,6 Kilometer reicht
der Dauerfrost dort heute ins Erdinnere.

11
00:00:37,500 --> 00:00:40,023
Ist der Boden permanent gefroren?

12
00:00:40,336 --> 00:00:42,937
Die obere Schicht taut jeden Sommer auf.

13
00:00:43,013 --> 00:00:46,390
Es beginnt die biologische
und biochemische Aktivität.

14
00:00:46,549 --> 00:00:49,881
Wissenschaftler messen regelmäßig
die Temperatur dieser aktiven

15
00:00:49,943 --> 00:00:53,080
sowie der darunterliegenden
gefrorenen Bodenschicht,

16
00:00:53,136 --> 00:00:57,993
um die Grenze – die Auftautiefe – zwischen
den beiden Schichten zu bestimmen.

17
00:00:58,711 --> 00:01:00,914
Taut der Permafrostboden auf?

18
00:01:01,282 --> 00:01:05,516
Im Permafrost sind riesige Mengen
abgestorbener Pflanzenreste gespeichert.

19
00:01:05,588 --> 00:01:07,702
Wenn sich das Klima weiter erwärmt,

20
00:01:07,739 --> 00:01:11,211
beginnen Bakterien
das organische Material zu zersetzen.

21
00:01:11,471 --> 00:01:14,503
Dadurch gelangt der Kohlenstoff,
der darin gespeichert war,

22
00:01:14,543 --> 00:01:17,045
als Treibhausgas in die Atmosphäre.

23
00:01:17,134 --> 00:01:20,078
Das führt zur weiteren
Erwärmung des Klimas.

24
00:01:20,232 --> 00:01:23,151
Die Entwicklung des Permafrosts
vorherzusagen

25
00:01:23,204 --> 00:01:25,326
ist allerdings äußerst komplex.

26
00:01:25,680 --> 00:01:28,721
Viele Oberflächeneigenschaften
ändern sich gleichzeitig,

27
00:01:28,799 --> 00:01:31,783
wie zum Beispiel die Schneedecke
und die Vegetation.

28
00:01:31,920 --> 00:01:35,988
Dadurch kommt es zu vielfältigen
und oft gegenläufigen Effekten.

29
00:01:36,142 --> 00:01:38,237
Letztlich müssen wir aber befürchten,

30
00:01:38,268 --> 00:01:41,503
dass der Dauerfrostboden
nicht mehr lange dauerhaft bleibt.