Category:Aufschluss Steinbruch Heeseberg

From Wikimedia Commons, the free media repository
Jump to navigation Jump to search
Object location52° 05′ 01.14″ N, 10° 51′ 24.34″ E Kartographer map based on OpenStreetMap.View all coordinates using: OpenStreetMapinfo
Deutsch: Der geologische Aufschluss im ehemaligen Steinbruch im westlichen Bereich des Heesebergs wurde 2006 unter der Bezeichnung „Fossiler Algenrasen am Heeseberg bei Jerxheim“ als Nationaler Geotop ausgezeichnet. Er befindet sich im Gebiet der Gemeinde Beierstedt im Landkreis Helmstedt (Niedersachsen) und liegt innerhalb des Naturschutzgebiets „Heeseberg“. 1908 vergab der Geologe Ernst Kalkowsky bei der Erstbestimmung des dort vorkommenden Sedimentgesteins (Unterer Buntsandstein) erstmals die Bezeichnung Stromatolith, wodurch der Steinbruch zur Typlokalität wurde.
Anmerkung: Am Heeseberg gibt es noch weitere (kleinere) ehemalige Steinbrüche. Diese Kategorie ist nur für den auch touristisch erschlossenen Aufschluss gedacht. Andere Bilder bitte in Category:Heeseberg einsortieren.
English: The old quarry in the western area of the Heeseberg (mountain) in Beierstedt, Lower Saxony (Germany), is the type locality for which the geologist Ernst Kalkowsky first described "stromatoliths" in 1908. It is part of the Heeseberg nature reserve.

Media in category "Aufschluss Steinbruch Heeseberg"

The following 50 files are in this category, out of 50 total.