Category:Crescents in heraldry

Aus Wikimedia Commons, dem freien Medienarchiv
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Kategorie sammelt Wappen, die diese heraldische(n) Figur(en) zeigen
:

edit this text on Wikidata Mondsichel

Achtung: Diese Kategorie enthält Medien, die sich auf eine im Schild dargestellte Wappenfigur beziehen.

Es ist eine Unterkategorie der Wappenfiguren (Category:Charges in heraldry).

In diesem Zusammenhang, wie auch bei allen anderen Unterkategorien zu Wappenfiguren, sind die Worte „…in heraldry“ (…in Heraldik) als „…im Schild und nicht im Wappen“ zu verstehen. Ebenso sollte die Kategorie der Wappenfiguren (Category:Charges in heraldry) nicht mit der Kategorie der Prachtstücke (Category:Heraldic external ornaments) verwechselt werden.

català | Deutsch | English | español | français | Plattdüütsch | +/−


Das Commons:WikiProject Heraldry wird dir beim Organisieren und Sortieren von Wappen helfen.
Zur Beschreibung und Kategorisierung kann die Vorlage {{Tingierung}} verwendet werden.
crescents in heraldry by number

1 • 2 • 3 • 4 • 5 • 6 • 7 • 8 • 9 • 10

crescents ... in heraldry
Argent   Or   Copper  

Azure   Gules   Sable   Vert   Tenné  

<nowiki>creciente muntant; croissant montant; полумесяц; Mondsichel; crescente montante; 新月; polmesec; 新月; półksiężyc rośnie; wassenaar; 新月; lluneta muntant; makaava kuu; crescent; heraldika lunarko; půlměsíc stoupající; crescente; figura heràldica; Heraldik; heraldic figure; figura araldica; figure héraldique; heraldisch figuur; crescente montante; liegender Halbmond; wassende maan; halve maan; croissant</nowiki>
Mondsichel 
Heraldik
Heraldic crescent
Medium hochladen
Ist ein(e)
  • Luft
Unterklasse von
Normdatei
Infoboxdaten auf Wikidata bearbeiten

Identifying images[Bearbeiten]

Unterkategorien

Es werden 17 von insgesamt 17 Unterkategorien in dieser Kategorie angezeigt:
In Klammern die Anzahl der enthaltenen Kategorien (K), Seiten (S), Dateien (D)

Medien in der Kategorie „Crescents in heraldry“

Folgende 167 Dateien sind in dieser Kategorie, von 167 insgesamt.