Category:Fehmarnbelt (ship, 1908)

Aus Wikimedia Commons, dem freien Medienarchiv
Zur Navigation springen Zur Suche springen
<nowiki>Feuerschiff Fehmarnbelt; Fehmarnbelt; Fehmarnbelt; Fehmarnbelt Lightship; Fehmarnbelt Fyrskib; ehemaliges deutsches Feuerschiff; schip in Sleeswijk-Holstein, Duitsland; lightvessel; bateau-phare de Schleswig-Holstein, Allemagne; tyskt tidigare fyrskepp; forhenværende tysk fyrskib; Fehmarnbelt; Fehmarnbelt; Feuerschiff Außeneider</nowiki>
Feuerschiff Fehmarnbelt 
ehemaliges deutsches Feuerschiff
Medium hochladen
Ist ein(e)
Rufzeichen
  • DBBD
Benannt nach
Ort
Verwendung
Baunummer
  • S.21
Ausgangshafen
Land des Schiffsregistereintrags
Inbetriebnahme
  • 1908
Außerbetriebnahme
  • 1984
Breite über alles
  • 7,18 m
Tiefgang
  • 3,7 m
Länge
  • 45,44 m
Karte53° 52′ 25,23″ N, 10° 41′ 10,73″ O
Normdatei
Infoboxdaten auf Wikidata bearbeiten
Deutsch: Das Feuerschiff Fehmarnbelt wurde 1906-08 in Brake an der Weser gebaut und 1908 als Feuerschiff Außeneider in Dienst gestellt. Sie lag bis 1945 auf der Position Außeneider vor der Mündung der Eider in die Nordsee. In den Jahren von 1956 bis 1965 war sie Reservefeuerschiff in der Ostsee und dann von 1965 bis 1984 unter ihrem heutigen Schiffsnamen auf Position im Fehmarnbelt.
English: The Fehmarnbelt Lightship was built in 1906-08 at Brake on the River Weser and entered service in 1908 as the lightship Außeneider. Until 1945 it was moored at the position known as Außeneider guarding the estuary of the river Eider on the North Sea coast. In the years from 1956 to 1965 it was a reserve lighthouse in the Baltic Sea and then from 1965 to 1984 it was positioned under its present name in the Fehmarn Belt.

Medien in der Kategorie „Fehmarnbelt (ship, 1908)“

Folgende 42 Dateien sind in dieser Kategorie, von 42 insgesamt.