Category:Kapellenbrink (Hannover)

From Wikimedia Commons, the free media repository
Jump to navigation Jump to search
<nowiki>Kapellenbrink; Kapellenbrink; Kapellenbrink; Straße in Hannover im Stadtteil Groß-Buchholz; street in the city district of Groß-Buchholz in Hanover, Germany</nowiki>
Kapellenbrink 
street in the city district of Groß-Buchholz in Hanover, Germany
Upload media
Instance of
Named after
LocationBuchholz-Kleefeld, Hanover, Hanover region, Lower Saxony, Germany
Connects with
Map52° 24′ 03.52″ N, 9° 48′ 05.17″ E
Authority file
Edit infobox data on Wikidata

Hannovers Ortsteil Groß-Buchholz wurde als Dorf weit vor den Toren der Stadt im Jahr 1907 nach Hannover eingemeindet. Im alten Dorfkern von Groß-Buchholz steht insbesondere in den Straßen Groß-Buchholzer Kirchweg, Groß-Buchholzer Straße, Pinkenburger Straße, Pinkenburger Gang, Silberstraße und Kapellenbrink noch eine Reihe von alten Häusern, die an die Vergangenheit als Bauerndorf erinnern, auch wenn sie im 21. Jahrhundert als Wohnhäuser genutzt werden und in ihren Nebengebäuden wie den früheren Ställen, Scheunen, Remisen und Schuppen weder Vieh steht noch Stroh und Heu oder Erntevorräte lagern.
Die Straße erhielt ihren Namen nach der wahrscheinlich aus der Zeit um 1300 stammenden früheren St.-Antonius-Kapelle, die von der Mitte des 17. Jahrhunderts an als Schule genutzt wurde, bis sie von der Gemeinde im Jahr 1797 Groß Buchholz als Brinksitzerstelle verkauft wurde.

Im Kapellenbrink stehen zwei als Naturdenkmal geschützte Eichen, die Eiche Kapellenbrink 10 und Eiche Kapellenbrink 22

Subcategories

This category has the following 8 subcategories, out of 8 total.

Media in category "Kapellenbrink (Hannover)"

The following 66 files are in this category, out of 66 total.