Category:Neue Königstraße (Berlin)

From Wikimedia Commons, the free media repository
Jump to navigation Jump to search
Deutsch: Neue Königstraße (Neue König-Straße), Berlin. Im Zweiten Weltkrieg wurde die Bebauung der Königstadt so stark zerstört, dass man die baulichen Reste abtrug, sodass keines der Häuser der ehemaligen Neuen Königstraße mehr existiert. Während der DDR-Zeit wurden straßenbegleitende Zeilenbauten errichtet, deren Fassaden nach der deutschen Wiedervereinigung energetisch saniert wurden.

Nach dem Zweiten Weltkrieg hieß der Verkehrsweg zunächst weiterhin Neue Königstraße. Die Umbenennung erfolgte mit dem totalen Umbau des Alexanderplatzes. Seit 1966 hieß sie Hans-Beimler-Straße, benannt nach dem Reichstagsabgeordneten der KPD und Kämpfer im Spanischen Bürgerkrieg Hans Beimler. Der Straßenverlauf wurde mit den Bebauungen in den Jahren 1967 bis 1972 in ihrem südlichen Teil derart verschwenkt, dass sie den Alexanderplatz nur noch tangiert. In einem Straßentunnel wurde zeitgemäß der kreuzende Verkehr unterfahren, es verblieben jedoch Straßenteile zum Abbiegen. Ein Teil des ehemaligen Straßenverlaufs vor der heutigen Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (Bernhard-Weiß-Straße 6), auf dem die Trasse der Straßenbahn verläuft, ist noch nachvollziehbar und wurde 2011 nach dem von den Nationalsozialisten verfolgten ehemaligen Berliner Polizeivizepräsidenten Bernhard Weiß benannt.

Die Neubenennung in Otto-Braun-Straße erfolgte am 1. November 1995.
<nowiki>Neue Königstraße; Neue Königstraße; Neue Königstraße; شارع في ألمانيا; Straße in Berlin; straat in Duitsland; Neue Königstraße (Berlin); Neue Königstraße, Berlin; Neue Königstraße Berlin</nowiki>
Neue Königstraße 
Upload media
Instance of
Location
  • Germany
Authority file
Edit infobox data on Wikidata