Category:Oberer Stephansberg 1 (Bamberg)

From Wikimedia Commons, the free media repository
Jump to navigation Jump to search
<nowiki>Curia ad Salices, ehemaliger Chorherrenhof von St. Stephan, „Haus zur goldenen Wappe“, auch sogenanntes Ehehaltenhaus; Baudenkmal; cultural heritage monument D-4-61-000-1103 (0) in Bamberg, Bavaria; bâtiment de Bamberg, Haute-Franconie, Allemagne; Über steil abfallendem Gelände zweiflügelig errichteter Massivbau auf Winkelgrundriss, zweigeschossig mit Satteldach, Sandstein und backstein verputzt, frühbarock, 1618–1622 errichtet, Vollwappen des Fürstbischofs Johann Gottfried von Aschhaus; woonhuis in Bamberg, Duitsland</nowiki>
Baudenkmal 
cultural heritage monument D-4-61-000-1103 (0) in Bamberg, Bavaria
Upload media
Instance of
LocationBamberg, Upper Franconia, Bavaria, Germany
Street address
  • Oberer Stephansberg 1
Has part(s)
  • Nebengebäude Oberer Stephansberg 1 in Bamberg
  • Hofmauer Oberer Stephansberg 1 in Bamberg
Heritage designation
Map49° 53′ 17.16″ N, 10° 53′ 14.21″ E
Authority file
Wikidata Q41427031
Bavarian monument authority ID: D-4-61-000-1103
Bavarian Monument Map object ID (architectural monument): 108318
Edit infobox data on Wikidata
This is the category of the Bavarian Baudenkmal (cultural heritage monument) with the ID
D-4-61-000-1103 (Wikidata)
Deutsch: Bamberg - Oberer Stephansberg 1 - Curia ad Salices. Ehem. Chorherrenhof von St. Stephan, „Haus zur goldenen Wappe“, auch sog. Ehehaltenhaus, über steil abfallendem Gelände zweiflügelig errichteter Massivbau auf Winkelgrundriss, zweigeschossig mit Satteldach, Sandstein und backstein verputzt,frühbarock, 1618-22 errichtet, Vollwappen des Fürstbischofs Johann Gottfried von Aschhausen über der Haustür 1718 erneuert, Neuausstasttung um 1736 (hofseitige Bezeichnung am Straßenflügel), vielleicht durch Johann Jakob Michael Küchel; Hofummauerung mit Tor, Hau- und Werkstein verputzt, um 1620. - Eingeschossiges Nebengebäude mit Pultdach an der Hofsüdseite 17./18. Jahrhundert.