Category:Schule Eckernförder Straße (Hamburg)

From Wikimedia Commons, the free media repository
Jump to navigation Jump to search
<nowiki>Schule Eckernförder Straße; Schule Eckernförder Straße; Schulgebäude in Hamburg-Altona; School building in Hamburg; Kurt-Tucholsky-Schule; Stadtteilschule Altona; Gymnasium Bahrenfeld; Staatliche Handelsschule mit Wirtschaftsgymnasium Kieler Straße (H19); Aufbaugymnasium Bahrenfeld</nowiki>
Schule Eckernförder Straße 
School building in Hamburg
Upload media
Instance of
Location
Street address
  • Eckernförder Straße 70
Inception
  • 1970
Map53° 34′ 01.31″ N, 9° 56′ 45.6″ E
Authority file
Edit infobox data on Wikidata
Deutsch: Das Schulgebäude an der Eckernförder Straße 70 im Hamburger Stadtteil Altona-Nord wird von der Stadtteilschule Altona genutzt, bis 2020 Kurt-Tucholsky-Schule genannt. Das ungefähr 31.000 m² große Schulgelände liegt im Dreieck von Kieler Straße, Langenfelder Straße und Augustenburger Straße. Die Eckernförder Straße ist dabei die Zufahrtsstraße. Das Gebäude wurde 1970 eingeweiht und 1975 erweitert. 1976 kam der zweite Bauabschnitt hinzu.[1]

Im Schulgebäude an der Eckernförder Straße residierte auch die Staatliche Handelsschule mit Wirtschaftsgymnasium Kieler Straße (H19). Zum Schuljahresbeginn 2015/2016 zog diese Schule aus, und wurde mit der H16 und H5 zusammengelegt und zur Beruflichen Schule für Banken, Versicherungen und Recht (BS11) in der Budapester Straße 58 geformt.[2]

Die Stadtteilschule Altona soll nach 2020 in einen Neubau im Gebiet „Neue Mitte Altona“ umziehen. Die Schulgebäude an der Eckernförder Straße sollten abgerissen werden, ursprünglich um Platz für Wohnungsneubau zu schaffen.[3] Nach aktuellen Planungen entsteht am Standort Eckernförder Straße eine neue Campus-Stadtteilschule, die in sieben Klassenzügen sowohl Stadtteilschule als auch Gymnasium aufnimmt. Die Schule wird zum Schuljahr 2022/23 mit einem Neubau eröffnet. Anschließend wird der Altbau vollständig saniert. [4]
  1. Boris Meyn: Die Entwicklungsgeschichte des Hamburger Schulbaus. Hamburg 1998, S. 408. (Inventarnummer 15)
  2. Verordnung über Maßnahmen im Rahmen der Schulorganisation zum Schuljahresbeginn 2015/2016 vom 22. Juli 2015, § 1 (Zusammenlegung und Umwandlung von Schulen), HmbGVBl. 2015, S. 192.
  3. Altona will Schulhöfe verkaufen und 1000 Wohnungen bauen. In: Hamburger Abendblatt, 9. Dezember 2013.
  4. Freie und Hansestadt Hamburg, Behörde für Schule und Berufsbildung (Hrsg.): Schulentwicklungsplan für die staatlichen Grundschulen, Stadtteilschulen und Gymnasien in Hamburg 2019. Hamburg, 24. September 2019, S. 38-40. (Endgültige Fassung, Online)