File:Ökosystem Subsysteme Ökotop.png

From Wikimedia Commons, the free media repository
Jump to navigation Jump to search

Ökosystem_Subsysteme_Ökotop.png(679 × 338 pixels, file size: 14 KB, MIME type: image/png)

Captions

Captions

Add a one-line explanation of what this file represents

Summary

[edit]
Description
Deutsch: Aufbau von Ökosystemen in funktionaler und räumlicher Betrachtungsebene inklusive der Subsysteme.

- Der Standort (Physiosystem) besteht zur Gänze aus den vier Subsystemen (Morphosystem, Pedosystem, Klimosystem, Hydrosystem) und den Wechselwirkungen zwischen ihnen.

- Das Physiotop besteht zur Gänze aus den Räumen der vier Subsysteme (Morphotop, Pedotop, Klimatop, Hydrotop).

- Die Biozönose wechselwirkt mit den vier Subsystemen (leicht eingegrünte Flächen der Subsysteme in der Abbildung).

- Die Biozönose besitzt zusätzliche Anteile, die nicht zu den vier Subsystemen gehören (grüne Fläche in der Abbildung). Dabei handelt es sich um die Körper der Lebewesen und um die rein biotischen Wechselwirkungen innerhalb der Biozönose.

Angelehnt an LESER (1997). Um Unterschied zu LESER wird in der hier vorliegenden Darstellung allerdings berücksichtigt, dass die Biozönose sowohl räumlichen als auch funktionalen Charakter besitzt. Denn Lebewesen befinden sich einerseits an einer bestimmten Stelle im Raum (und bewegen sich darin) und fungieren andererseits gleichzeitig als interagierende Systemeinheiten.

LESER andererseits unterteilt den Charakter von Lebewesen künstlich. Für die räumliche Betrachtungsebene sieht er ausschließlich ihre räumliche Komponente. Diese nennt er 'Biotop' (Phytotop und Zootop) und meint damit ihren Aufenthaltsort (Wuchsort, Fundort) im Raum. Für die funktionale Betrachtungsebene sieht er ausschließlich ihre funktionale Komponente. Diese nennt er 'Biosystem' (Phytozönose und Zoozönose) und meint damit ihre Wechselwirkungen untereinander.

Funktionale Betrachtungsebene: Biozönose + Standort (Physiosystem) → Ökosystem

Räumliche Betrachtungsebene: Biozönose + Physiotop → Ökotop

Weiterhin sieht LESER die vier Subsysteme (Morphosystem, Pedosystem, Klimosystem, Hydrosystem) ausschließlich abiotisch und teilt sie zur Gänze dem Standort (Physiosystem) zu. Dies berücksichtigt nicht den Umstand, dass die Biozönose Anteil an den Prozessen aller vier Subsysteme hat.

Leser H: Landschaftsökologie. Stuttgart, 1997: 144-149,163-165 ISBN 3-8252-0521-5
Date
Source Own work
Author Dreisam

Licensing

[edit]
I, the copyright holder of this work, hereby publish it under the following licenses:
w:en:Creative Commons
attribution share alike
This file is licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 Unported license.
You are free:
  • to share – to copy, distribute and transmit the work
  • to remix – to adapt the work
Under the following conditions:
  • attribution – You must give appropriate credit, provide a link to the license, and indicate if changes were made. You may do so in any reasonable manner, but not in any way that suggests the licensor endorses you or your use.
  • share alike – If you remix, transform, or build upon the material, you must distribute your contributions under the same or compatible license as the original.
GNU head Permission is granted to copy, distribute and/or modify this document under the terms of the GNU Free Documentation License, Version 1.2 or any later version published by the Free Software Foundation; with no Invariant Sections, no Front-Cover Texts, and no Back-Cover Texts. A copy of the license is included in the section entitled GNU Free Documentation License.
You may select the license of your choice.

File history

Click on a date/time to view the file as it appeared at that time.

Date/TimeThumbnailDimensionsUserComment
current20:35, 14 June 2010Thumbnail for version as of 20:35, 14 June 2010679 × 338 (14 KB)Dreisam (talk | contribs){{Information |Description={{de|1=Aufbau von Ökosystemen in funktionaler und räumlicher Betrachtungsebene inklusive der Subsysteme. - Der Standort (Physiosystem) besteht zur Gänze aus den vier Subsystemen (Morphosystem, Pedosystem, Klimosystem, Hydros

There are no pages that use this file.

File usage on other wikis

The following other wikis use this file: