File:01-Kollabierender Zirkel, Alternative.gif

From Wikimedia Commons, the free media repository
Jump to navigation Jump to search

01-Kollabierender_Zirkel,_Alternative.gif(470 × 514 pixels, file size: 30 KB, MIME type: image/gif, looped, 10 frames, 46 s)

Captions

Captions

Add a one-line explanation of what this file represents

Summary[edit]

Description
Deutsch: Kollabierender Zirkel, alternativer Beweis als Animation, am Ende 10 s Pause
English: Collapsing circle, alternative proof as animation, at the end 10 s pause
Date
Source Own work
Author Petrus3743

Beweis mithilfe einer alternativen Lösung[edit]

Kollabierender Zirkel, alternativer Beweis

Hauptartikel Kollabierender Zirkel, Beweis:

„Gegeben seien drei Punkte A, B, C. In der Zeichnung sind die Geraden durch A und B sowie durch A und C bereits eingezeichnet. Die Gerade durch B und C wird nicht benötigt.
Ziel ist es, einen Kreis um C zu konstruieren, der als Radius die Streckenlänge hat, um damit einen Schnittpunkt mit der Geraden zu erzeugen.
Dafür müssen zwei Parallelen gebildet werdet, je eine zu jeder der beiden bereits vorhandenen Geraden. Die erste Parallele (zu ) soll dabei durch Punkt C gehen, und die zweite Parallele (zu ) soll durch Punkt B gehen.“

Konstruktion[edit]

Zur Anwendung kommt eine deutlich vereinfachte Methode bei der Konstruktion des Parallelogramms. Siehe hierzu auch: Parallele durch einen vorgegebenen Punkt, Möglichkeit 3 mit kollabierendem Zirkel

Zur Konstruktion der ersten Parallele wird um den Punkt ein Kreis mit Radius gezogen. Dieser schneidet die Gerade in den Punkten und sowie die Gerade im Punkt . Es folgen der Kreis um den Punkt durch den Punkt und der Kreis um durch , dabei schneiden sich die beiden im Punkt . Zieht man jetzt eine Gerade durch die Punkte und , ist somit die erste Parallele fertiggestellt.

Es geht weiter mit dem Kreis um den Punkt durch , der die Gerade in schneidet. Der darauffolgende Kreis um den Punkt durch und ein weiterer Kreis um durch schneiden sich in . Anschließend wird eine Gerade durch die Punkte und gezogen, dabei ergibt sich mit der Parallele der Schnittpunkt Damit ist auch die Parallele konstruiert. Abschließend wird ein Kreis um den Punkt durch den Punkt gezogen, somit entsteht der gesuchte Schnittpunkt auf der Geraden .

Im konstruierten Parallelogramm ist die Länge der Strecke gleich der Länge der Strecke .

Daraus folgt:

.

Licensing[edit]

I, the copyright holder of this work, hereby publish it under the following license:
w:en:Creative Commons
attribution share alike
This file is licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0 International license.
You are free:
  • to share – to copy, distribute and transmit the work
  • to remix – to adapt the work
Under the following conditions:
  • attribution – You must give appropriate credit, provide a link to the license, and indicate if changes were made. You may do so in any reasonable manner, but not in any way that suggests the licensor endorses you or your use.
  • share alike – If you remix, transform, or build upon the material, you must distribute your contributions under the same or compatible license as the original.

File history

Click on a date/time to view the file as it appeared at that time.

Date/TimeThumbnailDimensionsUserComment
current15:10, 17 September 2018Thumbnail for version as of 15:10, 17 September 2018470 × 514 (30 KB)Petrus3743 (talk | contribs)Konstruktion gekürzt
10:55, 17 September 2018Thumbnail for version as of 10:55, 17 September 2018470 × 514 (30 KB)Petrus3743 (talk | contribs)Farben und Ablauf geändert
16:00, 6 October 2017Thumbnail for version as of 16:00, 6 October 2017470 × 514 (30 KB)Petrus3743 (talk | contribs)User created page with UploadWizard

The following page uses this file:

Metadata