File:17. Jahrhundert Holztafelgemälde Mag. Hilmar Deichmann (1625-1674), Rektor der Stadtschule (Schiller-Gymnasium Hameln), Pastor in Groß Berkel, Pfarrer Aegidienkirche und Marktkirche St. Jacobi u. Georgii zu Hannover.jpg

From Wikimedia Commons, the free media repository
Jump to navigation Jump to search

Original file(2,448 × 3,288 pixels, file size: 5.52 MB, MIME type: image/jpeg)

Captions

Captions

Add a one-line explanation of what this file represents

Summary

[edit]
Description
Deutsch: Ganzkörper-Porträt eines noch unidentifizierten Meisters aus dem 17. Jahrhundert mit dem Bildnis des evangelischen Theologen Hilmar Deichmann, 1625 als Sohn eines Drechslers in Hannover geboren. Nach seinem Studium war Deichmann acht Jahre lang oberster Lehrer an der Stadtschule (heute: Schiller-Gymnasium Hameln), arbeitete dann rund 6 Jahre als Pfarrer in Groß Berkel, wurde 1661 Pastor an der Aegidienkirche und 1670 an der Marktkirche St. Jacobi u. Georgii zu Hannover. Die aus vier Brettern zusammengesetzte Eichentafel zeigt - neben dem Wappen der Familie - unten mittig die lateinische Inschrift:

„PL. REVEREND. ET DOCTISSIM., m: HILMARUS DEICHMANNUS NATUS HANNO.. / VERE ANNO. M.DCXXV.d. xXX. MARTŸ. VOCATUS CONRECTOR, ET POSTANNUMRE, / CTOR SCHOLAE HAMELENSI AB ANNO MDC.LI. OCTO ANNOS PRAEFUIT. HINC BOR / KELENSI PASTORATUFIDELITER FUNCTUS BIENNIUM, AD.S. AEGIDŸ ECCLESIAM / INHATBIAMBRE VOCATUR ANNO M.DC.LXI. E QUAAD S.S. GEORGŸ ET IACOBI DIAECESIM / ACCERSITUR ANNO M.DC.LXX. DENATUS ANNO MDCLXXIV. D.V.OCTÆTATIS. XLIX.“

Das Gemälde mit dem original zum Tafelbild gehörigen Bilderrahmen ist Eigentum der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers und findet sich nach einer aufwendigen Restaurierung im Jahr 2008 an einer Seitenwand über der Orgel-/Chor-Empore der Marktkirche zu Hannover. Das hier gezeigte Foto wurde aufgrund von Lichtreflektionen ursprünglich von der Seite aufgenommen, mit dem freien und kostenlos herunterladbaren Fotobearbeitungsprogramm GIMP perspektivisch"entzerrt" und anschließend mit dem Bildbearbeitungsprogramm Adobe Photoshop Elements im Kontrast verbessert. Zukünftig sollte von Anfang an ein besser ausgeleuchtetes Foto in höherer Auflösung aufgenommen werden. Eine schriftliche Dokumentation mit Details insbesondere zu den einzelnen Restaurierungs-Verfahren des Gemäldes (sowie mit leicht abweichender Abschrift der lateinischen Texte) hält die Kirchenpädagogin der Marktkirche, Marion Wrede vor ...
Date 17th century
date QS:P,+1650-00-00T00:00:00Z/7
Source Foto: Own work; Hintergrund-Informationen: Marion Wrede, Kirchenpädagogin der Marktkirche zu Hannover
Author Gemälde: noch unidentifizierter Meister; Foto: Bernd Schwabe in Hannover

Licensing

[edit]
Public domain

This work is in the public domain in its country of origin and other countries and areas where the copyright term is the author's life plus 70 years or fewer.


You must also include a United States public domain tag to indicate why this work is in the public domain in the United States. Note that a few countries have copyright terms longer than 70 years: Mexico has 100 years, Jamaica has 95 years, Colombia has 80 years, and Guatemala and Samoa have 75 years. This image may not be in the public domain in these countries, which moreover do not implement the rule of the shorter term. Honduras has a general copyright term of 75 years, but it does implement the rule of the shorter term. Copyright may extend on works created by French who died for France in World War II (more information), Russians who served in the Eastern Front of World War II (known as the Great Patriotic War in Russia) and posthumously rehabilitated victims of Soviet repressions (more information).

File history

Click on a date/time to view the file as it appeared at that time.

Date/TimeThumbnailDimensionsUserComment
current23:19, 4 December 2013Thumbnail for version as of 23:19, 4 December 20132,448 × 3,288 (5.52 MB)Bernd Schwabe in Hannover (talk | contribs)

File usage on other wikis

The following other wikis use this file:

Metadata