File:1901 Die Entwicklungsgeschichte der Scolopender t2 f14-23.jpg

From Wikimedia Commons, the free media repository
Jump to navigation Jump to search

Original file(1,285 × 1,706 pixels, file size: 880 KB, MIME type: image/jpeg)

Captions

Captions

Add a one-line explanation of what this file represents

Summary[edit]

Description
Deutsch: 238

Tafel III. Fig. ].). Yorderende eines jungen Embryos von Scolopendra cingulata am Anfang der zweiten Entwick- lungsperiode, von der Ventralseite gesehen. Die rechte Antenne ist entfernt, um das Rudi- ment der davor befindlichen in Rückbildung begriffenen Präantenne (pran) sichtbar zu machen, und um die Kieferanlagen zu zeigen. An der hinteren Maxille (mxp) ist der Eizahn sichtbar. p 5 = Extremität des 5. Rumpfsegments. gg\ ri = Gangliongrube desselben Segments. Vergr. 50. Fig. 15. Transversalschnitt durch den Mitteldarm von Scolopendra dalmatica beim Übergang vom Fetus- stadium zum Adolescensstadium. Vergr. 195. Fig. 16. Hinterende eines kurz vor der ersten Häutung stehenden Embryos von Scolopendra cingulata, von der Ventralseite gesehen Die in diesem Stadium bereits etwas abgehobene embryonale Cuticula ist nicht abgebildet. Am Zwischenstück fehlen noch die Extremitätenanlagen, doch sind daselbst schon zwei Segmente (segm 22 , segm") angedeutet. Vergr. 50. Fig. 17. Vorderende desselben Embryos, welcher in Fig. 16 dargestellt ist. Die rechte Antenne ist abpräpariert. Man erkennt deutlich die zum Zwecke der bevorstehenden Häutung schon abgehobene Cuticula. an der die Eizähne der hinteren Maxillen sich befinden, p 1 = Extremität des ersten Rumpfsegments. Vergr. 511. Fig. 18. Hinterende eines ausgewachsenen weiblichen Tiers von Scolopendra cingulata. Telson und Genitalregion sind etwas hervorgestülpt, bgl 1 ~ s = 1. — 3- Beinglied der 20. Rumpfextremität. stern'- * 2 = Sternite des 20. — 22. Rumpfsegments. Vergr. 8. Fig. 19. Hinterende von Scolopendra cingulata gegen Ende des zweiten Embryonalstadiums, von der Ventralseite gesehen. Am Prägenitalsegment und Genitalsegment sind Extremitätenanlagen (p 22 und p 2S ) entstanden. Es folgt hinten ein Querwulst (ws) und hierauf die beiden grossen Laminae adanales des Telsons. Die Gliederung der Rumpfbeine ist vollständig geworden. Man kann sich leicht überzeugen, dass das basale Glied der Endbeine dem ersten und zweiten Gliede der übrigen Rumpfextremitäten entspricht. Vergr. 40. Fig. 20. Hinterende eines ausgewachsenen Männchens von Scolopendra cingulata in lateraler Ansicht. Die ( tenitalregion mit Kopulationsanhang (hk), sowie das Telson befinden sich in weit vor- gestülptem Zustande, stern 21 = Sternit des 21. Rumpfsegments, stern 22 = Sternit des Prägenitalsegments. Vergr. 24. Fig. 21. Hinterende eines ausgewachsenen männlichen Tiers von Scolopendra cingulata. Telson und Genitalregion sind etwas hervorgestülpt, terg 21 = ventralwärts umgeschlagener Seitenrand des 21. Tergits. stern 20 22 = Sternite des 20. — 2:. Rumpfsegments. Vergr. 8. Fig. 2 . Ei von Scolopendra cingulata mit fertig ausgebildetem dorsal gekrümmten Keimstreifen, dessen Vorderende erkennbar ist. < >ben ist das vor dem Kopfe gelegene halbmondförmige Dorsalorgan (dorg) sichtbar, sowie einige sehr schwach ausgeprägte, gleichfalls bogenförmig gekrümmte falten des Blastoderms. Vergr. 25,

Fig. 23. Ei von Scolopendra cingulata im Momente der ventralen Einkrümmung des Keimstreifens Ventral in der Äquatorialebene 1 t eine tiefe Furche durch das Einschneiden der Membrana ventralis in den Dotter entstanden. p u = Extremität des 1 \. Rumpfsegments. Vergr. 25.
Date
Source Heymons, Richard. (1901). Die Entwicklungsgeschichte der Scolopender. Stuttgart: E. Nägele. doi:10.5962/bhl.title.1587
Author Richard Heymons

Licensing[edit]

Creative Commons CC-Zero This file is made available under the Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication.
The person who associated a work with this deed has dedicated the work to the public domain by waiving all of their rights to the work worldwide under copyright law, including all related and neighboring rights, to the extent allowed by law. You can copy, modify, distribute and perform the work, even for commercial purposes, all without asking permission.

File history

Click on a date/time to view the file as it appeared at that time.

Date/TimeThumbnailDimensionsUserComment
current17:11, 19 August 2022Thumbnail for version as of 17:11, 19 August 20221,285 × 1,706 (880 KB)Junnn11 (talk | contribs)contrast
17:02, 19 August 2022Thumbnail for version as of 17:02, 19 August 20221,285 × 1,706 (110 KB)Junnn11 (talk | contribs)Uploaded a work by Richard Heymons from Heymons, Richard. (1901). [https://www.biodiversitylibrary.org/bibliography/1587 Die Entwicklungsgeschichte der Scolopender]. Stuttgart: E. Nägele. doi:10.5962/bhl.title.1587 with UploadWizard

There are no pages that use this file.

Metadata