File:1916-02-15 Briefkopf E. Oppermann, Mechanische Weberei und Fabrik von Polstergurten, Stiefelbänder, an H.Rockmann, Hannover, Druck von Carl Weddigen, Barmen-R.jpg

From Wikimedia Commons, the free media repository
Jump to navigation Jump to search

Original file(5,328 × 3,490 pixels, file size: 30.42 MB, MIME type: image/jpeg)

Captions

Captions

Add a one-line explanation of what this file represents

Summary

[edit]
Description
Deutsch: Briefkopf eines handschriftlich am 15. Februar 1916 datierten Rechnungs-Vordruckes an die Seilerei H. Rockmann von dem 1848 gegründeten Unternehmen E. Oppermann Mechanische Gurt- und Bandweberei GmbH in Einbeck. Neben dem Schriftzug "Carl Weddigen, Barmen-R., Nachdruck verboten]]" ist ein Stich mit Gebäuden und einer Fabrik mit hohem, rauchendem Schornstein zu sehen, im Hintergrund wohl die Burg Grubenhagen auf dem Höhenzug Ahlsburg. Der Vordruck nennt

E. Oppermann / Mechanische Weberei / und Fabrik von / Polstergurten, Stiefelbänder / Rolladen-Gurten, Sattelgurten u. Zügelgurten, / Spindelbänder, Spindelschnüre, Hosenträger, Tragbandgurten, / Koffergurten u. geklöppelte, Rouleaux-Schnüre.“

Oben rechts sind - goldfarbig umrandet - drei Medaillen jeweils mit Vor- und Rückseite abgebildet, davon

„Für gewerbliche Leistungen [auf der] Gewerbe Ausstellung Hannover 1876

daneben die Medaillen der Wiener Weltausstellung von 1873 sowie der Nordwestdeutschen Gewerbe- und Industrieausstellung in Bremen von 1890. Zudem ist auf der linken Seite des Briefkopfes eine noch unidentifizierte Auszeichnung im Stil eines Ordens abgebildet mit dem Zusatz {{Utrecht 1876}} Die Rechung mit der Nummer 238 war ausgestellt für

„1 Ballen Weblohn für 13x25 Mtr. Möbelgurte 0/0m & Farblohn ...“

...
Date
Source Scan vom Original: Bernd Schwabe in Hannover, mit Dank an die Leihgeber, das Ehepaar Hans-Dieter und Claire Jähnig-Rockmann von H. Rockmann, Seilerei, Maritimes, Bürstenwaren in Hannover, Hildesheimer Straße 37
Author noch unidentifizierter Vogelschau-Zeichner, Stich und Druck durch Carl Weddigen in Barmen

Licensing

[edit]
Public domain

This work is in the public domain in its country of origin and other countries and areas where the copyright term is the author's life plus 70 years or fewer.


You must also include a United States public domain tag to indicate why this work is in the public domain in the United States. Note that a few countries have copyright terms longer than 70 years: Mexico has 100 years, Jamaica has 95 years, Colombia has 80 years, and Guatemala and Samoa have 75 years. This image may not be in the public domain in these countries, which moreover do not implement the rule of the shorter term. Honduras has a general copyright term of 75 years, but it does implement the rule of the shorter term. Copyright may extend on works created by French who died for France in World War II (more information), Russians who served in the Eastern Front of World War II (known as the Great Patriotic War in Russia) and posthumously rehabilitated victims of Soviet repressions (more information).

File history

Click on a date/time to view the file as it appeared at that time.

Date/TimeThumbnailDimensionsUserComment
current11:35, 31 July 2015Thumbnail for version as of 11:35, 31 July 20155,328 × 3,490 (30.42 MB)Bernd Schwabe in Hannover (talk | contribs)

There are no pages that use this file.

Metadata