File:2011-09-12 Biedenkopf Stappsches Haus.jpg

Aus Wikimedia Commons, dem freien Medienarchiv
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(2.498 × 3.095 Pixel, Dateigröße: 4,49 MB, MIME-Typ: image/jpeg)

Bildtexte

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.
Beschreibung
  • Deutsch: Deutschland, Hessen, Biedenkopf/Lahn: Wohn- und Geschäftshaus am Marktplatz; Ersterwähnung in 1648. Ursprünglich städtisches Weinhaus, dann Posthalterei Stapp (auch: Stapp'sches Haus), dann Hotel und Gasthaus Stapp/"Zum Hirschen". Ab 1919 beherbergte das Haus eine Apotheke mit Namen "Hirsch-Apotheke"; der Apotheker Wilhelm Krüll verlegte sie damals vom Standort Hainstraße 26 an den Marktplatz. 1938 übernahm Friedrich Werner Bruch aus dem Siegerland die Apotheke; sein Sohn Wolfgang Bruch betrieb sie bis 1995. Zuletzt wurde sie bis ca. 2005 von der Apothekerin Silke Achenbach aus Lübeck betrieben. Besonderheit: die drei runden Fenster am Giebel sind Relikte des 1774 auf Abbruch verkauften Jagdschlosses Katzenbach.
  • English: Germany, Hesse, Biedenkopf/Lahn: Residential and commercial building on Market Square, first mentioned in 1648. Originally an urban wine house, post office Stapp (also: Stapp'sches Haus), then hotel and pub "Zum Hirschen". From 1919 the building housed a pharmacy, last commercial use: Hirsch-Apotheke (Pharmacy). Special feature: the three round windows on the gable are relics of the 1774 sold for demolition hunting lodge Katzenbach.
Dies ist ein Bild des hessischen Kulturdenkmals mit der Nummer
UnbekanntUnknown ? (Wikidata)
Adresse
InfoField
Hirsch-Apotheke
Marktplatz 3
35216 Biedenkopf, Hessen
Deutschland
Objektposition50° 54′ 42,27″ N, 8° 31′ 48,59″ O Kartographer map based on OpenStreetMap.Dieses und weitere Bilder auf OpenStreetMapinfo
Datum Quelle Eigenes Werk Urheber Sir James Genehmigung
(Weiternutzung dieser Datei)

If you use one of my works outside of the Wikimedia projects, I would be very glad to get a note from you. Thanks in advance.

Sir James (author/photographer)
Ich, der Urheber dieses Werkes, veröffentliche es unter der folgenden Lizenz:
w:de:Creative Commons
Namensnennung Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Dieses Werk darf von dir
  • verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
  • neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
  • Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
  • Weitergabe unter gleichen Bedingungen – Wenn du das Material wiedermischst, transformierst oder darauf aufbaust, musst du deine Beiträge unter der gleichen oder einer kompatiblen Lizenz wie das Original verbreiten.

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell17:02, 5. Jan. 2012Vorschaubild der Version vom 17:02, 5. Jan. 20122.498 × 3.095 (4,49 MB)Sir James (Diskussion | Beiträge){{Information |Description= * {{De|Deutschland, Hessen, Biedenkopf/Lahn: Wohn- und Geschäftshaus am Markplatz. Letzte gewerbliche Nutzung: Hirsch-Apotheke. Ursprünglich städtisches Weinhaus, dann Posthalterei Stapp (auch: Stapp'sches Haus), dann Hotel

Die folgende Seite verwendet diese Datei:

Globale Dateiverwendung

Die nachfolgenden anderen Wikis verwenden diese Datei:

Metadaten