File:3C58- A supernova remnant 10,000 light years from Earth. (2941477840).jpg

Aus Wikimedia Commons, dem freien Medienarchiv
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(3.600 × 1.251 Pixel, Dateigröße: 359 KB, MIME-Typ: image/jpeg)

Bildtexte

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

Beschreibung

[Bearbeiten]
Beschreibung

Description: A long look by Chandra at 3C58 shows that the central pulsar - a rapidly rotating neutron star formed in the supernova event - is surrounded by a bright torus of X-ray emission. An X-ray jet erupts in both directions from the center of the torus, and extends over a distance of a few light years. Further out, an intricate web of X-ray loops can be seen. These features are due to radiation from extremely high-energy particles moving in a magnetic field, and show a strong resemblance to the rings, jets and loops around the Crab pulsar. The 3C58 pulsar, the Crab pulsar, and a growing list of other pulsars offer dramatic proof that strong electromagnetic fields around rapidly rotating neutron stars are powerful generators of both high-energy particles and magnetic fields.

Creator/Photographer: Chandra X-ray Observatory

NASA's Chandra X-ray Observatory, which was launched and deployed by Space Shuttle Columbia on July 23, 1999, is the most sophisticated X-ray observatory built to date. The mirrors on Chandra are the largest, most precisely shaped and aligned, and smoothest mirrors ever constructed. Chandra is helping scientists better understand the hot, turbulent regions of space and answer fundamental questions about origin, evolution, and destiny of the Universe. The images Chandra makes are twenty-five times sharper than the best previous X-ray telescope. NASA's Marshall Space Flight Center in Huntsville, Ala., manages the Chandra program for NASA's Science Mission Directorate in Washington. The Smithsonian Astrophysical Observatory controls Chandra science and flight operations from the Chandra X-ray Center in Cambridge, Massachusetts.

Medium: Chandra telescope x-ray

Date: 2004

Persistent URL: chandra.harvard.edu/photo/2004/3c58/

Repository: Smithsonian Astrophysical Observatory

Gift line: NASA/CXC/SAO/P.Slane et al.

Accession number: 3c58
Datum
Quelle 3C58: A supernova remnant 10,000 light years from Earth.
Urheber Smithsonian Institution from United States
Genehmigung
(Weiternutzung dieser Datei)
Smithsonian Institution @ Flickr Commons

Lizenz

[Bearbeiten]
Dieses Bild wurde von Flickrs The Commons übernommen. Die hochladende Organisation kann verschiedene Gründe für die Feststellung haben, dass keine bekannten Urheberrechtsbeschränkungen bestehen, wie z. B.:
  1. Gemeinfrei, da das Urheberrecht abgelaufen ist;
  2. Das Urheberrecht wurde aus anderen Gründen, wie z. B. der Nichteinhaltung von erforderlichen Formalitäten oder Bedingungen, gemeinfrei;
  3. Die Einrichtung besitzt das Urheberrecht, ist aber nicht an der Ausübung der Kontrolle interessiert; oder
  4. Die Institution verfügt über ausreichende Rechte, um anderen die uneingeschränkte Nutzung des Werkes zu gestatten.

Weitere Informationen findest du unter https://flickr.com/commons/usage/.


Bitte füge zusätzliche Lizenzvorlagen zu diesem Bild hinzu, wenn genauere Informationen zum Urheberrechts-Status ermittelt werden können. Siehe Commons:Licensing für weitere Informationen.
Diese Bilddatei wurde ursprünglich auf Flickr durch Smithsonian Institution in https://flickr.com/photos/25053835@N03/2941477840 hochgeladen. Sie wurde am 14. September 2016 durch den FlickreviewR-Bot geprüft und die Lizenzierung der Datei unter den Bedingungen von No known copyright restrictions wurde bestätigt.

14. September 2016

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell07:39, 14. Sep. 2016Vorschaubild der Version vom 07:39, 14. Sep. 20163.600 × 1.251 (359 KB)Vanished Account Byeznhpyxeuztibuo (Diskussion | Beiträge)Transferred from Flickr via Flickr2Commons

Keine Seiten verwenden diese Datei.

Globale Dateiverwendung

Die nachfolgenden anderen Wikis verwenden diese Datei:

Metadaten