File:Berlin, Mitte, Am Köllnischen Park, Marinehaus 08.jpg

Aus Wikimedia Commons, dem freien Medienarchiv
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(1.677 × 1.232 Pixel, Dateigröße: 279 KB, MIME-Typ: image/jpeg)

Bildtexte

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

Beschreibung[Bearbeiten]

Beschreibung
Deutsch: Das Marinehaus in der Straße Am Köllnischen Park 4-4A, Ecke Märkisches Ufer 48/50 (links), in Berlin-Mitte. Der fünfgeschossige Putzbau mit großen Schaufenstern und Rundbogenportalen, der an den Komplex der Chinesischen Botschaft angrenzt, wurde 1908-1910 vom Architekten Otto Liesheim für die Berliner Schifffahrtsbehörde ("Admiralität") erbaut. Die Putzfassaden des großen Innenhofes im Stil der Neorenaissance sind mit roten Klinkern und mit Giebelwänden mit turmhohen Rotunden verziert. An der Hausecke Am Köllnischen Park/Märkisches Ufer befindet sich eine Brunnenplastik. 1919 war das Gebäude Sitz der in der Novemberrevolution gegründeten Volksmarinedivision; darauf weist auch eine Gedenktafel hin. Der Gebäudekomplex wurde bei Umbaumaßnahmen im Jahr 1984 stark verändert. Im nördlichen Gebäudeteil (links) befinden sich heute vor allem Mietswohnungen sowie das traditionsreiche Lokal "Marinehaus" (bis 1944 "Marinestube"); der südlich angrenzende Saalbau steht seit den 1980er-Jahren leer. Er wurde 1993 vom Berliner Senat für die Stadt erworben und soll von 2010 bis 2012 als Erweiterung des benachbarten Märkischen Museums zu einem neuen Standort der Sammlungen des Stadtmuseums Berlin umgebaut werden, wo die Stadtgeschichte seit 1918 präsentiert wird. Der gesamte Komplex des Marinehauses steht als Teil des Bauensembles Am Köllnischen Park unter Denkmalschutz.
Datum
Quelle Eigenes Werk
Urheber Jörg Zägel

Lizenz[Bearbeiten]

Ich, der Urheberrechtsinhaber dieses Werkes, veröffentliche es hiermit unter der folgenden Lizenz:
w:de:Creative Commons
Namensnennung Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Dieses Werk darf von dir
  • verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
  • neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
  • Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
  • Weitergabe unter gleichen Bedingungen – Wenn du das Material wiedermischst, transformierst oder darauf aufbaust, musst du deine Beiträge unter der gleichen oder einer kompatiblen Lizenz wie das Original verbreiten.
GNU head Es ist erlaubt, die Datei unter den Bedingungen der GNU-Lizenz für freie Dokumentation, Version 1.2 oder einer späteren Version, veröffentlicht von der Free Software Foundation, zu kopieren, zu verbreiten und/oder zu modifizieren; es gibt keine unveränderlichen Abschnitte, keinen vorderen und keinen hinteren Umschlagtext.

Der vollständige Text der Lizenz ist im Kapitel GNU-Lizenz für freie Dokumentation verfügbar.

Du darfst es unter einer der obigen Lizenzen deiner Wahl verwenden.

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell01:10, 7. Aug. 2009Vorschaubild der Version vom 01:10, 7. Aug. 20091.677 × 1.232 (279 KB)Jörg Zägel (Diskussion | Beiträge){{Information |Description={{de|1=Das Marinehaus in der Straße Am Köllnischen Park 4-4A, Ecke Märkisches Ufer 48/50 (links), in Berlin-Mitte. Der fünfgeschossige Putzbau mit großen Schaufenstern und Rundbogenportalen, der an den Komplex der Chinesisc

Die folgenden 2 Seiten verwenden diese Datei:

Globale Dateiverwendung

Die nachfolgenden anderen Wikis verwenden diese Datei:

Metadaten