File:Blücher-Altona 1814.jpg

Aus Wikimedia Commons, dem freien Medienarchiv
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(1.200 × 596 Pixel, Dateigröße: 131 KB, MIME-Typ: image/jpeg)

Bildtexte

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

Beschreibung

[Bearbeiten]
Beschreibung
Deutsch: „Medaillon, welches die Stadt Altona zu Ehren des Grafen Blücher-Altona Anno 1814 schlagen liess.

„Avers: Das linkssehende Bildniss des Grafen, in Uniform mit Stern und Ordensband. Umschrift in 2 Zellen: C. VON BLÜCHER, OBERPRAESIDENT UND KAMMERHERR. GROSS KR. D. DANNEBR. U. DANNEBR. MANN. — SO KLUG IN RATH ALS KÜHN IN THAT, EIN STAATSMANN UND EIN RITTER. Im Abschnitt steht: IHREM BESCHÜTZER. An der Schulter der Name des Berliner Medailleurs Loos, des Verfertigers dieser Medaille.

„Revers: Ein im Bau begriffenes Monument, an dem das Brustbild des Grafen en Medaillon angebracht, wird von den Strahlen der Vorsehung beschienen. Darunter das Wappen der Stadt Altona, umgeben von Helm, Brandfackel und Grabscheit, den sie bedrohenden Krieg, Brand und Seuche andeutend. Am Sockel steht in einem Eichenkranz: ALTONA 1814. Eine Mutter hebt ihren Säugling empor, um demselben das Bildniss zu zeigen, auf welches ein Greis mit seinem Krückstock hinweiset. Umschrift: DER ENKEL LERNT DEN THEUREN NAMEN SCHON ALS SÄUGLING STAMMELN. Im Abschnitt steht in Beziehung auf die Unterschrift der ersten Seite: DIE GERETTETE.

„Dieses Medaillon misst im Durchmesser 34 Linien. Uns ist nur ein Exemplar In Bronze vorgekommen.“

Otto Christian Gaedechens: Hamburgische Münzen und Medaillen. Zweite Abtheilung: Die Ergänzung des in den Jahren 1741 bis bis 1753 erschienenen Langermannschen Hamburgischen Münz- und Medaillen-Vergnügens. Hamburg 1854. p. 69 books.google, archive.org
Datum
Quelle http://www.coinarchives.com/w/results.php?results=100&search=blucher
Urheber Daniel Friedrich Loos (1735-1819)

Lizenz

[Bearbeiten]
Public domain

Dieses Werk ist gemeinfrei, weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist.
Dies gilt für das Herkunftsland des Werks und alle weiteren Staaten mit einer gesetzlichen Schutzfrist von 100 oder weniger Jahren nach dem Tod des Urhebers.


Dieses Werk ist gemeinfrei in den Vereinigten Staaten, weil es vor dem 1. Januar 1929 veröffentlicht (oder beim U.S. Copyright Office registriert) wurde.

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell17:38, 22. Sep. 2015Vorschaubild der Version vom 17:38, 22. Sep. 20151.200 × 596 (131 KB)Vsop.de (Diskussion | Beiträge)User created page with UploadWizard

Keine Seiten verwenden diese Datei.

Globale Dateiverwendung

Die nachfolgenden anderen Wikis verwenden diese Datei: