File:Blick auf Kreuzberg aus Großbeerenstraße, 1887.jpg

Aus Wikimedia Commons, dem freien Medienarchiv
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(4.000 × 3.201 Pixel, Dateigröße: 5,95 MB, MIME-Typ: image/jpeg)

Bildtexte

Kurzbeschreibungen

Ist das nicht eher der Blick aus der Möckernstraße auf den Viktoriapark?

Beschreibung[Bearbeiten]

Beschreibung Blick aus der Großbeerenstraße auf den Kreuzberg, 1887
Datum
Quelle Staatliche Museen zu Berlin, Kunstbibliothek: D 148d gr./1067
Urheber
F. Albert Schwartz  (1836–1906)  wikidata:Q1231970
 
Alternative Namen
Friedrich Albert Schwartz; Friedrich Ferdinand Albert Schwartz; F. A. Schwartz
Beschreibung deutscher Fotograf
Geburts-/Todesdatum 12. Januar 1836 Auf Wikidata bearbeiten 4. Mai 1906 Auf Wikidata bearbeiten
Geburts-/Todesort Berlin Berlin-Wilmersdorf
Wirkungsdaten 1851 Auf Wikidata bearbeiten–1899 Auf Wikidata bearbeiten
Wirkungsstätte
Leipziger Straße (1902–1903); Luisenstraße (1882–1887); Bellevuestraße (1887–1902); Friedrichstraße (1867–1882); Friedrichstraße (1860–1867); Berlin Auf Wikidata bearbeiten
Normdatei
creator QS:P170,Q1231970
Genehmigung
(Weiternutzung dieser Datei)
Public Domain, author died more than 70 years ago
Objektposition52° 29′ 15,54″ N, 13° 22′ 53,33″ O Kartographer map based on OpenStreetMap.Dieses und weitere Bilder auf OpenStreetMapinfo
Kameraposition52° 29′ 26,61″ N, 13° 22′ 57,11″ O  Heading=180° Kartographer map based on OpenStreetMap.Dieses und weitere Bilder auf OpenStreetMapinfo

Lizenz[Bearbeiten]

Public domain

Dieses Werk ist gemeinfrei, weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist.
Dies gilt für das Herkunftsland des Werks und alle weiteren Staaten mit einer gesetzlichen Schutzfrist von 70 oder weniger Jahren nach dem Tod des Urhebers.


Parallel zu dieser Lizenz muss auch ein Lizenzbaustein für die United States public domain gesetzt werden, um anzuzeigen, dass dieses Werk auch in den Vereinigten Staaten gemeinfrei ist. Beachte bitte auch, dass einige wenige Länder eine Schutzfrist von mehr als 70 Jahren haben: in Mexiko sind es 100 Jahre, 95 in Jamaika, 80 in Kolumbien; Guatemala und Samoa haben jeweils 75 Jahre, Werke aus der Sowjetunion haben 74 Jahre Schutzfrist für bestimmte Autoren. Diese Datei ist eventuell nicht gemeinfrei in den genannten Ländern, die darüber hinaus nicht den Schutzfristenvergleich anwenden. Die Honduras hat eine allgemeine Schutzfrist von 75 Jahren, aber in diesem Land wird der Schutzfristenvergleich angewandt.

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell16:25, 30. Mär. 2023Vorschaubild der Version vom 16:25, 30. Mär. 20234.000 × 3.201 (5,95 MB)CuratorOfThePast (Diskussion | Beiträge)Original Auflösung
14:27, 15. Nov. 2007Vorschaubild der Version vom 14:27, 15. Nov. 20072.000 × 1.659 (635 KB)Jörg Zägel (Diskussion | Beiträge){{Information |Description=Kreuzberg in Berlin, seen from Großbeerenstraße, 1887 |Source=Scan from: Source=Scan from: Stiftung Stadtmuseum (Ed.), StadtBlicke - Aus der Fotografischen Sammlung des Stadtmuseums Berlin, Berlin 2001, p. 80 |Date=1887 |Auth

Die folgenden 2 Seiten verwenden diese Datei:

Globale Dateiverwendung

Die nachfolgenden anderen Wikis verwenden diese Datei:

Metadaten