File:Bodendenkmal Geländeausschnitt im Hasselbachtal.JPG

Aus Wikimedia Commons, dem freien Medienarchiv
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(3.980 × 2.812 Pixel, Dateigröße: 5,39 MB, MIME-Typ: image/jpeg)

Bildtexte

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

Beschreibung

[Bearbeiten]
Beschreibung
Deutsch: Bodendenkmal „Geländeausschnitt im Hasselbachtal bei TP 154,4“ in Hagen-Hohenlimburg, Ortsteil Henkhausen. Bei dem seit 2014 geschützten ortsfesten Bodendenkmal handelt es sich um eine Abfolge von Gesteinen mit einer wissenschaftlich bedeutenden Fossilführung. Diese bilden den Hintergrund und Untergrund des Bachbettes des Hasselbachtals und seiner nördl. und südl. Böschungen südwestlich vom TP 154,4 (Foto). Anstehend ist eine Gesteinsserie aus der Zeit des Ober-Devons und Unter-Karbons. Die Grenze Devon/Karbon liegt bei 358 Millionen Jahren vor heute. Es stehen Sediment- oder auch Absatzgesteine an, hauptsächlich Tonsteine und Kalksteine. Die nachgewiesenen Fossilien sind von hoher Bedeutung für die Entwicklungsgeschichte der Erde sowie für Hagen und Gesamt-Westfalen. Eine solche Stelle gibt es nur dreimal auf der Welt. In China, Frankreich und hier. Der Bereich liegt im Naturschutzgebiet Henkhauser- und Hasselbachtal (NSG HA-015).
Dieses Bild zeigt ein Bodendenkmal.
Es ist Teil der Denkmalliste von Hagen, Nr. 22.
Datum Aufgenommen am 4. November 2016
Quelle Eigenes Werk
Urheber Bärwinkel,Klaus

Lizenz

[Bearbeiten]
Ich, der Urheberrechtsinhaber dieses Werkes, veröffentliche es hiermit unter der folgenden Lizenz:
GNU head Es ist erlaubt, die Datei unter den Bedingungen der GNU-Lizenz für freie Dokumentation, Version 1.2 oder einer späteren Version, veröffentlicht von der Free Software Foundation, zu kopieren, zu verbreiten und/oder zu modifizieren; es gibt keine unveränderlichen Abschnitte, keinen vorderen und keinen hinteren Umschlagtext.

Der vollständige Text der Lizenz ist im Kapitel GNU-Lizenz für freie Dokumentation verfügbar.

w:de:Creative Commons
Namensnennung
Diese Datei ist unter der Creative-Commons-Lizenz „Namensnennung 3.0 nicht portiert“ lizenziert.
Dieses Werk darf von dir
  • verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
  • neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
  • Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
Du darfst es unter einer der obigen Lizenzen deiner Wahl verwenden.

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell15:39, 13. Okt. 2020Vorschaubild der Version vom 15:39, 13. Okt. 20203.980 × 2.812 (5,39 MB)Bärwinkel,Klaus (Diskussion | Beiträge)Etwas veränderte Version der Datei. Selbst bearbeitet am 13.10.2020 ~~~~
16:52, 4. Nov. 2016Vorschaubild der Version vom 16:52, 4. Nov. 20163.980 × 2.812 (5,4 MB)Bärwinkel,Klaus (Diskussion | Beiträge){{Information |Description ={{de|1=Bodendenkmal Geländeausschnitt im Hasselbachtal bei TP 154,4 im Hagener Stadtteil Hohenlimburg, Ortsteil Henkhausen, Obere Hasselbach / Wanderweg 7. Es handelt sich um eine Abfolge von Gesteinen mit einer wiss...

Keine Seiten verwenden diese Datei.

Globale Dateiverwendung

Die nachfolgenden anderen Wikis verwenden diese Datei:

Metadaten