File:Brühl, Leipzig 1930, Fritz Herzberg, M. Bricker.jpg

Aus Wikimedia Commons, dem freien Medienarchiv
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(1.159 × 877 Pixel, Dateigröße: 438 KB, MIME-Typ: image/jpeg)

Bildtexte

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.
Beschreibung
Deutsch: Bildbeschreibung: „Mit der Kamera durch den Brühl“. Fritz Herzberg rechts, M. Bricker links.. Leipzig 1930.
Vor Brühl 59/60. Im Hintergrund Firmenschilder der Firmen Richard Pohl, Rauchwarenhandel; Hermann Phillipsberg, Rauchwarenhandel.

Geschäftseröffnung Fritz Herzberg!

Herr Fritz Herzberg eröffnete am 15. August ein Rauchwaren- und Kommissionsgeschäft in Leipzig. Bekanntlich hatte Herr Herzberg nach 10jähriger Selbständigkeit die alleinige Geschäftsführung des Leipziger Geschäfts der Firma Max M. Frank, Berlin übernommen. Dieses Leipziger Geschäft ist aufgelöst worden und hat Herr Herzberg im besten Einvernehmen mit der Firma Max M. Frank die Geschäftsführung niedergelegt. Das neue Geschäft des Herrn Herzberg wird in den bisherigen Räumen Nikolaistraße 20-26 fortgeführt. Die bisher von der Firma innegehabten Vertretungen in- und ausländischer Firmen werden behalten, außerdem werden sämtliche marktgängigen Artikel gehandelt.

  • Anzeige in gleicher Ausgabe: Milja Bricker, Ritterstraße 44. Größtes Spezialhaus für russische Hasen. Hasen-Wammen, Rücken, Streifen in allen Arten und in ca. 40 Farben. Berlin: Leopold Gerson, Alte Leipziger Straße 13.
Datum
Quelle „Der Rauchwarenmarkt“ Nr. 98, Leipzig, 16. August 1930, S. 6 / Collection G. & C. Franke
Urheber Bilderdienst des „Rauchwarenmarkt“. Probably Philipp Manes (* 16. August 1875 in Elberfeld; † nach dem 28. Oktober 1944 im KZ Auschwitz-Birkenau)
Genehmigung
(Weiternutzung dieser Datei)
Public domain

Dieses Werk ist gemeinfrei, weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist.
Dies gilt für das Herkunftsland des Werks und alle weiteren Staaten mit einer gesetzlichen Schutzfrist von 70 oder weniger Jahren nach dem Tod des Urhebers.


Parallel zu dieser Lizenz muss auch ein Lizenzbaustein für die United States public domain gesetzt werden, um anzuzeigen, dass dieses Werk auch in den Vereinigten Staaten gemeinfrei ist. Beachte bitte auch, dass einige wenige Länder eine Schutzfrist von mehr als 70 Jahren haben: in Mexiko sind es 100 Jahre, 95 in Jamaika, 80 in Kolumbien; Guatemala und Samoa haben jeweils 75 Jahre, Werke aus der Sowjetunion haben 74 Jahre Schutzfrist für bestimmte Autoren. Diese Datei ist eventuell nicht gemeinfrei in den genannten Ländern, die darüber hinaus nicht den Schutzfristenvergleich anwenden. Die Honduras hat eine allgemeine Schutzfrist von 75 Jahren, aber in diesem Land wird der Schutzfristenvergleich angewandt.

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell14:55, 30. Jul. 2015Vorschaubild der Version vom 14:55, 30. Jul. 20151.159 × 877 (438 KB)Kürschner (Diskussion | Beiträge){{Information |Description={{de|Bildbeschreibung: '''''„Mit der Kamera durch den Brühl“. Fritz Herzberg rechts, M. Bricker links..''''' Leipzig 1930. : Vor Brühl 60. Im Hintergrund Firmenschild der Firma Richard Pohl, Rauchwarenhandel. }} |Sourc...

Keine Seiten verwenden diese Datei.

Globale Dateiverwendung

Die nachfolgenden anderen Wikis verwenden diese Datei: