File:Bundesarchiv Bild 101I-582-2122-33, Frankreich, Fallschirmjäger mit Fla-MG.jpg

Aus Wikimedia Commons, dem freien Medienarchiv
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bundesarchiv_Bild_101I-582-2122-33,_Frankreich,_Fallschirmjäger_mit_Fla-MG.jpg(800 × 506 Pixel, Dateigröße: 62 KB, MIME-Typ: image/jpeg)

Bildtexte

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

Beschreibung

[Bearbeiten]
Frankreich, Fallschirmjäger mit Fla-MG.   (Wikidata search (Cirrus search) Wikidata query (SPARQL)  Create new Wikidata item based on this file)
Fotograf
Toni Schneiders  (1920–2006)  wikidata:Q109691
 
Toni Schneiders
Beschreibung deutscher Fotograf
Worked as a war correspondent for the german propaganda at World War II and covered the Gran Sasso raid (Unternehmen Eiche). He later worked as a photojournalist based in Lindau and is co-founder of the fotoform group.
Geburts-/Todesdatum 13. Mai 1920 Auf Wikidata bearbeiten 4. August 2006 Auf Wikidata bearbeiten
Geburts-/Todesort Urbar Lindau
Wirkungsdaten 1939-2006
Wirkungsstätte

1939-1942 Lichtbildstelle 1942-1944 war corespondent in France and Italy

1949-2006 Lindau, international projects
Normdatei
creator QS:P170,Q109691
Beschreibung
InfoField
Hat das Bilddokument keinen Originaltitel oder ist der Originaltitel unvollständig oder falsch, so wird bei der Betextung der Bilddokumente eine neue Beschreibung (=Archivtitel) vergeben. Fehler können über die Seite „Commons:Bundesarchiv/Error reports“ mitgeteilt werden.
Frankreich.- Fallschirmjäger mit Flak-Maschinengewehr; Fs AOK
Titel
Frankreich, Fallschirmjäger mit Fla-MG.
Beschreibung
Informationen, die durch Benutzer hinzugefügt wurden.
English: Rommel's asparagus (German: Rommelspargel - the German word Spargel means '"asparagus") were 4-to-5-metre (13 to 16 ft) logs which the Axis placed in the fields and meadows of Normandy to cause damage to the expected invasion of Allied military gliders and paratroopers. Also known in German as Holzpfähle ("wooden poles"), the wooden defenders were placed in early 1944 in coastal areas of France and the Netherlands against airlanding infantry.
Abgebildeter Ort Frankreich
Datum Juni 1944
date QS:P571,+1944-06-00T00:00:00Z/10
institution QS:P195,Q685753
Momentaner Standort
Propagandakompanien der Wehrmacht - Heer und Luftwaffe (Bild 101 I)
Inventarnummer
Quelle

Lizenz

[Bearbeiten]
w:de:Creative Commons
Namensnennung Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Namensnennung: Bundesarchiv, Bild 101I-582-2122-33 / Schneiders, Toni / CC-BY-SA 3.0
Dieses Werk darf von dir
  • verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
  • neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
  • Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
  • Weitergabe unter gleichen Bedingungen – Wenn du das Material wiedermischst, transformierst oder darauf aufbaust, musst du deine Beiträge unter der gleichen oder einer kompatiblen Lizenz wie das Original verbreiten.

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell20:25, 2. Aug. 2018Vorschaubild der Version vom 20:25, 2. Aug. 2018800 × 506 (62 KB)Gunnar.offel (Diskussion | Beiträge)crop, repaired black paper borders
14:06, 9. Dez. 2008Vorschaubild der Version vom 14:06, 9. Dez. 2008800 × 529 (62 KB)BArchBot (Diskussion | Beiträge)== {{int:filedesc}} == {{Information |Description={{BArch-description |comment= <!-- add translations and/or more description --> |biased=<!-- if the original description text is biased, write here why! --> |headline='''Frankreich, Fallschirmjäger mit Fl

Globale Dateiverwendung

Die nachfolgenden anderen Wikis verwenden diese Datei: