File:Bundesarchiv Bild 183-1984-1120-330, Schwermaschinenbau "Heinrich Rau" Wildau, Jugendbrigade.jpg

From Wikimedia Commons, the free media repository
Jump to navigation Jump to search

Original file(800 × 601 pixels, file size: 66 KB, MIME type: image/jpeg)

Captions

Captions

Add a one-line explanation of what this file represents

Summary[edit]

Photographer
Unknown authorUnknown author
Original caption
For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme.
Schwermaschinenbau "Heinrich Rau" Wildau, Jugendbrigade ADN-ZB Zimmermann 19.12.1984 Stahlerzeugnisse werden vergütet -Beratung vor Schichtbeginn Die 26 Mitglieder der in drei Schichten arbeitenden Jugendbrigade "Völkerfreundschaft" des Betriebes Schwermaschinenbau "Heinrich Rau" Wildau (Bezirk Potsdam), sind im Werk durch ihre gessenhafte Arbeit bei der Vergütung von Stahlerzeugnissen gut bekannt. Für ihre Qualitätsarbeit erhielten sie hohe staatliche Auszeichnungen, u.a. den Orden "Banner der Arbeit" Stufe 3. Brigadier Hartmut Tornow (Mitte) leitet eines der drei Schichtkollektive, er wird durch seine Vorbildwirkung geachtet. Mit dreizehn weiteren Betrieben des Landes gehören die Wildauer zum Schwermaschinenbau-Kombinat "Ernst Thälmann" Magdeburg. Im Kombinat sind 26.000 Werktätige beschäftigt. Rund 3 500 von ihnen arbeiten im Wildauer Betrieb, dem zweitgrößten des Kombinates. Es ist ein Spezialbetrieb u.a. für Walzwerkausrüstungen, Schiffskurbelwellen und Wälzlagerringe. Hier befindet sich auch eine Gesenkschmiede, die zu den größten Europas zählt. Nach dem 2. Weltkrieg nahm der Wildauer Betrieb im Jahre 1949 mit 400 Arbeitern die Produktion wieder auf. Es wurden Eisenbahn-Waggons repariert und Haldenpflüge hergestellt. Bereits 1953/54 begann die Fertigung von Kurbelwellen, die heute in mehreren Ausführungen im Programm sind.
Date November 1984
date QS:P571,+1984-11-00T00:00:00Z/10
institution QS:P195,Q685753
Current location
Allgemeiner Deutscher Nachrichtendienst - Zentralbild (Bild 183)
Accession number
Source

Licensing[edit]

w:en:Creative Commons
attribution share alike
This file is licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 Germany license.
Attribution: Bundesarchiv, Bild 183-1984-1120-330 / CC-BY-SA 3.0
You are free:
  • to share – to copy, distribute and transmit the work
  • to remix – to adapt the work
Under the following conditions:
  • attribution – You must give appropriate credit, provide a link to the license, and indicate if changes were made. You may do so in any reasonable manner, but not in any way that suggests the licensor endorses you or your use.
  • share alike – If you remix, transform, or build upon the material, you must distribute your contributions under the same or compatible license as the original.

File history

Click on a date/time to view the file as it appeared at that time.

Date/TimeThumbnailDimensionsUserComment
current09:50, 4 December 2008Thumbnail for version as of 09:50, 4 December 2008800 × 601 (66 KB)BArchBot (talk | contribs)== Summary == {{Information |Description={{de|1='''Schwermaschinenbau "Heinrich Rau" Wildau, Jugendbrigade''' ADN-ZB Zimmermann 19.12.1984 Stahlerzeugnisse werden vergütet -Beratung vor Schichtbeginn Die 26 Mitglieder der in drei Schichten arbeitenden

File usage on other wikis

The following other wikis use this file:

Metadata