File:CHE Gündelhart-Hörhausen COA.svg

Aus Wikimedia Commons, dem freien Medienarchiv
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(SVG-Datei, Basisgröße: 512 × 612 Pixel, Dateigröße: 3 KB)

Bildtexte

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.
Wappen
InfoField
English: Former municipality of Gündelhart-Hörhausen, Thurgau, Switzerland
Français : Ancienne commune de Gündelhart-Hörhausen, Canton de Thurgovie, Suisse
Deutsch: Ehemalige Gemeinde Gündelhart-Hörhausen, Kanton Thurgau, Schweiz
Blasonierung
InfoField
Deutsch: In Gelb schwarz bordierter blauer Reichsapfel.
Referenzen
InfoField
Gemeindewappen., Staatsarchiv des Kantons Thurgau, abgerufen am 8. Dezember 2019 ⟨Wappen Homburg⟩)
Tingierung (CH)
InfoField
orazure
Provenienz
Deutsch: Der Reichsapfel stammt aus dem Wappen des Geschlechts der Beroldinger, die von 1622 bis 1798 die Gerichtsherrschaft Gündelhart besassen.
Künstler
InfoField
Original:
traditional
Vektor:
Quelle Eigenes Werk, basierend auf: Gemeindefusion im Kanton Thurgau: Homburg, Stiftung Schweizer Wappen und Fahnen.
Andere Versionen
SVG‑Erstellung
InfoField
 
Der SVG-Code ist valide.
 
Dieses Wappen wurde mit einem unbekannten SVG-Editor erstellt.

Lizenz

[Bearbeiten]
Ich, der Urheber dieses Werkes, veröffentliche es unter der folgenden Lizenz:
Public domain Ich, der Urheberrechtsinhaber dieses Werkes, veröffentliche es als gemeinfrei. Dies gilt weltweit.
In manchen Staaten könnte dies rechtlich nicht möglich sein. Sofern dies der Fall ist:
Ich gewähre jedem das bedingungslose Recht, dieses Werk für jedweden Zweck zu nutzen, es sei denn, Bedingungen sind gesetzlich erforderlich.
Public domain
Dieses Bild stellt das Wappen einer schweizerischen Körperschaft des öffentlichen Rechts dar. Amtliche Werke wie Wappen sind gemeinfrei.

Zu beachten: Wappen sind allgemein unabhängig von ihrem urheberrechtlichen Status in ihrer Nutzung gesetzlich beschränkt. Die Verwendung öffentlicher Wappen und Zeichen ist durch das Bundesgesetz vom 21. Juni 2013 (232.21) und die Vollziehungsverordnung vom 2. September 2015 (232.211) geregelt. Weitere Informationen dazu gibt es unter Wikipedia:Wappen und Wappensatzung.


Deutsch | English | français | italiano | +/−

Wappen der Schweiz
Wappen der Schweiz
Insignia Dieses Werk stellt eine Flagge, ein Wappen, ein Siegel oder ein anderes offizielles Insigne dar. Die Verwendung solcher Symbole ist in manchen Ländern beschränkt. Diese Beschränkungen sind unabhängig von dem hier beschriebenen Urheberrechtsstatus.

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell07:52, 13. Dez. 2022Vorschaubild der Version vom 07:52, 13. Dez. 2022512 × 612 (3 KB)ARK (Diskussion | Beiträge)Escutcheon shape normalised, Tinctures (Aargau) palette applied
22:53, 25. Nov. 2022Vorschaubild der Version vom 22:53, 25. Nov. 2022456 × 610 (4 KB)Daniel FR (Diskussion | Beiträge)== {{int:filedesc}} == {{Information |Description=Wappen von Gündelhart |date = {{Original upload date|2006-08-28}} |Source={{Derived from|Gundelha.jpg|display=50}} |Date=2022-11-25 22:52 (UTC) |Author=* File:Gundelha.jpg: {{Author assumed|Martinbr~commonswiki}} * derivative work: [[User:{{subst:REVISIONUSER}}|{{subst:REVISIONUSER}}]] |Permission= |other_versions= }} {{RetouchedPicture|Made a svg file based on the jpg of that COA|editor=D...

Globale Dateiverwendung

Die nachfolgenden anderen Wikis verwenden diese Datei:

Metadaten