File:CIL III, 05580, Pittenhart, Germany.jpg

Aus Wikimedia Commons, dem freien Medienarchiv
Zur Navigation springen Zur Suche springen

CIL_III,_05580,_Pittenhart,_Germany.jpg(281 × 362 Pixel, Dateigröße: 69 KB, MIME-Typ: image/jpeg)

Bildtexte

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

Beschreibung

[Bearbeiten]
Beschreibung
English: Roman dedication altar, dated on 15 May 219 AD, founded 1807 in Pittenhart, district Traunstein, Upper Bavaraia, Germany.
Deutsch: Röm. Weihealtar, datiert: 15. Mai 219 n. Chr., gefunden 1807 in Pittenhart, Lkr. Traunstein.
Datum
Quelle Hefner, Joseph von: Das römische Bayern in seinen Schrift- und Bildmalen. Selbstverl. des Verf., München, 1852. Abb. No. 29.
Urheber DaxBichler
Kameraposition47° 58′ 38,82″ N, 12° 23′ 24,63″ O Kartographer map based on OpenStreetMap.Dieses und weitere Bilder auf OpenStreetMapinfo

Transcription: I(ovi) O(ptimo) M(aximo) Arubiano / et Bedaio sancto / Tul(lius) Iuvenis / b(ene)f(icarius) co(n)s(ularis) leg(ionis) II / Ital(icae) Antoninian(ae) / v(otum) s(olvit) l(ibens) m(erito) / Idib(us) Mai(i)s d(omino) [[[n(ostro)]] / [[[Imp(eratore) Antonino]] // II et Sacerdote co(n)s(ulibus)

Referenzen:

Lizenz

[Bearbeiten]
Ich, der Urheber dieses Werkes, veröffentliche es unter der folgenden Lizenz:
Creative Commons CC-Zero Diese Datei wird unter der Creative-Commons-Lizenz „CC0 1.0 Verzicht auf das Copyright“ zur Verfügung gestellt.
Die Person, die das Werk mit diesem Dokument verbunden hat, übergibt dieses weltweit der Gemeinfreiheit, indem sie alle Urheberrechte und damit verbundenen weiteren Rechte – im Rahmen der jeweils geltenden gesetzlichen Bestimmungen – aufgibt. Das Werk kann – selbst für kommerzielle Zwecke – kopiert, modifiziert und weiterverteilt werden, ohne hierfür um Erlaubnis bitten zu müssen.

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell22:36, 28. Nov. 2017Vorschaubild der Version vom 22:36, 28. Nov. 2017281 × 362 (69 KB)DaxBichler (Diskussion | Beiträge){{Information |Description ={{en|1=Roman dedication altar, dated on 15 May 219 AD, founded 1807 in Pittenhart, district Traunstein, Upper Bavaraia, Germany.}} {{de|1=Röm. Weihealtar, datiert: 15. Mai 219 n. Chr., gefunden 1807 in Pittenhart, Lkr. T...

Die folgende Seite verwendet diese Datei:

Globale Dateiverwendung

Die nachfolgenden anderen Wikis verwenden diese Datei:

  • Verwendung auf de.wikipedia.org