File:Cannondale CAADX 105 SE Grund- vs Vollausstattung.jpg

Aus Wikimedia Commons, dem freien Medienarchiv
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(4.608 × 5.578 Pixel, Dateigröße: 1,98 MB, MIME-Typ: image/jpeg)

Bildtexte

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

Beschreibung

[Bearbeiten]
Beschreibung
Deutsch: Das Gravelbike CAADX 105 SE von Cannondale mit Alurahmen und Karbongabel in Vollausstattung, Änderungen:
  • Umdrehen des Vorbaus (12 cm und 7° - de facto sind das per Sinus 3 cm) und entsprechende Sitzhöhe (78 auf 88 cm)
  • Parallelogrammfedersattelstütze (Suntour), obere Seite (mit Kloben) um 180° gedreht, damit der Sattel nicht so weit nach hinten ragt
  • Sattel Terry Fly Arteria Gel Max Men statt Fabric Scoop Sport Shallow Flat
  • Gepäckträger und LIDL-Packtaschen (mit Packset M von DHL)
  • Schutzblech hinten (Topeak; 17 % = 16 cm von 94 cm = 24° von 140° gekürzt)
  • Plattformpedale statt Klickpedale
  • Lampen und Strahler
  • Tubeless
  • 180er Bremsscheiben statt 160er
  • Hybridbremse HY/RD statt mechanische Spyre (vorne 5'23, hinten 5'24)
  • Kompressionsfreie Bremszughüllen Jagwire Road Pro
  • Kettenblätter 48/30 statt 48/32, Umwerfer R7000 statt R5800
  • Umrüstung des Schaltwerks auf SGS-Käfig; GRX 812 mit XT-Käfig seit 9'2023
  • Cassetten 11-42, 11-36 (je Bikeco) und 13-40 (Eigenbau aus Shimano CS-M7000 und CS-R7000) statt 11-32 Road (Kette entsprechend um 3 Doppelglieder länger)
  • Seitenständer
  • Tacho Sigma 14.16 STS CAD mit Höhenmessung über Barometer und Nehmer für Kadenz
Datum / 2023-06-01
Quelle Eigenes Werk
Urheber User:Ferdinand Krautkrämer / User:Elop
Andere Versionen
Bike mit Grundausstattung
Bike mit Vollausstattung
anderes Bild mit Vollausstattung

Lizenz

[Bearbeiten]
Ich, der Urheberrechtsinhaber dieses Werkes, veröffentliche es hiermit unter der folgenden Lizenz:
GNU head Es ist erlaubt, die Datei unter den Bedingungen der GNU-Lizenz für freie Dokumentation, Version 1.2 oder einer späteren Version, veröffentlicht von der Free Software Foundation, zu kopieren, zu verbreiten und/oder zu modifizieren; es gibt keine unveränderlichen Abschnitte, keinen vorderen und keinen hinteren Umschlagtext.

Der vollständige Text der Lizenz ist im Kapitel GNU-Lizenz für freie Dokumentation verfügbar.

w:de:Creative Commons
Namensnennung Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Dieses Werk darf von dir
  • verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
  • neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
  • Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
  • Weitergabe unter gleichen Bedingungen – Wenn du das Material wiedermischst, transformierst oder darauf aufbaust, musst du deine Beiträge unter der gleichen oder einer kompatiblen Lizenz wie das Original verbreiten.
Du darfst es unter einer der obigen Lizenzen deiner Wahl verwenden.

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell21:16, 1. Jun. 2023Vorschaubild der Version vom 21:16, 1. Jun. 20234.608 × 5.578 (1,98 MB)Elop (Diskussion | Beiträge)
07:24, 10. Mai 2023Vorschaubild der Version vom 07:24, 10. Mai 20234.608 × 5.793 (1,88 MB)Elop (Diskussion | Beiträge)Licht
22:38, 8. Mai 2023Vorschaubild der Version vom 22:38, 8. Mai 20234.608 × 5.711 (1,88 MB)Elop (Diskussion | Beiträge)
18:27, 3. Mai 2023Vorschaubild der Version vom 18:27, 3. Mai 20234.608 × 6.048 (2,7 MB)Elop (Diskussion | Beiträge)
13:32, 5. Feb. 2023Vorschaubild der Version vom 13:32, 5. Feb. 20234.608 × 5.634 (3,33 MB)Elop (Diskussion | Beiträge)== {{int:filedesc}} == {{Information |Description={{de|1= Das Gravelbike CAADX 105 SE von Cannondale mit Alurahmen und Karbongabel in Vollausstattung, Änderungen: * Vorbauerhöhung (Heads-Up 4) und entsprechende Sitzhöhe (78 auf 88 cm) * Parallelogrammfedersattelstütze (Suntour) und Trekkingsattel * Gepäckträger * Schutzblech hinten (Topeak) * Plattformpedale statt Klickpedale * Lampen und Strahler * Tubeless hinten * 180er Bremsscheiben statt 160er * Kett...

Globale Dateiverwendung

Die nachfolgenden anderen Wikis verwenden diese Datei: