File:Cubic graph special points repeated.svg

Aus Wikimedia Commons, dem freien Medienarchiv
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(SVG-Datei, Basisgröße: 512 × 512 Pixel, Dateigröße: 7 KB)

Bildtexte

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

Beschreibung[Bearbeiten]

Beschreibung Graphs showing the relationship between the roots, and turning, stationary and inflection points of a cubic polynomial, and its first and second derivatives by CMG Lee. Thanks to en:user:GalacticShoe for an algorithm to exactly draw a cubic polynomial segment with a cubic Bezier.
Quelle Eigenes Werk
Urheber Cmglee
Andere Versionen
Cubic graph special points.svg

Python script to find distinct non-zero integer values[Bearbeiten]

#!/usr/bin/env python
import re
def eval_at(x): return a * x ** 3 + b * x ** 2 + c * x + d
def is_integer(x): return abs(x - int(x)) < 1e-5
def print_keyval(dic, re_key):
 print('\t'.join(sorted(['%s=%s' % (key, dic[key])
                         for key in dic if re.search(re_key, key)])))
## http://wolframalpha.com/input?i=expand+%28x-r1%29%28x-r2%29%5E2
## http://wolframalpha.com/input?i=differentiate+(x-r1)(x-r2)(x-r2)
## http://wolframalpha.com/input?i=solve+2r1*r2-2r1*x%2Br2^2-4r2*x%2B3x^2%3D0+for+x
## http://wolframalpha.com/input?i=differentiate+(x-r2)(x-(2r1%2Br2)%2F3)
## http://wolframalpha.com/input?i=solve+2x-2r1%2F3-4r2%2F3%3D0+for+x
## http://wolframalpha.com/input?i=y%3D(x-4)(x-1)^2
## http://www.wolframalpha.com/input?i=factorise+3x^2-12x%2B9

## Cubic bezier control points from left to right, to be populated
pts = [[-1,None], [None,None], [None,None], [5,None]]
n   = 4 ## search range = [-n, n]

for  r2 in range(n, -1 - n, -1):
 for r1 in range(n, r2    , -1):
  if r1 * r2 == 0: continue
  r_1 = (2 * r1 + r2) / 3.0
  r_2 = r2
  if is_integer(r_1) and r_1 != 0: r_1 = int(r_1)
  else:                            continue
  r__ = (r1 + 2 * r2) / 3.0
  if is_integer(r__) and r__ != 0: r__ = int(r__)
  else:                            continue
  if len(set([r1, r_1, r__])) < 3: continue
  a = 1
  b = -2 * r2 - r1
  c = r2 * (2 * r1 + r2)
  d = -r1 * r2 * r2
  p = pts[0][0]
  q = pts[3][0]
  pts[0][1] = eval_at(p)
  pts[3][1] = eval_at(q)
  pts[1][0] = (2 * p + q) / 3.0
  pts[1][1] = a * p * p * q + b * (p * p + 2 * p * q) / 3.0 + c * (2 * p + q) / 3.0 + d
  pts[2][0] = (p + 2 * q) / 3.0
  pts[2][1] = a * p * q * q + b * (q * q + 2 * p * q) / 3.0 + c * (p + 2 * q) / 3.0 + d
  print_keyval(locals(), r'^(r_*\d?|[abcd]|pts)$')

Lizenz[Bearbeiten]

Ich, der Urheberrechtsinhaber dieses Werkes, veröffentliche es hiermit unter der folgenden Lizenz:
w:de:Creative Commons
Namensnennung Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Dieses Werk darf von dir
  • verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
  • neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
  • Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
  • Weitergabe unter gleichen Bedingungen – Wenn du das Material wiedermischst, transformierst oder darauf aufbaust, musst du deine Beiträge unter der gleichen oder einer kompatiblen Lizenz wie das Original verbreiten.
GNU head Es ist erlaubt, die Datei unter den Bedingungen der GNU-Lizenz für freie Dokumentation, Version 1.2 oder einer späteren Version, veröffentlicht von der Free Software Foundation, zu kopieren, zu verbreiten und/oder zu modifizieren; es gibt keine unveränderlichen Abschnitte, keinen vorderen und keinen hinteren Umschlagtext.

Der vollständige Text der Lizenz ist im Kapitel GNU-Lizenz für freie Dokumentation verfügbar.

Du darfst es unter einer der obigen Lizenzen deiner Wahl verwenden.

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell04:21, 4. Feb. 2024Vorschaubild der Version vom 04:21, 4. Feb. 2024512 × 512 (7 KB)Cmglee (Diskussion | Beiträge)Shrink font and simplify labels // Editing SVG source code using c:User:Rillke/SVGedit.js
04:00, 4. Feb. 2024Vorschaubild der Version vom 04:00, 4. Feb. 2024512 × 512 (7 KB)Cmglee (Diskussion | Beiträge)Align text // Editing SVG source code using c:User:Rillke/SVGedit.js
01:43, 4. Feb. 2024Vorschaubild der Version vom 01:43, 4. Feb. 2024512 × 512 (6 KB)Cmglee (Diskussion | Beiträge)Assorted improvements
15:47, 3. Feb. 2024Vorschaubild der Version vom 15:47, 3. Feb. 2024512 × 512 (6 KB)Cmglee (Diskussion | Beiträge)Fix missing dots // Editing SVG source code using c:User:Rillke/SVGedit.js
15:19, 3. Feb. 2024Vorschaubild der Version vom 15:19, 3. Feb. 2024512 × 512 (6 KB)Cmglee (Diskussion | Beiträge){{Information |Description=Graphs showing the relationship between the roots, and turning, stationary and inflection points of a cubic polynomial, and its first and second derivatives by CMG Lee. |Source={{own}} |Date= |Author= Cmglee |Permission= |other_versions={{source thumb|cubic_graph_special_points.svg}} }} Category:Cubic functions Category:Differential calculus

Die folgenden 2 Seiten verwenden diese Datei:

Globale Dateiverwendung

Metadaten