File:DEU Bergweiler über Wittlich COA.svg

Aus Wikimedia Commons, dem freien Medienarchiv
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(SVG-Datei, Basisgröße: 500 × 577 Pixel, Dateigröße: 22 KB)

Bildtexte

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

Beschreibung[Bearbeiten]

Wappen
InfoField
Deutsch: der Ortsgemeinde Bergweiler
English: of the municiality Bergweiler
Blasonierung
InfoField
Deutsch: Schild geteilt, oben in Schwarz ein goldbekrönter und goldbewehrter silberner wachsender Löwe, unten Silber-Rot geschacht.
Datum 1967
date QS:P571,+1967-00-00T00:00:00Z/9
Provenienz
Deutsch: Für ein in der Geschichte begründetes Wappen für Bergweiler muss man auf die territorialen Gegebenheiten vor 1789 zurückgreifen. Grundherr von Bergweiler war der Freiherr von Warsberg. Er übte seine Befugnisse innerhalb der dem Grafen von Sponheim übertragenen reichsunmittelbaren Herrschaft Bergweiler aus.

Daher muss das Bergweilerer Wappen sowohl die Herrschaft des Sponheimer Grafen, als auch die Grundherrlichkeit der Freiherren von Warsberg zum Ausdruck bringen. Das geschieht durch ein geteiltes Wappen, dessen untere Hälfte das weiß-rot geschachtete Sponheimer Wappen und dessen obere Hälfte im schwarzen Feld den goldbekrönten wachsenden silbernen Warsberger Löwen zeigt.

Durch Genehmigung von 1967 erhielt die Gemeinde Bergweiler das Recht, dieses Wappen zu führen.
Künstler
InfoField
Autor/-in unbekanntUnknown author
Quelle Das Rathaus (Amtsblatt VG Wittlich-Land) Ausgabe 44/2016
Andere Versionen
Bergweiler wappen.jpg
DEU Bergweiler COA.svg
SVG‑Erstellung
InfoField
 
Der SVG-Code ist valide.
 
Dieses Wappen wurde mit Inkscape erstellt.

Lizenz[Bearbeiten]

Public domain
Dieses Bild stellt das Wappen einer deutschen Körperschaft des öffentlichen Rechts dar. Nach § 5 Abs. 1 UrhG (Deutschland) sind amtliche Werke wie Wappen gemeinfrei. Zu beachten: Wappen sind allgemein unabhängig von ihrem urheberrechtlichen Status in ihrer Nutzung gesetzlich beschränkt. Ihre Verwendung unterliegt dem Namensrecht (§ 12 BGB), und den öffentlichen Körperschaften dienen sie darüber hinaus als Hoheitszeichen. Weitere Informationen dazu gibt es unter Wikipedia:Wappen, Amtliches Wappen und Wappensatzung.
Wappen Deutschlands
Wappen Deutschlands

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell16:51, 4. Nov. 2016Vorschaubild der Version vom 16:51, 4. Nov. 2016500 × 577 (22 KB)Fränsmer (Diskussion | Beiträge)=={{int:filedesc}}== {{COAInformation |blazon of ={{de|der Ortsgemeinde Bergweiler}} {{en|of the municiality de:Bergweiler}} |blazon= {{de|Schild geteilt, oben in Schwarz ein goldbekrönter und goldbewehrter silberner wachsender Löwe, unten Silbe...

Globale Dateiverwendung

Die nachfolgenden anderen Wikis verwenden diese Datei:

Metadaten