File:DEU Höpfingen COA.svg

Aus Wikimedia Commons, dem freien Medienarchiv
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(SVG-Datei, Basisgröße: 701 × 742 Pixel, Dateigröße: 29 KB)

Bildtexte

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

Beschreibung

[Bearbeiten]
Wappen
InfoField
Deutsch: von Höpfingen
English: of the municipality of Höpfingen
Blasonierung
InfoField
Deutsch: InSilber auf grünem Boden stehend der hl. Agidius mit silberner Albe, rotem Chorrock und Schuhen, schwarzer Stola und rotbordierter silberner Mitra, in der erhobenen Rechten ein schwarzes Buch, in der Linken einen goldenen Krummstab (Krümme nach außen) haltend, hinter ihm stehend eine schwarze Hirschkuh mit schwarzem Pfeil in der Brust.
Referenzen
InfoField
[]
Tingierung
InfoField
argentcarnationgulesorsablevert
Datum Seit 17. Mai 1966
date QS:P571,+1966-05-17T00:00:00Z/7,P580,+1966-05-17T00:00:00Z/11
; SVG 2. Juli 2018
Provenienz
Deutsch: Der Heilige Ägidius ist der Patron der Höpfinger Pfarrkirche. Nach der Legende ernährte er sich als Einsiedler von der Milch einer Hirschkuh. Schon in dem 1777 angefertigten Gerichtssiegel Höpfingens ist der Heilige als Abt mit seinen Attributen Buch, Krummstab und Hirschkuh, wie eine Statue auf einer Konsole stehend, abgebildet. Auf die Jagd der Hirschkuh durch die Jagdgesellschaft des Westgotenkönigs spielt der Pfeil an. Das Generallandesarchiv schlug im Jahre 1909 vor, die Heiligengestalt in einem Wappenschild ins Siegel aufzunehmen. 1957 wurde das Wappen überarbeitet und am 17. Mai 1966 mit der Flagge vom Innenministerium verliehen.
Künstler
InfoField
Chris die Seele
Quelle Eigenes Werk, basierend auf: [1]
Genehmigung
(Weiternutzung dieser Datei)
Public domain
Dieses Bild stellt das Wappen einer deutschen Körperschaft des öffentlichen Rechts dar. Nach § 5 Abs. 1 UrhG (Deutschland) sind amtliche Werke wie Wappen gemeinfrei. Zu beachten: Wappen sind allgemein unabhängig von ihrem urheberrechtlichen Status in ihrer Nutzung gesetzlich beschränkt. Ihre Verwendung unterliegt dem Namensrecht (§ 12 BGB), und den öffentlichen Körperschaften dienen sie darüber hinaus als Hoheitszeichen. Weitere Informationen dazu gibt es unter Wikipedia:Wappen, Amtliches Wappen und Wappensatzung.
Wappen Deutschlands
Wappen Deutschlands
Andere Versionen
 Wappen Hoepfingen.png
SVG‑Erstellung
InfoField
 
Dieses Wappen wurde von Chris die Seele mit Inkscape erstellt.

Lizenz

[Bearbeiten]
Ich, der Urheber dieses Werkes, veröffentliche es unter der folgenden Lizenz:
w:de:Creative Commons
Namensnennung Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Dieses Werk darf von dir
  • verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
  • neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
  • Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
  • Weitergabe unter gleichen Bedingungen – Wenn du das Material wiedermischst, transformierst oder darauf aufbaust, musst du deine Beiträge unter der gleichen oder einer kompatiblen Lizenz wie das Original verbreiten.

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell16:08, 2. Jul. 2018Vorschaubild der Version vom 16:08, 2. Jul. 2018701 × 742 (29 KB)Chris die Seele (Diskussion | Beiträge)User created page with UploadWizard

Globale Dateiverwendung

Die nachfolgenden anderen Wikis verwenden diese Datei:

Metadaten