File:DEU Mittelstetten COA.svg

Aus Wikimedia Commons, dem freien Medienarchiv
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(SVG-Datei, Basisgröße: 512 × 559 Pixel, Dateigröße: 22 KB)

Bildtexte

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

Beschreibung[Bearbeiten]

Wappen
InfoField
Deutsch: Wappen von Mittelstetten
English: Coat of Arms of Mittelstetten
Blasonierung
InfoField
Deutsch: Durch einen silbernen Pfeil gespalten von Rot und Grün; vorne ein halber silberner Flug, hinten ein schmaler silberner Wellenbalken, überdeckt von einer aufrechten Heugabel, deren Stiel aus einem silbernen Spatenblatt wächst.
Referenzen
InfoField
Referenzen
InfoField
Haus der Bayerischen Geschichte
Tingierung
InfoField
argentgulesvert
Datum
Deutsch: seit 28.09.1982
Provenienz
Deutsch: Der Pfeil, Attribut des heiligen Sebastian, versinnbildlicht die dem Märtyrer geweihte Kirche im Gemeindeteil Oberdorf. Der silberne Flug in der vorderen Schildhälfte ist vom Wappen der Grafen Hundt von Lauterbach übernommen, die seit dem 16. Jahrhundert in der Gegend begütert waren. Der silberne Wellenbalken, ein heraldisches Flusssymbol, bringt zum Ausdruck, dass sich im Gemeindegebiet das Quellgebiet der Glonn befindet. Die Heugabel verweist auf die vorherrschende landwirtschaftliche Struktur. Der Stiel der Heugabel endet in einem Spatenblatt, das sich auf die historische Gewinnung von Raseneisenerz bezieht. Um 1200 sind die Bewohner von Muottelsteten als Hersteller von Gebrauchsgegenständen aus Eisen belegt.
Künstler
InfoField
Original:
Unbekannt
Vektor:
Quelle Eigenes Werk mittels: [1]
Andere Versionen Mittelstetten Wappen.png
SVG‑Erstellung
InfoField
 
Dieses W3C-invalide Wappen wurde von Gliwi mit Inkscape erstellt.
 
Unsichtbares Wasserzeichen Wappenzeichnung enthält unerwünschterweise ein Wasserzeichen in Form unsichtbar eingebetteten Textes
 
Dieses SVG-Wappen wurde in der Grafikwerkstatt (de) überarbeitet.

Lizenz[Bearbeiten]

Public domain
Dieses Bild stellt das Wappen einer deutschen Körperschaft des öffentlichen Rechts dar. Nach § 5 Abs. 1 UrhG (Deutschland) sind amtliche Werke wie Wappen gemeinfrei. Zu beachten: Wappen sind allgemein unabhängig von ihrem urheberrechtlichen Status in ihrer Nutzung gesetzlich beschränkt. Ihre Verwendung unterliegt dem Namensrecht (§ 12 BGB), und den öffentlichen Körperschaften dienen sie darüber hinaus als Hoheitszeichen. Weitere Informationen dazu gibt es unter Wikipedia:Wappen, Amtliches Wappen und Wappensatzung.
Wappen Deutschlands
Wappen Deutschlands

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell14:47, 12. Sep. 2015Vorschaubild der Version vom 14:47, 12. Sep. 2015512 × 559 (22 KB)Gliwi (Diskussion | Beiträge)== {{int:filedesc}} == {{COAInformation |blazon of = {{de| Wappen von Mittelstetten}} {{en| Coat of Arms of Mittelstetten}} |blazon = {{de|Durch einen silbernen Pfeil gespalten von Rot und Grün; vorne ein halber silberner Flug, hinten e...

Globale Dateiverwendung

Die nachfolgenden anderen Wikis verwenden diese Datei:

Metadaten