File:DEU Oberschöneberg (Dinkelscherben) COA.svg

Aus Wikimedia Commons, dem freien Medienarchiv
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(SVG-Datei, Basisgröße: 647 × 763 Pixel, Dateigröße: 7 KB)

Bildtexte

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

Beschreibung

[Bearbeiten]
Wappen
InfoField
Deutsch: von Oberschöneberg (Dinkelscherben)
English: of the municipality of Oberschöneberg (Dinkelscherben)
Blasonierung
InfoField
Geschachtet von Schwarz und Silber, belegt mit einem roten Balken; im Schildfuß ein roter Dreiring.
Referenzen
InfoField
File:Wappen Oberschoeneberg.png
Tingierung
InfoField
argentgulessable
Datum Seit 30. September 1952
date QS:P571,+1952-09-30T00:00:00Z/7,P580,+1952-09-30T00:00:00Z/11
; SVG 14. August 2020
Provenienz

Zur Gemeinde Oberschöneberg gehören die Dörfer Saulach und Stadel sowie die Weiler Reischenau und Siefenwang. Oberschöneberg selbst war ursprünglich als bischöflich Augsburger Besitz der Herrschaft Hattenberg unterstellt und ging 1641 durch Kauf an das Domkapitel Augsburg über. Stadel und Saulach waren dagegen Besitzungen der Adelsfamilie Fraß von Wolfsberg. Heinrich der Fraß schenkte 1280 drei Güter zu Stadel dem Domkapitel zu Augsburg.

Um auf das Alter der Siedlung hinzuweisen, wurde das Stammwappen der Adelsfamilie Fraß von Wolfsberg in das Gemeindewappen von Oberschöneberg aufgenommen: der von Schwarz und Silber geschachte, mit roten Balken belegte Schild. Als Symbol für einen Teil des Ortsnamens erhielt das Gemeindewappen einen roten Dreiring im Schildfuß.

Die Hauptfarben Rot und Silber des Gemeindewappens dokumentieren außerdem die geschichtlichen Beziehungen der Gemeinde zum Hochstift Augsburg.
Künstler
InfoField
  • Dr. Klemens Stadler und wurde von Emil Werz
Quelle Eigenes Werk, basierend auf: [1]
Genehmigung
(Weiternutzung dieser Datei)
Public domain
Dieses Bild stellt das Wappen einer deutschen Körperschaft des öffentlichen Rechts dar. Nach § 5 Abs. 1 UrhG (Deutschland) sind amtliche Werke wie Wappen gemeinfrei. Zu beachten: Wappen sind allgemein unabhängig von ihrem urheberrechtlichen Status in ihrer Nutzung gesetzlich beschränkt. Ihre Verwendung unterliegt dem Namensrecht (§ 12 BGB), und den öffentlichen Körperschaften dienen sie darüber hinaus als Hoheitszeichen. Weitere Informationen dazu gibt es unter Wikipedia:Wappen, Amtliches Wappen und Wappensatzung.
Wappen Deutschlands
Wappen Deutschlands
Andere Versionen
 Wappen Oberschoeneberg.png
SVG‑Erstellung
InfoField
 
Dieses Wappen wurde von Gliwi mit Inkscape erstellt.
 
Dieses SVG-Wappen wurde in der Grafikwerkstatt (de) überarbeitet.

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell05:28, 14. Aug. 2020Vorschaubild der Version vom 05:28, 14. Aug. 2020647 × 763 (7 KB)Gliwi (Diskussion | Beiträge)Uploaded own work with UploadWizard

Globale Dateiverwendung

Die nachfolgenden anderen Wikis verwenden diese Datei:

Metadaten