File:DEU Pfaffenhofen an der Roth COA.svg

Aus Wikimedia Commons, dem freien Medienarchiv
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(SVG-Datei, Basisgröße: 512 × 626 Pixel, Dateigröße: 17 KB)

Bildtexte

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

Beschreibung[Bearbeiten]

Wappen
InfoField
Deutsch: Wappen von Pfaffenhofen an der Roth
English: Coat of Arms of Pfaffenhofen an der Roth
Blasonierung
InfoField
Deutsch: In Blau auf grünem Hügel ein runder, torloser silberner Zinnenturm.
Referenzen
InfoField
[1]
Tingierung
InfoField
argentazurevert
Datum
Deutsch: seit 18. Juli 1838
Provenienz
Deutsch: Pfaffenhofen erhielt 1474 von Kaiser Friedrich III. Marktrechte, führt aber erst seit 1838 ein Wappen. Bis dahin benutzte die Gemeinde ein kleines Siegel, das ein bekröntes Schildchen mit der Wappenlilie der Fugger zeigt als Zeichen ihrer Gutsherrschaft. Die Gemeinde wünschte sich ein Wappen mit dieser Lilie, einem Römerturm und dem österreichischen Bindenschild. Der Turm sollte den Römerturm in Pfaffenhofen darstellen. Der österreichische Bindenschild sollte an die ehemalige Zugehörigkeit zur Markgrafschaft Burgau erinnern. Das Reichsheroldenamt stimmte dem nicht zu und beschränkte das Wappenbild auf den Turm. Das Wappen wurde im 19. und frühen 20. Jahrhundert mehrfach geändert: belegt mit einem silbernen Pfahl als Hinweis auf die Markgrafschaft Burgau, ein Dreiberg anstelle des Hügels oder der Turm mit offenem Tor.
Künstler
InfoField
  • UnbekanntUnknown
  • vectorized by Gliwi
Quelle [2]
Andere Versionen
SVG‑Erstellung
InfoField
 
Dieses Wappen wurde von Gliwi mit Inkscape erstellt.
 
Dieses SVG-Wappen wurde in der Grafikwerkstatt (de) überarbeitet.

Lizenz[Bearbeiten]

Public domain
Dieses Bild stellt das Wappen einer deutschen Körperschaft des öffentlichen Rechts dar. Nach § 5 Abs. 1 UrhG (Deutschland) sind amtliche Werke wie Wappen gemeinfrei. Zu beachten: Wappen sind allgemein unabhängig von ihrem urheberrechtlichen Status in ihrer Nutzung gesetzlich beschränkt. Ihre Verwendung unterliegt dem Namensrecht (§ 12 BGB), und den öffentlichen Körperschaften dienen sie darüber hinaus als Hoheitszeichen. Weitere Informationen dazu gibt es unter Wikipedia:Wappen, Amtliches Wappen und Wappensatzung.
Wappen Deutschlands
Wappen Deutschlands

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell08:09, 6. Feb. 2016Vorschaubild der Version vom 08:09, 6. Feb. 2016512 × 626 (17 KB)Gliwi (Diskussion | Beiträge){{COAInformation |blazon of = {{de| Wappen von Pfaffenhofen an der Roth}} {{en| Coat of Arms of Pfaffenhofen an der Roth}} |blazon = {{de|In Blau auf grünem Hügel ein runder, torloser silberner Zinnenturm.}} |references = [http://...

Globale Dateiverwendung

Die nachfolgenden anderen Wikis verwenden diese Datei:

Weitere globale Verwendungen dieser Datei anschauen.

Metadaten