File:DEU Scheinfeld COA.svg

Aus Wikimedia Commons, dem freien Medienarchiv
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(SVG-Datei, Basisgröße: 512 × 715 Pixel, Dateigröße: 187 KB)

Bildtexte

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

Beschreibung[Bearbeiten]

Wappen
InfoField
Deutsch: Wappen von Scheinfeld
English: Coat of Arms of Scheinfeld
Blasonierung
InfoField
Deutsch: Gespalten und vorne geteilt; oben in Gold ein wachsender, rot gezungter schwarzer Adler, unten siebenmal gespalten von Blau und Silber; hinten in Rot auf schwarzem Dreiberg ein silberner Zinnenturm.
Referenzen
InfoField
[1]
Tingierung
InfoField
argentazuregulesorsable
Datum
Deutsch: seit 13. Januar 1598
Provenienz
Deutsch: Scheinfeld war im 12. Jahrhundert im Besitz eines Adelsgeschlechts, das sich seit 1227 nach der Burg Schwarzenberg nannte. Über die Herren von Hohenlohe kamen Burg und Anteile am Ort 1385 an die Herren von Seinsheim, die ihren Besitz im Ort vergrößern konnten. Sie trugen 1428 ihren Besitz dem Reich zu Lehen auf. Scheinfeld wurde 1405 zur Stadt erhoben. Seit dieser Zeit führt Scheinfeld ein Wappen mit silbernen Türmen auf drei schwarzen Bergen in rotem Feld. Kaiser Rudolf II. verlieh der Stadt, dem Hauptort der Herrschaft Schwarzenberg, 1598 ein neues Wappen. Der Adler ist in geminderter Form der Reichsadler und deutet auf das Reich. Die mehrfache Spaltung von Blau und Silber ist das Wappen der Grafen von Schwarzenberg, die Burg auf schwarzem Berg steht redend für ihren Namen und war bereits im ersten Ortswappen enthalten. Der Turm versinnbildlicht zugleich Stadt und Burg Scheinfeld.
Künstler
InfoField
  • UnbekanntUnknown
  • vectorized by Gliwi
Quelle [2]
Andere Versionen
SVG‑Erstellung
InfoField
 
Dieses Wappen wurde von Gliwi mit Inkscape erstellt.
 
Dieses SVG-Wappen wurde in der Grafikwerkstatt (de) überarbeitet.

Lizenz[Bearbeiten]

Public domain
Dieses Bild stellt das Wappen einer deutschen Körperschaft des öffentlichen Rechts dar. Nach § 5 Abs. 1 UrhG (Deutschland) sind amtliche Werke wie Wappen gemeinfrei. Zu beachten: Wappen sind allgemein unabhängig von ihrem urheberrechtlichen Status in ihrer Nutzung gesetzlich beschränkt. Ihre Verwendung unterliegt dem Namensrecht (§ 12 BGB), und den öffentlichen Körperschaften dienen sie darüber hinaus als Hoheitszeichen. Weitere Informationen dazu gibt es unter Wikipedia:Wappen, Amtliches Wappen und Wappensatzung.
Wappen Deutschlands
Wappen Deutschlands

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell13:40, 18. Sep. 2022Vorschaubild der Version vom 13:40, 18. Sep. 2022512 × 715 (187 KB)Kerl am Cembalo (Diskussion | Beiträge)Transparente Felder mit Weiß gefüllt.
09:41, 30. Apr. 2020Vorschaubild der Version vom 09:41, 30. Apr. 2020512 × 715 (185 KB)Yorickreum (Diskussion | Beiträge)Das aktuell veröffentlichte Wappen ist leider nicht korrekt. Der Adler muss in Richtung des Turms schauen. Hier das richtige Wappen, so wie es auch überall in Scheinfeld auf Gebäuden und Amtssachen abgedruckt ist.
17:07, 16. Mai 2016Vorschaubild der Version vom 17:07, 16. Mai 2016894 × 1.233 (76 KB)Gliwi (Diskussion | Beiträge){{COAInformation |blazon of = {{de| Wappen von Scheinfeld}} {{en| Coat of Arms of Scheinfeld}} |blazon = {{de|Gespalten und vorne geteilt; oben in Gold ein wachsender, rot gezungter schwarzer Adler, unten siebenmal gespalten von Blau und...

Globale Dateiverwendung

Die nachfolgenden anderen Wikis verwenden diese Datei:

Weitere globale Verwendungen dieser Datei anschauen.

Metadaten