File:DEU Werbach COA.svg

Us Wikimedia Commons
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(SVG-Datei, Basisgrößi: 701 × 742 Pixel, Dateigrößi: 24 KB)

Bildtexte

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.
Wappen der Gemeinde Werbach

Bschryybig

[ändere]
Wappen
InfoField
Deutsch: von Werbach
English: of the municipality of Werbach
Blasonierung
InfoField
Deutsch: Aus einer erniedrigten Schildteilung emporkommend oben in Silber ein achtspeichiges rotes Rad, unten in Blau zwei fünfblättrige silberne Rosen nebeneinander.
Fuessnote
InfoField
[]
Tingierung
InfoField
argentazuregules
Datum Seit 4. Mai 1979
date QS:P571,+1979-05-04T00:00:00Z/7,P580,+1979-05-04T00:00:00Z/11
; SVG 25. Juni 2018
Bsitzerhistori
Deutsch: Die neue Gemeinde Werbach wurde durch stufenweise Vereinigung von sechs Orten am 31. Dezember 1973 bzw. 1. Januar 1975 gebildet. Vier Ortsteile weisen enge historische Beziehungen zu Kurmainz auf und werden deshalb im Gemeindewappen vom Mainzer Rad repräsentiert, das bereits in einigen Vorgänger-Wappen achtspeichig dargestellt war. Mit Rücksicht auf den blauen Grund der unteren Hälfte des gräflich wertheimischen Wappens, das auf die frühere territoriale Zugehörigkeit der beiden restlichen Ortsteile hinweist, mussten die Farben des Mainzer Wappens gegeneinander ausgetauscht werden. Die heraldischen Farbregeln lassen das Aneinanderstoßen eines roten und eines blauen Schildfeldes nicht zu. Das Wappen und die Flagge wurden vom Landratsamt am 4. Mai 1979 verliehen.
Künschtler
InfoField
Chris die Seele
Quälle Eigenes Werk, basierend auf: [1]
Gnähmigung
(Wyternutzig vu däre Datei)
Public domain
Dieses Bild stellt das Wappen einer deutschen Körperschaft des öffentlichen Rechts dar. Nach § 5 Abs. 1 UrhG (Deutschland) sind amtliche Werke wie Wappen gemeinfrei. Zu beachten: Wappen sind allgemein unabhängig von ihrem urheberrechtlichen Status in ihrer Nutzung gesetzlich beschränkt. Ihre Verwendung unterliegt dem Namensrecht (§ 12 BGB), und den öffentlichen Körperschaften dienen sie darüber hinaus als Hoheitszeichen. Weitere Informationen dazu gibt es unter Wikipedia:Wappen, Amtliches Wappen und Wappensatzung.
Wappen Deutschlands
Wappen Deutschlands
Anderi Versione
 Wappen Werbach.png
SVG‑Erstellung
InfoField
 
Dieses Wappen wurde von Chris die Seele mit Inkscape erstellt.

Lizänzierig

[ändere]
Ich haa s Urheberrächt an däm Wärch un vereffetlig s dodermit unter däre Lizänz:
w:als:Creative Commons
Namenännig Wytergab unter glyche Bedingige
Du derfsch:
  • des Wärch an anderi wytergee – des Wärch kopiere, verbreite un ibertrage
  • des Wärch verändere – des Wärch aapasse
Unter däne Bedingige:
  • Namenännig – Du muesch aagmässeni Aagabe zum Urheber un dr Rächt mache, e Link zue dr Lizänz zuefiege un aagee, eb Änderige gmacht wore sin. Die Aagabe chenne in ere aagmässene Art gmacht wäre, aber nit eso, ass dr Yydruck entstoht, ass dr Lizänzgeber Dii oder Dyy Gebruch vum Wärch unterstitze un guetheiße.
  • Wytergab unter glyche Bedingige – Wänn du des Wärch veränderesch, umwandlesch oder druf ufböusch, no derfsch s Ergebnis nume unter dr glyche oder ere kumpatible Lizänz wie s Orginal vereffetlige.

Dateiversione

Klick uf e Zytpunkt zu aazeige, wie s dert usgsäh het.

Version vomVorschaubildMäßBenutzerKommentar
aktuell19:39, 25. Jun. 2018Vorschaubild fir Version vum 19:39, 25. Jun. 2018701 × 742 (24 KB)Chris die Seele (Diskussion | Byträg)User created page with UploadWizard

Meh wie 100 Syte verwyyse uf die Datei. Die Lischt zeigt nume di erschte 100 Link uf die Datei. E vollständigi Lischt isch verfiegbar.

Meh Links fir die Datei.

Wältwyti Dateinutzig

Metadate