File:DEU Willebadessen COA.svg

Ji Wikimedia Commons
Here nagîvasyonê Here lêgerînê

Dosyeya orjînal(Daneya SVG, mezinbûna rast: 619 × 673 pixel; mezinbûna daneyê: 29 KB)

Captions

Captions

Add a one-line explanation of what this file represents

Danasîn

[biguhêre]
coat of arms
InfoField
English: the German town of Willebadessen
blazonry
InfoField
Deutsch: „In Gold (Gelb) unter einem roten, gotischen doppelten Torbogen, dessen Bögen oben mit dreizehn roten Kugeln besteckt sind, vorn der golden (gelb) nimbierte und blau gewandete hl. Vitus, der in der rechten Hand eine grüne Märtyrerpalme, in der linken einen goldenen (gelben) Ölkessel hält; hinten ein Bischof mit blauem silbern (weiß) verbrämten Mantel und rotem Untergewand, mit blauer und silbern (weiß) eingefasster Mitra, silbernem (weißem) Krummstab in der rechten und silbernem (weißem) Buch in der linken Hand.“
English: “...”
Çavkanî
InfoField
Wappen, Siegel, Flaggen; Münster 2003; S. 246 und 551
tincture
InfoField
argentorazuregulesvert
Dîrok
Deutsch: verliehen am 17 sibat 1977
English: granted on 17 sibat 1977
Object history
Deutsch: Das Wappen wurde am 17. Februar 1977 vom vom Regierungspräsidenten in Detmold verliehen. Die älteste bekannte Wappendarstellung von 1318 ist an das Wappen des Klosters Willebadessen angelehnt: vor einer gotischen Kirche standen die beiden Patrone St. Vitus und Maria. In dieser Darstellung war im Fuß ein Abbild des Bischofs von Paderborn. In einer Darstellung von 1908 wurde der Bischof nicht mehr abgebildet. Von der gotischen Kirche ist nur der Doppelbogen übrig geblieben. Die dreizehn Kugeln auf dem Torbogen repräsentieren die Stadtteile nach der kommunalen Neugliederung im Jahr 1975. Der heilige Vitus wurde übernommen, die Muttergottes wurde durch die Darstellung eines Bischofs ersetzt. Dieser stammt aus dem Wappen der ehemaligen Stadt Peckelsheim, die heute Stadtteil von Willebadessen ist.
Artist
InfoField
Original:
Unknown
Vector:
first upoload by TUBS
Çavkanî Wappen und Logo Willebadessen
Guhartoyên din
SVG genesis
InfoField
 
The SVG code is valid.
 
This coat of arms was created with Inkscape by Jürgen Krause.

Lîsans

[biguhêre]
Public domain
This file depicts the coat of arms of a German Körperschaft des öffentlichen Rechts (corporation governed by public law). According to § 5 Abs. 1 of the German Copyright law, official works like coats of arms are in the public domain. Note: The usage of coats of arms is governed by legal restrictions, independent of the copyright status of the depiction shown here.
Wappen Deutschlands
Wappen Deutschlands

Dîroka daneyê

Ji bo dîtina guhartoya wê demê bişkoka dîrokê bitikîne.

Dîrok/KatjimêrWêneyê biçûkMezinahîBikarhênerŞirove
niha09:01, 5 sibat 2022Versiyona biçûkkirî yê 09:01, 5 sibat 2022619 x 673 (29 KB)Jürgen Krause (gotûbêj | beşdarî)redrawn refered to https://www.willebadessen.de/de/stadtportrait/Logo-und-Wappen.php - FIAV colours
15:21, 22 sibat 2010Versiyona biçûkkirî yê 15:21, 22 sibat 2010613 x 644 (365 KB)Hagar66 (gotûbêj | beşdarî){{Information |Description= |Source= |Date= |Author= |Permission= |other_versions= }}
22:53, 30 çiriya pêşîn 2008Versiyona biçûkkirî yê 22:53, 30 çiriya pêşîn 2008613 x 644 (75 KB)TUBS (gotûbêj | beşdarî){{Information |Description={{en|Coat of arms of the Town Willebadessen, Germany}} |Source=Image:Wappen von Willebadessen.png |Date=2008 |Author=TUBS |Permission=see below |other_versions=[[Image:Wappen von Willebadessen.png|60px

Bikaranîna gerdûnî ya pelê

Ev wîkiyên di rêzê de vê pelê bi kar tînin:

Daneyên meta