File:Das Neue Tor. Bleistiftzeichnung von Rudolf Wiegmann um 1835.jpg

From Wikimedia Commons, the free media repository
Jump to navigation Jump to search

Original file(1,763 × 980 pixels, file size: 1.66 MB, MIME type: image/jpeg)

Captions

Captions

Add a one-line explanation of what this file represents

Summary

[edit]
Artist
Rudolf Wiegmann  (1804–1865)  wikidata:Q87972
 
Alternative names
rud. wiegmann; rudolph wiegmann; rudolf wiegmann; Heinrich Ernst Gottfried Rudolf Wiegmann
Description German architect, painter and graphic artist
Date of birth/death 17 April 1804 Edit this at Wikidata 17 April 1865 Edit this at Wikidata
Location of birth/death Adensen Düsseldorf
Work location
Authority file
artist QS:P170,Q87972
Description
Deutsch: Das Neue Tor. Bleistiftzeichnung von Rudolf Wiegmann um 1835. 1767 wurde der Stadtwall von der Archiv-Bastion bis zur Holzhof-Bastion abgetragen. An seiner Stelle wurde die Esplanade (rund um den späteren Waterlooplatz) angelegt. Etwa in Höhe der heutigen Waterloostraße 2 (Kaulbach-Haus) wurde zwischen dem verbliebenen Stadtgraben und der Leine das „Neue Thor“ (auch „Holtz Thor“ genannt) angelegt; hier begann auch die Zufahrt zum Holzhof des Landesherrn.

Nachdem die Esplanade 1826–32 zum Waterlooplatz erweitert wurde, wurde dieser zum Mittelpunkt neuer Militärbauten. Dabei verlegte man den Stadtgraben und das Neue Tor nach Süden (Straße Schützengraben).

1833 wurde ein Neubau des Tores durch den Architekten Ernst Ebeling geschaffen als monumentale Anlage mit vier Sandsteinpfeilern und zwei Wachhäusern. Es war aber kein herkömmlich befestigtes Stadttor, sondern eher ein symbolisches Tor zur Sperrung einer Straße. Literatur: Diese Bleistiftzeichnung wurde mit einer Bildbeschreibung veröffentlicht in: Herausgeber Franz Rudolf Zankl: "Hannover Archiv", Band 1? (ohne Band-Angabe) "Das Stadtbild Hannover", Archiv-Verlag Braunschweig. Bild und ausführliche Bilderklärung auf Seite 68.
English: City gate 1835 in Hanover. Crayon drawing by Rudolf Wiegmann.
Date 1835
date QS:P571,+1835-00-00T00:00:00Z/9
Source/Photographer Diese Bleistiftzeichnung wurde mit einer Bildbeschreibung veröffentlicht in: Herausgeber Franz Rudolf Zankl: "Hannover Archiv", Band 1? (ohne Band-Angabe) "Das Stadtbild Hannover", Archiv-Verlag Braunschweig. Bild und ausführliche Bilderklärung auf Seite 68.
This is a faithful photographic reproduction of a two-dimensional, public domain work of art. The work of art itself is in the public domain for the following reason:
Public domain

This work is in the public domain in its country of origin and other countries and areas where the copyright term is the author's life plus 100 years or fewer.


You must also include a United States public domain tag to indicate why this work is in the public domain in the United States.
The official position taken by the Wikimedia Foundation is that "faithful reproductions of two-dimensional public domain works of art are public domain".
This photographic reproduction is therefore also considered to be in the public domain in the United States. In other jurisdictions, re-use of this content may be restricted; see Reuse of PD-Art photographs for details.

File history

Click on a date/time to view the file as it appeared at that time.

Date/TimeThumbnailDimensionsUserComment
current23:18, 26 November 2015Thumbnail for version as of 23:18, 26 November 20151,763 × 980 (1.66 MB)Michael Gäbler (talk | contribs)== {{int:filedesc}} == {{Artwork |Description= {{de|1=Das Neue Tor. Bleistiftzeichnung von Rudolf Wiegmann. 1767 wurde der Stadtwall von der Archiv-Bastion bis zur Holzhof-Bastion abgetragen. An seiner Stelle wurde die Esplanade...

File usage on other wikis

The following other wikis use this file:

Metadata