File:Der Haussekretär Hrsg Carl Otto Berlin ca 1900 Seite 133.jpg

From Wikimedia Commons, the free media repository
Jump to navigation Jump to search

Original file(3,374 × 5,064 pixels, file size: 11.34 MB, MIME type: image/jpeg)

Captions

Captions

Add a one-line explanation of what this file represents

Summary

[edit]
vorherige Seite - Seite 133 - nächste Seite
Der Haussekretär  Template:Der Haussekretär
Author
Carl Otto
image of artwork listed in title parameter on this page
Title
Der Haussekretär
Subtitle Neues vollständiges Hilfs-, Formular- u. Nachschlagebuch mit über 1000 Mustern.
Printer
Verlagsdruckerei "Merkur"
Description
Deutsch: Carl Otto (Hrsg.): Der Haussekretär. Neues vollständiges Hilfs-, Formular- u. Nachschlagebuch mit über 1000 Mustern. Verlagsdruckerei „Merkur“ Berlin, Berlin ca. 1910, 672 Seiten

Vollständiger Titel des Buches: Der Haussekretär. Neues vollständiges Hilfs-, Formular- u. Nachschlagebuch mit über 1000 Mustern zum praktischen Gebrauch und zur formvollendeten Anfertigung von Briefen in allen nur denkbaren Familienangelegenheiten, im Freundschafts-, Gesellschafts- und Liebesleben, von Glückwünschen, Einladungen, Eingaben an Fürsten, an Regierungs-, Polizei-, Schul-, Gewerbe-, Steuer- und Kommunalbehörden, Klagen und Schriftsätzen in Kriminal-, Steuer- , Privat-, Konkurs- und allen anderen Rechtssachen, von Testamenten, Kontrakten, Leih-, Kauf-, und Verkaufsverträgen, von Schriftsätzen in Militär-, Berufts-, Gewerbe- und Geldsachen, von Vorlagen zu Geschäftsbriefen aller Art, nebst angefügter Anleitungen zum Rechnen mit ganzen, Bruch-, und Dezimal-Zahlen, einem ausführlichen Ratgeber im Zins-, Wechsel-, und Scheckwesen, vielen Mustern zu Karten, Kartenbriefen, Postkarten, Telegrammen, Inseraten, zu Schriftstücken in den häufigsten Vereinsangelegenheiten, sowie einem Wörterbuch der Neuen Deutschen Rechtschreibung und einem Verzeichnis der gebräuchlisten Fremdwörter. Gesammelt und herausgegeben von Dr. Carl Otto unter Mitwirkung namhafter Schriftsteller, Juristen, Handelslehrer u. Gewerbetreibenden. Verlagsdruckerei "Merkur" Berlin SO. 16.; (Erscheinungsjahr WAHRSCHEINLICH um 1910: Indiz: auf S. 390 werden Zahlen der Volkszählung von 1905 erwähnt und Bevölkerungszahlen von Berlin 1908; die nächste Volkszählung war 1910; auf Seite 68 gibt es eine Liste von Europas Staatsoberhäuptern, was einem Spezialisten auch eine zeitliche Einordnung des Erscheinungsjahres ermöglichen könnte)

Es handelt sich um ein großes Handbuch für Musterbriefe und ein Nachschlagewerkt um 1900. Sehr amüsant, gestelztes Beamtendeutsch um 1900. Unter anderem Musterbriefe für Glückwünsche an den Thronfolger, Musterbriefe für Liebesbriefe, Beileidsbekundungen, Schriftstücke an und von Fürsten, sowie einem Wörterbuch der deutschen Rechtschreibung und ein kurzes Fremdwörterbuch. Druck von Hallberg und Büchting, Leipzig. Altdeutsche Schrift. Hardcover. Blindprägung. Es gibt auch spätere Drucke von 1913 und 1920 aus dem Verlag W. Herlet.
Language German
Publication date circa 1900
publication_date QS:P577,+1900-00-00T00:00:00Z/9,P1480,Q5727902
Place of publication Berlin


TEXT:


(Glückwünsche und Festbriefe.)
133
--------------------------------------------------------------------
Möget Ihr im neuen Jahr vor allem behütet werden, was Euch irgendwie betrüben könnte! Gesundheit und Segen allerwegen! Behaltet mich lieb und denkt ferner an Eure Tochter, wie Ihr mir dies zu Weihnachten in Eurem herzigen Brief geschrieben habt. Je älter ich werde, desto mehr verstehe ich, wieviel Dank ich Euch schulde! Durch treue Anhänglichkeit will ich Euch Eure Liebe und Fürsorge vergelten!
Dir, liebes Mütterchen, wünsche ich ganz besonders eine dauernde Gesundheit. Begehe nicht wieder die Unvorsichtigkeit, Dich bei Deiner vielen Hausarbeit auf dem zugigen Hausflur und in der kalten Küche zu erkälten. Du mußt Dich ordentlich schonen, damit der böse Rheumatismus Dich nicht wieder befällt.
Dir, herzensguter Vater, wünsche ich, daß Du in Deinem Geschäft weiteren Erfolg hast und Dich selbst dabei aber nicht zu sehr anstrengst. Jetzt, wo Dein erwachsener Sohn mit in der Werkstatt tätig ist, kannst Du Dich etwas schonen und den jüngeren Schultern die Hauptarbeitslast anfbürden.
Grüße alle unsere lieben Freundinnen und Verwandten. Bestelle auch an Bruder Ernst meine besten Gratulationen. Ich bin zwar etwas böse auf ihn; seitdem er eine Braut hat, vernachlässigt er seine Schwester etwas stark. Doch ich kann das verstehen! Grüße daher auch seine liebe Braut.
In treuester Ergebenheit bin ich unter nochmaligen herzlichen Glückwünschen
Eure
am Neujahrstage recht einsame Tochter
Alma.
------------------------------------------------------------------
Neujahrsbrief an einen Vormund oder Gönner.
Marburg, den . . Dezember 19 . .
Sehr verehrter Herr!
Meinen wärmsten Dank sage ich Ihnen heute bei Beginn eines neuen Jahres für die Sorgfalt und Unterstützung, die Sie mir im abgelaufenen Jahre bei der Berufswahl zuteil werden ließen und für die Mühe und Laufereien, die Sie sich meinetwegen gemacht habet. Durch die innigsten Wünsche für Ihr weiteres Wohlergehen und das Gedeihen Ihrer werten Familie kann ich nur meiner aufrichtigen Dankbarkeit Ausdruck geben. Möge Ihnen besonders dauernde Gesundheit, wie auch Ihrer Frau Gemahlin und Ihren Kindern beschieden sein.
Mir ergeht es hier recht gut und hoffe ich, daß es mir gelingen wird, im neuen Jahre das Vertrauen der Familie Rose immer mehr zu gewinnen. Ich bin Ihnen außerordentlich dankbar, daß Sie mir die gute Gelegenheit, mich für das Leben und den harten Kampf ums Dasein brauchbar zu machen, hier verschafft haben.
In ergebenster Hochachtung und Verehrung werde ich daher immer sein
Ihr
Emil Schröder.
------------------------------------------------------------------
Neujahrsbrief an einen Bruder.
Bonn, den . . Dezember 19. .
Lieber Bruder
Diesmal muß ich leider darauf verzichten, Dir und Deiner lieben Frau meinen Neujahrsgruß persönlich zu überbringen. Ihr werdet aber überzeugt sein, daß ich auch in der Ferne Eurer liebend gedenke. Empfangt daher zum Beginn des neuen Jahres meine aufrichtigsten Glück- und Segenswünsche. Mögen alle Eure Pläne guten Erfolgen entgegenreisen und Gesundheit und Wohlergehen Euch beide nicht verlassen. Ich nehme stets aufrichtigen Anteil an jeder Sache, die Euch betrifft und freue mich immer, wenn ich aus Euren Briefen erfahre, daß Euch alles gut gelingt.
Ich fühle mich hier in meiner neuen Stellung recht wohl und denke, hier dauernd in der Familie zu bleiben. Die Frau des Hauses ist zwar oft etwas kurz angebunden, aber sie


Licensing

[edit]
Public domain

This work is in the public domain in its country of origin and other countries and areas where the copyright term is the author's life plus 80 years or fewer.


This work is in the public domain in the United States because it was published (or registered with the U.S. Copyright Office) before January 1, 1929.

File history

Click on a date/time to view the file as it appeared at that time.

Date/TimeThumbnailDimensionsUserComment
current01:45, 13 November 2013Thumbnail for version as of 01:45, 13 November 20133,374 × 5,064 (11.34 MB)Bin im Garten (talk | contribs)

Metadata