File:Der Haussekretär Hrsg Carl Otto Berlin ca 1900 Seite 139.jpg

From Wikimedia Commons, the free media repository
Jump to navigation Jump to search

Original file(3,333 × 5,003 pixels, file size: 10.71 MB, MIME type: image/jpeg)

Captions

Captions

Add a one-line explanation of what this file represents

Summary

[edit]
vorherige Seite - Seite 139 - nächste Seite
Der Haussekretär  Template:Der Haussekretär
Author
Carl Otto
image of artwork listed in title parameter on this page
Title
Der Haussekretär
Subtitle Neues vollständiges Hilfs-, Formular- u. Nachschlagebuch mit über 1000 Mustern.
Printer
Verlagsdruckerei "Merkur"
Description
Deutsch: Carl Otto (Hrsg.): Der Haussekretär. Neues vollständiges Hilfs-, Formular- u. Nachschlagebuch mit über 1000 Mustern. Verlagsdruckerei „Merkur“ Berlin, Berlin ca. 1910, 672 Seiten

Vollständiger Titel des Buches: Der Haussekretär. Neues vollständiges Hilfs-, Formular- u. Nachschlagebuch mit über 1000 Mustern zum praktischen Gebrauch und zur formvollendeten Anfertigung von Briefen in allen nur denkbaren Familienangelegenheiten, im Freundschafts-, Gesellschafts- und Liebesleben, von Glückwünschen, Einladungen, Eingaben an Fürsten, an Regierungs-, Polizei-, Schul-, Gewerbe-, Steuer- und Kommunalbehörden, Klagen und Schriftsätzen in Kriminal-, Steuer- , Privat-, Konkurs- und allen anderen Rechtssachen, von Testamenten, Kontrakten, Leih-, Kauf-, und Verkaufsverträgen, von Schriftsätzen in Militär-, Berufts-, Gewerbe- und Geldsachen, von Vorlagen zu Geschäftsbriefen aller Art, nebst angefügter Anleitungen zum Rechnen mit ganzen, Bruch-, und Dezimal-Zahlen, einem ausführlichen Ratgeber im Zins-, Wechsel-, und Scheckwesen, vielen Mustern zu Karten, Kartenbriefen, Postkarten, Telegrammen, Inseraten, zu Schriftstücken in den häufigsten Vereinsangelegenheiten, sowie einem Wörterbuch der Neuen Deutschen Rechtschreibung und einem Verzeichnis der gebräuchlisten Fremdwörter. Gesammelt und herausgegeben von Dr. Carl Otto unter Mitwirkung namhafter Schriftsteller, Juristen, Handelslehrer u. Gewerbetreibenden. Verlagsdruckerei "Merkur" Berlin SO. 16.; (Erscheinungsjahr WAHRSCHEINLICH um 1910: Indiz: auf S. 390 werden Zahlen der Volkszählung von 1905 erwähnt und Bevölkerungszahlen von Berlin 1908; die nächste Volkszählung war 1910; auf Seite 68 gibt es eine Liste von Europas Staatsoberhäuptern, was einem Spezialisten auch eine zeitliche Einordnung des Erscheinungsjahres ermöglichen könnte)

Es handelt sich um ein großes Handbuch für Musterbriefe und ein Nachschlagewerkt um 1900. Sehr amüsant, gestelztes Beamtendeutsch um 1900. Unter anderem Musterbriefe für Glückwünsche an den Thronfolger, Musterbriefe für Liebesbriefe, Beileidsbekundungen, Schriftstücke an und von Fürsten, sowie einem Wörterbuch der deutschen Rechtschreibung und ein kurzes Fremdwörterbuch. Druck von Hallberg und Büchting, Leipzig. Altdeutsche Schrift. Hardcover. Blindprägung. Es gibt auch spätere Drucke von 1913 und 1920 aus dem Verlag W. Herlet.
Language German
Publication date circa 1900
publication_date QS:P577,+1900-00-00T00:00:00Z/9,P1480,Q5727902
Place of publication Berlin


TEXT:


(Glückwünsche und Festbriefe.)
139
--------------------------------------------------------------------
weil man nicht ausweichen kann, mein geschriebener aber kommt aus dem Herzen, das trotz aller Entfernung noch immer in freundschaftlicher Liebe für Dich schlägt.
Und unter den reichen Geschenken, die Du erhalten wirst, finde auch meine bescheidene Gabe ein Plätzchen; sie beansprucht nur ein Erinnerungszeichen zu sein an
Deine
Dich herzlich liebende Freundin
Luise Hellingsdorf.
------------------------------------------------------------------
Zum Geburtstage an einen Freund.
Düren, den . . Mai 19 . .
Mein lieber, alter Freund!
Wieder ist der Mai, der wunderschöne Frühlingsmonat in das Land gekommen und das frische Grün in unserm Garten, auf Feld und Au, in Busch und Wald erinnert mich an die drei fidelen und heiteren Tage, die wir 19 . ., 19 . . und 19 . . zusammen in Köln feierten. Es waren Geburtstagsfeiern, wie man sie schöner und eindrucksvoller nicht unter Freunden denken kann. Ich werde daher auch nie Deinen Geburtstag vergessen, wie es mir mit so vielen andern ergeht. Rechtzeitig setze ich mich daher hier in meiner kahlen Junggesellenklause hin um Dir meine aufrichtigsten und herzlichsten Wünsche auszusprechen. Bewahre Dir Deinen heiteren Mut, Deine Naturliebe und Dein zielbewußtes Streben! Mögen Deine Bestrebungen von Erfolg gekrönt sein. Du verdienst es, daß alle Deine weitausschauenden Pläne Dir gelingen. Sei überzeugt, daß ich stets Deiner in Treue gedenke und daß es mich auch heute wieder wehmütig stimmt, daß ich an Deinem Frühlingsgeburtstage, den Du doch gewiß wieder im Dürener Walde feierst, nicht anwesend sein kann. Ich bin aber mit all meinen Gedanken bei Dir und den Freunden. Grüße sie alle bestens und sei besonders Du vielmals gegrüßt
von Deinem
getreuen
Robert Henneberg.
------------------------------------------------------------------
Zum Geburtstage eines Freundes.
Schleswig, den . . Juni 19 . .
Mein lieber Freund!
Pflicht und Beruf haben uns leider von einander getrennt, aber ich glaube, unsere Herzen und die Anteilnahme an unfern Geschicken sind sich immer noch nahe. Vor einem Jahre begingen wir Deinen Geburtstag noch zusammen im Kreise lieber Freunde durch einen großartigen Bummel. Ich erinnere mich noch sehr wohl daran.
Heute nun kann ich Dir nur im Geiste die treue Freundeshand drücken. Ein gütiges Geschick schütte auch ferner seine Gaben über Dich aus. Ich hoffe, das wird bestimmt geschehen, denn im allgemeinen mußt Du doch sagen, daß ein günstiger Stern Dir leuchtet und Dich bisher auf glattem, erfolgreichen Wege geführt hat. Glück zu! zum weiteren Streben nach höchstem Ziele!
Gerade heute am Tage Deines Wiegenfestes danke ich Dir nochmals für alle die Teilnahme und Anhänglichkeit, die Du mir während unseres gemeinsamen Lebens in Heidelberg erwiesen hast. Du hast durch Dein herzliches Wesen und Deine treue Freundschaft mir die besten Jahre meines Lebens verschönt und mir den Genuß alles Wahren, Schönen, Guten erhöht.
Vielleicht führt uns die Gunst des Geschickes einmal wieder zusammen, dann wollen wir uns im traulichen Gespräch und offenen Gedankenaustausch dafür schadlos halten, daß wir solange getrennt sein mußten.
Mit herzlichem Gruß und warmem Händedruck bin ich
Dein
getreuer Freund
Leonhard Siebel.


Licensing

[edit]
Public domain

This work is in the public domain in its country of origin and other countries and areas where the copyright term is the author's life plus 80 years or fewer.


This work is in the public domain in the United States because it was published (or registered with the U.S. Copyright Office) before January 1, 1929.

File history

Click on a date/time to view the file as it appeared at that time.

Date/TimeThumbnailDimensionsUserComment
current02:06, 13 November 2013Thumbnail for version as of 02:06, 13 November 20133,333 × 5,003 (10.71 MB)Bin im Garten (talk | contribs)

Metadata