File:Der Haussekretär Hrsg Carl Otto Berlin ca 1900 Seite 155.jpg

From Wikimedia Commons, the free media repository
Jump to navigation Jump to search

Original file(3,259 × 4,889 pixels, file size: 9.94 MB, MIME type: image/jpeg)

Captions

Captions

Add a one-line explanation of what this file represents

Summary[edit]

vorherige Seite - Seite 155 - nächste Seite
Der Haussekretär  Template:Der Haussekretär
Author
Carl Otto
image of artwork listed in title parameter on this page
Title
Der Haussekretär
Subtitle Neues vollständiges Hilfs-, Formular- u. Nachschlagebuch mit über 1000 Mustern.
Printer
Verlagsdruckerei "Merkur"
Description
Deutsch: Carl Otto (Hrsg.): Der Haussekretär. Neues vollständiges Hilfs-, Formular- u. Nachschlagebuch mit über 1000 Mustern. Verlagsdruckerei „Merkur“ Berlin, Berlin ca. 1910, 672 Seiten

Vollständiger Titel des Buches: Der Haussekretär. Neues vollständiges Hilfs-, Formular- u. Nachschlagebuch mit über 1000 Mustern zum praktischen Gebrauch und zur formvollendeten Anfertigung von Briefen in allen nur denkbaren Familienangelegenheiten, im Freundschafts-, Gesellschafts- und Liebesleben, von Glückwünschen, Einladungen, Eingaben an Fürsten, an Regierungs-, Polizei-, Schul-, Gewerbe-, Steuer- und Kommunalbehörden, Klagen und Schriftsätzen in Kriminal-, Steuer- , Privat-, Konkurs- und allen anderen Rechtssachen, von Testamenten, Kontrakten, Leih-, Kauf-, und Verkaufsverträgen, von Schriftsätzen in Militär-, Berufts-, Gewerbe- und Geldsachen, von Vorlagen zu Geschäftsbriefen aller Art, nebst angefügter Anleitungen zum Rechnen mit ganzen, Bruch-, und Dezimal-Zahlen, einem ausführlichen Ratgeber im Zins-, Wechsel-, und Scheckwesen, vielen Mustern zu Karten, Kartenbriefen, Postkarten, Telegrammen, Inseraten, zu Schriftstücken in den häufigsten Vereinsangelegenheiten, sowie einem Wörterbuch der Neuen Deutschen Rechtschreibung und einem Verzeichnis der gebräuchlisten Fremdwörter. Gesammelt und herausgegeben von Dr. Carl Otto unter Mitwirkung namhafter Schriftsteller, Juristen, Handelslehrer u. Gewerbetreibenden. Verlagsdruckerei "Merkur" Berlin SO. 16.; (Erscheinungsjahr WAHRSCHEINLICH um 1910: Indiz: auf S. 390 werden Zahlen der Volkszählung von 1905 erwähnt und Bevölkerungszahlen von Berlin 1908; die nächste Volkszählung war 1910; auf Seite 68 gibt es eine Liste von Europas Staatsoberhäuptern, was einem Spezialisten auch eine zeitliche Einordnung des Erscheinungsjahres ermöglichen könnte)

Es handelt sich um ein großes Handbuch für Musterbriefe und ein Nachschlagewerkt um 1900. Sehr amüsant, gestelztes Beamtendeutsch um 1900. Unter anderem Musterbriefe für Glückwünsche an den Thronfolger, Musterbriefe für Liebesbriefe, Beileidsbekundungen, Schriftstücke an und von Fürsten, sowie einem Wörterbuch der deutschen Rechtschreibung und ein kurzes Fremdwörterbuch. Druck von Hallberg und Büchting, Leipzig. Altdeutsche Schrift. Hardcover. Blindprägung. Es gibt auch spätere Drucke von 1913 und 1920 aus dem Verlag W. Herlet.
Language German
Publication date circa 1900
publication_date QS:P577,+1900-00-00T00:00:00Z/9,P1480,Q5727902
Place of publication Berlin


TEXT:


(Einladungen und Antworten.)
155
--------------------------------------------------------------------
werde mich auch noch nach anderen flinken tanzlustigen Herren umtun. Auf Ihr Kommen rechnen wir alle bestimmt.
Ich bitte, mir Ihre werte Zusage umgehend zu senden und bin bis auf Wiedersehen in Italien
Ihr
zurzeit in Deutschland frierender
Albert Eismann.
--------------------------------------------------------------------
Einladung zu einer Zusammenkunft.
Freiburg, den . . Juni 19 . .
Werter Herr Schwarzburg!
Es ist schon seit langer Zeit unser beiderseitiger Wunsch, uns einmal wiederzusehen und unsere Gedanken auszutauschen. Leider fehlte uns beiden immer die Zeit, um einen größeren Ausflug nach unsern entfernten Wohnstätten uns gegenseitig zu gestatten. Am nächsten Sonntag früh muß ich in geschäftlichen Dingen nach dem Dorfe Höllental fahren. Da Sie es bis dorthin etwa ebenso weit haben wie ich, so bitte ich Sie, sich auch an diesem Tage nach Höllental auf den Weg zu machen. Wir werden dort gewiß in der schönen Waldesnatur einige angenehme Stunden verleben. Ich werde im Gasthof zur „Schwarzen Tanne“ absteigen und würde mich außerordentlich freuen, Sie dort begrüßen zu können. Ich bin etwa um 11 Uhr im Gasthaus.
Wenn Sie es noch möglich machen können, bitte mir vorher Nachricht zu geben. Andernfalls erwarte ich Sie bestimmt.
Unter freundschaftlichen Grüßen bin ich
Ihr
ganz ergebener
Karl Meßner.
--------------------------------------------------------------------
Kurze Einladung zu einer Zusammenkunft.
Zahna, den . . August 19 . .
Mein lieber Herr Wittenberg!
Am nächsten Donnerstag habe ich in Berlin geschäftlich zu tun und würde ich mich freuen, wenn Sie auch nach der Hauptstadt hinüberkämen und im Hotel „Kaiserkrone“ mein Gast zu Mittag sein könnten. Ich treffe etwa um 12 Uhr im Parterrerestaurant ein und werde für uns ein besonderes Zimmer vorher bestellen. Bitte um sofortige, vielleicht telegraphische Antwort.
Indem ich der Freude Ausdruck gebe, daß ich Sie wiedersehen und mit Ihnen einige gemütliche Stunden plaudern kann, bin ich
Ihr
sehr ergebener
W. Härtel.
--------------------------------------------------------------------
Zusagende Antwort zu einer Zusammenkunft.
Königsberg, den . . Juli 19 . .
Lieber Onkel! (Tante! Neffe! Bruder!)
Euer Brief mit der liebenswürdigen Einladung, einige Tage bei Euch auf dem Lande, inmitten der grünen Auen, zuzubringen, hat große Freude in uns hervorgerufen. Nichts kann uns (mir) erwünschter sein, als in Euerm (Deinem) herrlichen Hause bei Eurer (Deiner) bewährten Gastfreundschaft uns (mich) zu erholen. Wir Stadtleute haben die natürlich große Sehnsucht, uns ab und zu einige Zeit auf dem Lande zu erholen, in gesunder Lust und in der Stille unsere Nerven zu kräftigetn. Wir (ich nehme) nehmen Deine


Licensing[edit]

Public domain

This work is in the public domain in its country of origin and other countries and areas where the copyright term is the author's life plus 80 years or fewer.


This work is in the public domain in the United States because it was published (or registered with the U.S. Copyright Office) before January 1, 1929.

File history

Click on a date/time to view the file as it appeared at that time.

Date/TimeThumbnailDimensionsUserComment
current15:02, 5 January 2019Thumbnail for version as of 15:02, 5 January 20193,259 × 4,889 (9.94 MB)Bin im Garten (talk | contribs)
02:58, 13 November 2013Thumbnail for version as of 02:58, 13 November 20133,286 × 4,929 (10.61 MB)Bin im Garten (talk | contribs)

Metadata