File:Der Haussekretär Hrsg Carl Otto Berlin ca 1900 Seite 156.jpg

From Wikimedia Commons, the free media repository
Jump to navigation Jump to search

Original file(3,407 × 5,111 pixels, file size: 11.36 MB, MIME type: image/jpeg)

Captions

Captions

Add a one-line explanation of what this file represents

Summary

[edit]
vorherige Seite - Seite 156 - nächste Seite
Der Haussekretär  Template:Der Haussekretär
Author
Carl Otto
image of artwork listed in title parameter on this page
Title
Der Haussekretär
Subtitle Neues vollständiges Hilfs-, Formular- u. Nachschlagebuch mit über 1000 Mustern.
Printer
Verlagsdruckerei "Merkur"
Description
Deutsch: Carl Otto (Hrsg.): Der Haussekretär. Neues vollständiges Hilfs-, Formular- u. Nachschlagebuch mit über 1000 Mustern. Verlagsdruckerei „Merkur“ Berlin, Berlin ca. 1910, 672 Seiten

Vollständiger Titel des Buches: Der Haussekretär. Neues vollständiges Hilfs-, Formular- u. Nachschlagebuch mit über 1000 Mustern zum praktischen Gebrauch und zur formvollendeten Anfertigung von Briefen in allen nur denkbaren Familienangelegenheiten, im Freundschafts-, Gesellschafts- und Liebesleben, von Glückwünschen, Einladungen, Eingaben an Fürsten, an Regierungs-, Polizei-, Schul-, Gewerbe-, Steuer- und Kommunalbehörden, Klagen und Schriftsätzen in Kriminal-, Steuer- , Privat-, Konkurs- und allen anderen Rechtssachen, von Testamenten, Kontrakten, Leih-, Kauf-, und Verkaufsverträgen, von Schriftsätzen in Militär-, Berufts-, Gewerbe- und Geldsachen, von Vorlagen zu Geschäftsbriefen aller Art, nebst angefügter Anleitungen zum Rechnen mit ganzen, Bruch-, und Dezimal-Zahlen, einem ausführlichen Ratgeber im Zins-, Wechsel-, und Scheckwesen, vielen Mustern zu Karten, Kartenbriefen, Postkarten, Telegrammen, Inseraten, zu Schriftstücken in den häufigsten Vereinsangelegenheiten, sowie einem Wörterbuch der Neuen Deutschen Rechtschreibung und einem Verzeichnis der gebräuchlisten Fremdwörter. Gesammelt und herausgegeben von Dr. Carl Otto unter Mitwirkung namhafter Schriftsteller, Juristen, Handelslehrer u. Gewerbetreibenden. Verlagsdruckerei "Merkur" Berlin SO. 16.; (Erscheinungsjahr WAHRSCHEINLICH um 1910: Indiz: auf S. 390 werden Zahlen der Volkszählung von 1905 erwähnt und Bevölkerungszahlen von Berlin 1908; die nächste Volkszählung war 1910; auf Seite 68 gibt es eine Liste von Europas Staatsoberhäuptern, was einem Spezialisten auch eine zeitliche Einordnung des Erscheinungsjahres ermöglichen könnte)

Es handelt sich um ein großes Handbuch für Musterbriefe und ein Nachschlagewerkt um 1900. Sehr amüsant, gestelztes Beamtendeutsch um 1900. Unter anderem Musterbriefe für Glückwünsche an den Thronfolger, Musterbriefe für Liebesbriefe, Beileidsbekundungen, Schriftstücke an und von Fürsten, sowie einem Wörterbuch der deutschen Rechtschreibung und ein kurzes Fremdwörterbuch. Druck von Hallberg und Büchting, Leipzig. Altdeutsche Schrift. Hardcover. Blindprägung. Es gibt auch spätere Drucke von 1913 und 1920 aus dem Verlag W. Herlet.
Language German
Publication date circa 1900
publication_date QS:P577,+1900-00-00T00:00:00Z/9,P1480,Q5727902
Place of publication Berlin


TEXT:


(Einladungen und Antworten.)
156
--------------------------------------------------------------------
(Eure) Einladung daher mit großer Dankbarkeit an und werden uns (werde ich mir) erlauben, am Donnerstag nachmittag auf Eurem (Deinem) Gute einzutreffen.
Alle Mitteilungen, die wir (ich Dir) zu machen haben (habe), verschieben wir (verschiebe ich) daher ans unser Wiedersehen.
Mit herzlichen Grüßen von Haus zu Haus
Dein (Ihr, Euer)
Maximilian.
--------------------------------------------------------------------
Einladung zu einem Mittagessen.
Braunschweig, den ..November 19..
Lieber Onkel! (Freund!)
Ein Geschäftsfreund hat mich durch die Sendung von einigen Rebhühnern erfreut. Da ich Dich als Verehrer dieses feinen Bratens kenne, lade ich Dich herzlich ein, uns dieselben am Sonntag Mittag verzehren zu helfen, wobei es an einem guten Tropfen zum Hinabschwemmen nicht fehlen soll. Meine liebe Frau ist sehr begierig darauf, ihre Kochkunst vor Dir beweisen zu können und würde eine Ablehnung wie ein Mißtrauensvotum gegen ihr kulinarisches Können empfinden. Zubereitet werden die schmackhaften Tiere nach dem Rezepte des Davidischen Kochbuches.
In der Hoffnung, Dich liebster Onkel (Freund) bestimmt bei uns zu sehen, drücke ich Dir herzlich die Hand als
Dein
dankbarer
Alfons Walter.
--------------------------------------------------------------------
Einladung zu einem Theaterbesuch
Stettin, den . . März 19 . .
Verehrtes Fräulein! (Frau! Herr!)
Als ich vor einiger Zeit das Vergnügen hatte, Ihnen im Hause der Familie Zerbst zu begegnen, sprachen Sie den Wunsch aus, die berühmte, am hiesigen Theater gastierende Schauspielerin Dora Hase zu hören. Durch die Güte eines Bekannten wurden mir drei Karten für die heutige Vorstellung zur Verfügung gestellt, von welchen ich mir die Ehre gebe, die beiden einliegenden Ihnen und Ihrem Fräulein Schwester (Herrn Bruder) anzubieten. Die Annahme derselben würde mich um so mehr erfreuen, als ich dann hoffen dürfte, den heutigen Abend im Theater in Ihrer werten Gesellschaft zuzubringen.
In dieser freudigen Hoffnung habe ich die Ehre zu sein,
Ihr ganz ergebener (Ihre ganz ergebene)
Franz (Franziska) Steenbeck.
--------------------------------------------------------------------
Einladung zur Teilnahme an einer Sommerreise.
München, den . . Juni 19 . .
Geehrter Herr Klette!
Auf dringendes Anraten meines Arztes habe ich mich entschlossen, einige Wochen des diesmal so andauernd schönen Sommers zu einem Ausflug in den Schwarzwald zu benutzen. In Erinnerung an manche genußreiche Partien, die wir in früheren Jahren zusammen unternahmen, und bei welchen eine angenehme Übereinstimmung unserer Ansichten und Gewohnheiten zutage trat, richte ich die freundschaftliche Anfrage an Sie, ob Sie geneigt sind, sich meinem Sommer-Ausfluge anschließen zu wollen. Über die Richtung und die einzuschlagende Route könnten wir uns leicht verständigen, da ich keine besonderen Wünsche habe, wenn nur die allzu ausgefahrenen Geleise (der Reisebummler) der Globetrotter nach Möglichkeit gemieden werden.


Licensing

[edit]
Public domain

This work is in the public domain in its country of origin and other countries and areas where the copyright term is the author's life plus 80 years or fewer.


This work is in the public domain in the United States because it was published (or registered with the U.S. Copyright Office) before January 1, 1929.

File history

Click on a date/time to view the file as it appeared at that time.

Date/TimeThumbnailDimensionsUserComment
current15:06, 5 January 2019Thumbnail for version as of 15:06, 5 January 20193,407 × 5,111 (11.36 MB)Bin im Garten (talk | contribs)
03:01, 13 November 2013Thumbnail for version as of 03:01, 13 November 20133,428 × 5,145 (11.29 MB)Bin im Garten (talk | contribs)

Metadata