File:Der Haussekretär Hrsg Carl Otto Berlin ca 1900 Seite 162.jpg

From Wikimedia Commons, the free media repository
Jump to navigation Jump to search

Original file(3,421 × 5,131 pixels, file size: 10.52 MB, MIME type: image/jpeg)

Captions

Captions

Add a one-line explanation of what this file represents

Summary

[edit]
vorherige Seite - Seite 162 - nächste Seite
Der Haussekretär  Template:Der Haussekretär
Author
Carl Otto
image of artwork listed in title parameter on this page
Title
Der Haussekretär
Subtitle Neues vollständiges Hilfs-, Formular- u. Nachschlagebuch mit über 1000 Mustern.
Printer
Verlagsdruckerei "Merkur"
Description
Deutsch: Carl Otto (Hrsg.): Der Haussekretär. Neues vollständiges Hilfs-, Formular- u. Nachschlagebuch mit über 1000 Mustern. Verlagsdruckerei „Merkur“ Berlin, Berlin ca. 1910, 672 Seiten

Vollständiger Titel des Buches: Der Haussekretär. Neues vollständiges Hilfs-, Formular- u. Nachschlagebuch mit über 1000 Mustern zum praktischen Gebrauch und zur formvollendeten Anfertigung von Briefen in allen nur denkbaren Familienangelegenheiten, im Freundschafts-, Gesellschafts- und Liebesleben, von Glückwünschen, Einladungen, Eingaben an Fürsten, an Regierungs-, Polizei-, Schul-, Gewerbe-, Steuer- und Kommunalbehörden, Klagen und Schriftsätzen in Kriminal-, Steuer- , Privat-, Konkurs- und allen anderen Rechtssachen, von Testamenten, Kontrakten, Leih-, Kauf-, und Verkaufsverträgen, von Schriftsätzen in Militär-, Berufts-, Gewerbe- und Geldsachen, von Vorlagen zu Geschäftsbriefen aller Art, nebst angefügter Anleitungen zum Rechnen mit ganzen, Bruch-, und Dezimal-Zahlen, einem ausführlichen Ratgeber im Zins-, Wechsel-, und Scheckwesen, vielen Mustern zu Karten, Kartenbriefen, Postkarten, Telegrammen, Inseraten, zu Schriftstücken in den häufigsten Vereinsangelegenheiten, sowie einem Wörterbuch der Neuen Deutschen Rechtschreibung und einem Verzeichnis der gebräuchlisten Fremdwörter. Gesammelt und herausgegeben von Dr. Carl Otto unter Mitwirkung namhafter Schriftsteller, Juristen, Handelslehrer u. Gewerbetreibenden. Verlagsdruckerei "Merkur" Berlin SO. 16.; (Erscheinungsjahr WAHRSCHEINLICH um 1910: Indiz: auf S. 390 werden Zahlen der Volkszählung von 1905 erwähnt und Bevölkerungszahlen von Berlin 1908; die nächste Volkszählung war 1910; auf Seite 68 gibt es eine Liste von Europas Staatsoberhäuptern, was einem Spezialisten auch eine zeitliche Einordnung des Erscheinungsjahres ermöglichen könnte)

Es handelt sich um ein großes Handbuch für Musterbriefe und ein Nachschlagewerkt um 1900. Sehr amüsant, gestelztes Beamtendeutsch um 1900. Unter anderem Musterbriefe für Glückwünsche an den Thronfolger, Musterbriefe für Liebesbriefe, Beileidsbekundungen, Schriftstücke an und von Fürsten, sowie einem Wörterbuch der deutschen Rechtschreibung und ein kurzes Fremdwörterbuch. Druck von Hallberg und Büchting, Leipzig. Altdeutsche Schrift. Hardcover. Blindprägung. Es gibt auch spätere Drucke von 1913 und 1920 aus dem Verlag W. Herlet.
Language German
Publication date circa 1900
publication_date QS:P577,+1900-00-00T00:00:00Z/9,P1480,Q5727902
Place of publication Berlin


TEXT:


(Einladungen und Antworten.)
162
--------------------------------------------------------------------
sondern auch das Vergnügen bösartig rauben! Aber was sein muß, muß nun einmal sein und ist nicht zu ändern!
Ich wünsche Euch einen recht schönen, sonnigen und vor allem vergnügten Hochzeitstag. Ich werde oft an Euch denken!
Seid vielmals herzlich gegrüßt von
Eurem
in Examensnöten schwebenden
Ferdinand Glöckner.
--------------------------------------------------------------------
Einladung zu einem kurzem Zusammensein.
Dresden, den . . Oktober 19 . .
Mein lieber Herr Bölhase!
Unser gemeinsamer Freund N. ist vorgestern in Geschäftsangelegenheiten hier angekommen und hat die Absicht ausgesprochen, einen gemütlichen Abend mit Ihnen und einigen anderen gemeinsamen Bekannten zu verleben. In seinem Aufträge bitte ich Sie, sich gefälligst morgen abend 8 Uhr im Ratskeller, erstes Zimmer links vom Haupteingange, einzufinden. Wir werden einen reservierten Tisch haben. Ich denke, es wird ein fröhlicher Abend werden.
Bis auf frohes Wiedersehen bin ich
Ihr ergebener
Albert Kühne.
--------------------------------------------------------------------
Absage auf eine Einladung.
Iserlohn, den . . August 19 . .
Sehr geehrte Herr und Frau Dr. Neuberger!
Herzlich leid ist es mir ums Herz, daß ich Ihnen auf Ihre so sehr liebenswürdige Einladung zum nächsten Sonnabend eine Absage schicken muß. In einer dringenden geschäftlichen (amtlichen, persönlichen, Familien-) Angelegenheit muß ich Freitag abend verreisen und kehre voraussichtlich erst am Montag wieder zurück.
Es sollte mich freuen, wenn Sie auch ohne meine Gegenwart ein recht frohes Fest verlebten.
Seien Sie beide herzlich gegrüßt von Ihrem
hochachtungsvoll ergebenen
Willi Schraube.
--------------------------------------------------------------------
Einladung zum Erntefest.
Altfelde, den . . September 19 . .
Lieber Freund!
Am nächsten Sonntag feiern wir das Erntefest und würden meine Frau und ich uns sehr freuen, könntest Du mit Deiner lieben Familie hierherkommen und an unserer Fröhlichkeit teilnehmen. Wir rechnen bestimmt auf Euren lieben Besuch, um so mehr, als wir schon im vergangenen Jahre auf denselben infolge Deiner plötzlichen Krankheit verzichten mußten. Erholung ist Dir wirklich einmal vonnöten, zumal Dich Dein Beruf so sehr in Anspruch nimmt, und wo könntest Du diese besser finden, als in der frischen Landluft und der würzigen Lust des benachbarten Waldes. Willst Du noch einen Freund oder Deine Frau eine Freundin oder Verwandte mitbringen, wird es uns sehr angenehm sein.
Schreibe, an welchem Tage und wann Du auf der Bahnstation eintriffst, damit der Wagen Euch rechtzeitig erwartet. Alles andere verspüre ich auf unser baldiges Wiedersehen. Mit herzlichen Grüßen von meiner Familie bin ich
Dein Dich sehr schätzender Vetter
Fritz Eltester.


Licensing

[edit]
Public domain

This work is in the public domain in its country of origin and other countries and areas where the copyright term is the author's life plus 80 years or fewer.


This work is in the public domain in the United States because it was published (or registered with the U.S. Copyright Office) before January 1, 1929.

File history

Click on a date/time to view the file as it appeared at that time.

Date/TimeThumbnailDimensionsUserComment
current16:02, 5 January 2019Thumbnail for version as of 16:02, 5 January 20193,421 × 5,131 (10.52 MB)Bin im Garten (talk | contribs)
03:20, 13 November 2013Thumbnail for version as of 03:20, 13 November 20133,461 × 5,191 (12.44 MB)Bin im Garten (talk | contribs)

Metadata