File:Der Haussekretär Hrsg Carl Otto Berlin ca 1900 Seite 165.jpg

From Wikimedia Commons, the free media repository
Jump to navigation Jump to search

Original file(3,131 × 4,700 pixels, file size: 6.68 MB, MIME type: image/jpeg)

Captions

Captions

Add a one-line explanation of what this file represents

Summary

[edit]
vorherige Seite - Seite 165 - nächste Seite
Der Haussekretär  Template:Der Haussekretär
Author
Carl Otto
image of artwork listed in title parameter on this page
Title
Der Haussekretär
Subtitle Neues vollständiges Hilfs-, Formular- u. Nachschlagebuch mit über 1000 Mustern.
Printer
Verlagsdruckerei "Merkur"
Description
Deutsch: Carl Otto (Hrsg.): Der Haussekretär. Neues vollständiges Hilfs-, Formular- u. Nachschlagebuch mit über 1000 Mustern. Verlagsdruckerei „Merkur“ Berlin, Berlin ca. 1910, 672 Seiten

Vollständiger Titel des Buches: Der Haussekretär. Neues vollständiges Hilfs-, Formular- u. Nachschlagebuch mit über 1000 Mustern zum praktischen Gebrauch und zur formvollendeten Anfertigung von Briefen in allen nur denkbaren Familienangelegenheiten, im Freundschafts-, Gesellschafts- und Liebesleben, von Glückwünschen, Einladungen, Eingaben an Fürsten, an Regierungs-, Polizei-, Schul-, Gewerbe-, Steuer- und Kommunalbehörden, Klagen und Schriftsätzen in Kriminal-, Steuer- , Privat-, Konkurs- und allen anderen Rechtssachen, von Testamenten, Kontrakten, Leih-, Kauf-, und Verkaufsverträgen, von Schriftsätzen in Militär-, Berufts-, Gewerbe- und Geldsachen, von Vorlagen zu Geschäftsbriefen aller Art, nebst angefügter Anleitungen zum Rechnen mit ganzen, Bruch-, und Dezimal-Zahlen, einem ausführlichen Ratgeber im Zins-, Wechsel-, und Scheckwesen, vielen Mustern zu Karten, Kartenbriefen, Postkarten, Telegrammen, Inseraten, zu Schriftstücken in den häufigsten Vereinsangelegenheiten, sowie einem Wörterbuch der Neuen Deutschen Rechtschreibung und einem Verzeichnis der gebräuchlisten Fremdwörter. Gesammelt und herausgegeben von Dr. Carl Otto unter Mitwirkung namhafter Schriftsteller, Juristen, Handelslehrer u. Gewerbetreibenden. Verlagsdruckerei "Merkur" Berlin SO. 16.; (Erscheinungsjahr WAHRSCHEINLICH um 1910: Indiz: auf S. 390 werden Zahlen der Volkszählung von 1905 erwähnt und Bevölkerungszahlen von Berlin 1908; die nächste Volkszählung war 1910; auf Seite 68 gibt es eine Liste von Europas Staatsoberhäuptern, was einem Spezialisten auch eine zeitliche Einordnung des Erscheinungsjahres ermöglichen könnte)

Es handelt sich um ein großes Handbuch für Musterbriefe und ein Nachschlagewerkt um 1900. Sehr amüsant, gestelztes Beamtendeutsch um 1900. Unter anderem Musterbriefe für Glückwünsche an den Thronfolger, Musterbriefe für Liebesbriefe, Beileidsbekundungen, Schriftstücke an und von Fürsten, sowie einem Wörterbuch der deutschen Rechtschreibung und ein kurzes Fremdwörterbuch. Druck von Hallberg und Büchting, Leipzig. Altdeutsche Schrift. Hardcover. Blindprägung. Es gibt auch spätere Drucke von 1913 und 1920 aus dem Verlag W. Herlet.
Language German
Publication date circa 1900
publication_date QS:P577,+1900-00-00T00:00:00Z/9,P1480,Q5727902
Place of publication Berlin


TEXT


(Frohe Anzeigen, Dank- und Abschiedsbriefe.)
165
----------------------------------------------------------------------
Antwort auf vorstehende Antwort
Kaltenborn, den . . Oktober 19 . .
Mein lieber Freund Prinz!
Also eine veritabel „Prinzessin“ ist bei Ihnen eingekehrt.
Ihre Nachricht von der Ankunft eines Töchterchens hat mich in der Tat nicht überrascht, aber trotzdem hoch erfreut und ich drücke Ihnen freundlichst meine herzlichsten Glückwünsche aus. Nur darin irren Sie, daß ich das Erscheinen eines jungen „Prinzen“ mit mehr Sympathie begrüßt hätte, als das der kleinen „Prinzessin“, die gewiß einst nach dem Vorbilde der Mutter eine Zierde des Geschlechtes sein wird, dessen schönste Aufgabe es ist, himmlische Rosen ins irdische Leben der Männer zu flechten.
Ich wünsche Ihnen von Herzen, daß Mutter und Kind wohl gedeihen mögen und bitte, mit die Namen der kleinen Margell mitzuteilen. Wenn ich auch nicht zur Taufe kommen kann - es ist ganz unmöglich bei meinen vielen Geschäften! - so bitte ich doch als Gevatter eingeschrieben zu werden.
In alter Freundschaft bin ich mit herzlichen Grüßen für Herrn und Frau Prinz wie ans junge Prinzesschen.
Ihr
ergebenster
Walter Kneiff.
----------------------------------------------------------------------
Anzeige der Geburt des ersten Kindes an die Schwiegereltern
Bodenbach, den . . August 19 . .
Lieber Schwiegervater und liebe Mutter!
Seit einer guten Stunde ist Euer Schwiegersohn einer der glücklichsten Menschen unter der Sonne. Meine liebe Frau ist heute früh 6 Uhr von einem gesunden, kräftigen Knaben entbunden worden! Wir hatten das frohe Ereignis ja erst acht Tage später erwartet, aber gestern stellten sich die Vorboten des dicken Jungen so ernstlich bei Alma ein, daß ich schleunigst zur Hebamme und Arzt lief, die mir denn auch jetzt das ängstlich in die Welt schauende, aber herzig kleine Wesen in die Arme gelegt haben. Die Geburt ging gar nicht so leicht vonstatten.
In der Erwartung „Großmutter“ recht bald in unserer Mitte zu sehen, grüße ich Euch beide herzlichst
Euer
hochbeglückter Sohn
Konstantin Persulm.
----------------------------------------------------------------------
Mitteilung der Genesung
Berlin, den . . Juni 19 . .
Liebste, beste Eltern!
Mit großer Freude kann ich mich heute an den Tisch setzen, um Euch Nachricht über mein Ergehen zu geben. Ich bin vor acht Tagen aus dem Krankenhause entlassen worden und habe mich seitdem so gut erholt, daß ich, wenn Ihr diesen Brief erhaltet, schon wieder in gewohnter Weise fleißig tätig bin. Ich bin also von der schweren Krankheit wieder vollständig genesen. Wie mir selbst das natürlich die größte Freude macht, so weiß ich auch daß Ihr Euch darüber recht von Herzen freuen werdet.

Licensing

[edit]
Public domain

This work is in the public domain in its country of origin and other countries and areas where the copyright term is the author's life plus 80 years or fewer.


This work is in the public domain in the United States because it was published (or registered with the U.S. Copyright Office) before January 1, 1929.

File history

Click on a date/time to view the file as it appeared at that time.

Date/TimeThumbnailDimensionsUserComment
current16:10, 5 January 2019Thumbnail for version as of 16:10, 5 January 20193,131 × 4,700 (6.68 MB)Bin im Garten (talk | contribs)
03:29, 13 November 2013Thumbnail for version as of 03:29, 13 November 20133,407 × 5,111 (10.93 MB)Bin im Garten (talk | contribs)

Metadata