File:Der Haussekretär Hrsg Carl Otto Berlin ca 1900 Seite 277.jpg

From Wikimedia Commons, the free media repository
Jump to navigation Jump to search

Original file(3,441 × 5,165 pixels, file size: 12.21 MB, MIME type: image/jpeg)

Captions

Captions

Add a one-line explanation of what this file represents

Summary

[edit]
vorherige Seite - Seite 277 - nächste Seite
Der Haussekretär  Template:Der Haussekretär
Author
Carl Otto
image of artwork listed in title parameter on this page
Title
Der Haussekretär
Subtitle Neues vollständiges Hilfs-, Formular- u. Nachschlagebuch mit über 1000 Mustern.
Printer
Verlagsdruckerei "Merkur"
Description
Deutsch: Carl Otto (Hrsg.): Der Haussekretär. Neues vollständiges Hilfs-, Formular- u. Nachschlagebuch mit über 1000 Mustern. Verlagsdruckerei „Merkur“ Berlin, Berlin ca. 1910, 672 Seiten

Vollständiger Titel des Buches: Der Haussekretär. Neues vollständiges Hilfs-, Formular- u. Nachschlagebuch mit über 1000 Mustern zum praktischen Gebrauch und zur formvollendeten Anfertigung von Briefen in allen nur denkbaren Familienangelegenheiten, im Freundschafts-, Gesellschafts- und Liebesleben, von Glückwünschen, Einladungen, Eingaben an Fürsten, an Regierungs-, Polizei-, Schul-, Gewerbe-, Steuer- und Kommunalbehörden, Klagen und Schriftsätzen in Kriminal-, Steuer- , Privat-, Konkurs- und allen anderen Rechtssachen, von Testamenten, Kontrakten, Leih-, Kauf-, und Verkaufsverträgen, von Schriftsätzen in Militär-, Berufts-, Gewerbe- und Geldsachen, von Vorlagen zu Geschäftsbriefen aller Art, nebst angefügter Anleitungen zum Rechnen mit ganzen, Bruch-, und Dezimal-Zahlen, einem ausführlichen Ratgeber im Zins-, Wechsel-, und Scheckwesen, vielen Mustern zu Karten, Kartenbriefen, Postkarten, Telegrammen, Inseraten, zu Schriftstücken in den häufigsten Vereinsangelegenheiten, sowie einem Wörterbuch der Neuen Deutschen Rechtschreibung und einem Verzeichnis der gebräuchlisten Fremdwörter. Gesammelt und herausgegeben von Dr. Carl Otto unter Mitwirkung namhafter Schriftsteller, Juristen, Handelslehrer u. Gewerbetreibenden. Verlagsdruckerei "Merkur" Berlin SO. 16.; (Erscheinungsjahr WAHRSCHEINLICH um 1910: Indiz: auf S. 390 werden Zahlen der Volkszählung von 1905 erwähnt und Bevölkerungszahlen von Berlin 1908; die nächste Volkszählung war 1910; auf Seite 68 gibt es eine Liste von Europas Staatsoberhäuptern, was einem Spezialisten auch eine zeitliche Einordnung des Erscheinungsjahres ermöglichen könnte)

Es handelt sich um ein großes Handbuch für Musterbriefe und ein Nachschlagewerkt um 1900. Sehr amüsant, gestelztes Beamtendeutsch um 1900. Unter anderem Musterbriefe für Glückwünsche an den Thronfolger, Musterbriefe für Liebesbriefe, Beileidsbekundungen, Schriftstücke an und von Fürsten, sowie einem Wörterbuch der deutschen Rechtschreibung und ein kurzes Fremdwörterbuch. Druck von Hallberg und Büchting, Leipzig. Altdeutsche Schrift. Hardcover. Blindprägung. Es gibt auch spätere Drucke von 1913 und 1920 aus dem Verlag W. Herlet.
Language German
Publication date circa 1900
publication_date QS:P577,+1900-00-00T00:00:00Z/9,P1480,Q5727902
Place of publication Berlin


TEXT:


(Familien- und Freundschaftsbriefe verschiedener Art.)
----------------------------------------------------------------------
lich eins gesehen habe. Wenn man ein schwarzes dazu tut, so meint man, es wär der Müller und der Schornsteinfeger beisammen.

Nun leb wohl, liebes, bestes Kind und vergiß mich nicht; zum Zeichen meiner treuen Liebe streue ich blauen Sand auf das Geschriebene. Dein treuer Cassel, am 8. November 1817. Wilhelm Grimm. Übersendung eines Aussatzes an eine Zeitung. Sehr geehrte Redaktion! Neidenburg, den . . Oktober .. Anbei erlaube ich mir eine Lokalplauderei über die jüngst hier stattgehabten Manöver des 27. Armeekorps zu übersenden und bitte um gefälligen Abdruck. Hoffentlich werden Sie mir das übliche Zeilenhonorar zugestehen. Unter dieser Bedingung bin ich nicht abgeneigt, der Redaktion öfter kurze und längere Lokalartikel zu überlassen. Für den Fall, daß der Aufsatz nicht angenommen wird, bitte ich um Rücksendung und lege ich zu diesem Zwecke eine Briefmarke bei. In vorzüglicher Hochachtung Wilhelm Schreiber, Dornstraße 7II bei Tintenkohl. Angebot zu einer inserierten Nebenbeschäftigung. Geldern, den . . Mai 19.. Sehr geehrter Herr! In der heutigen Nummer der Lokal-Zeitung suchen Sie einen schreibgewandten Herrn zur Kopierung von privaten Schriftstücken. Ich bin nicht abgeneigt, die Arbeit gegen angemessene im Voraus zu bestimmende Vergütung zu übernehmen. Wie Sie aus diesem Briefe ersehen, ist meine Handschrift deutlich und gefällig. Ich kann dabei schnell arbeiten. Angenehm wäre es mir, wenn ich die Arbeiten in meiner Wohnung machen könnte; ich könnte jedoch auch von nachmittags 5 Uhr ab in Ihr Haus kommen und bis nach 8 Uhr arbeiten. Ich bitte mir mitzuteilen, wann ich zur näheren Besprechung der Angelegenheit zu Ihnen kommen darf und zeichne in vorzüglicher Hochachtung Willi Zerbe, Buchhalter. Abweisung eines Darlehvsgesuchs. Worlis, den . . März 19.. Geehrter Herr Borger! Es ist mir nicht möglich, Ihnen das gewünschte Darlehen zu gewähren, da ich bei den verschiedenen Gelegenheiten, in denen ich Ihnen mit kleineren Summen beistand, stets sehr lange auf Rückzahlung warten mußte. Sie müssen versuchen, mit Ihrem festen Einkommen, das nicht hoch aber doch ausreichend für einen unverheirateten jungen Mann ist, auszukommen. Wenn Sie aber wirklich einmal jemanden um finanzielle Hilfe angehen, so ist bas Haupterfordernis, daß pünktlich zurückgezahlt wird. Ihr ergebener Ich bin Otto Hart.

Licensing

[edit]
Public domain

This work is in the public domain in its country of origin and other countries and areas where the copyright term is the author's life plus 80 years or fewer.


This work is in the public domain in the United States because it was published (or registered with the U.S. Copyright Office) before January 1, 1929.

File history

Click on a date/time to view the file as it appeared at that time.

Date/TimeThumbnailDimensionsUserComment
current12:20, 10 November 2013Thumbnail for version as of 12:20, 10 November 20133,441 × 5,165 (12.21 MB)Bin im Garten (talk | contribs)

Metadata