File:Der Haussekretär Hrsg Carl Otto Berlin ca 1900 Seite 453.jpg

From Wikimedia Commons, the free media repository
Jump to navigation Jump to search

Original file(5,092 × 3,395 pixels, file size: 10.48 MB, MIME type: image/jpeg)

Captions

Captions

Add a one-line explanation of what this file represents

Summary[edit]

vorherige Seite - Seite 453 - nächste Seite
Der Haussekretär  Template:Der Haussekretär
Author
Carl Otto
image of artwork listed in title parameter on this page
Title
Der Haussekretär
Subtitle Neues vollständiges Hilfs-, Formular- u. Nachschlagebuch mit über 1000 Mustern.
Printer
Verlagsdruckerei "Merkur"
Description
Deutsch: Carl Otto (Hrsg.): Der Haussekretär. Neues vollständiges Hilfs-, Formular- u. Nachschlagebuch mit über 1000 Mustern. Verlagsdruckerei „Merkur“ Berlin, Berlin ca. 1910, 672 Seiten

Vollständiger Titel des Buches: Der Haussekretär. Neues vollständiges Hilfs-, Formular- u. Nachschlagebuch mit über 1000 Mustern zum praktischen Gebrauch und zur formvollendeten Anfertigung von Briefen in allen nur denkbaren Familienangelegenheiten, im Freundschafts-, Gesellschafts- und Liebesleben, von Glückwünschen, Einladungen, Eingaben an Fürsten, an Regierungs-, Polizei-, Schul-, Gewerbe-, Steuer- und Kommunalbehörden, Klagen und Schriftsätzen in Kriminal-, Steuer- , Privat-, Konkurs- und allen anderen Rechtssachen, von Testamenten, Kontrakten, Leih-, Kauf-, und Verkaufsverträgen, von Schriftsätzen in Militär-, Berufts-, Gewerbe- und Geldsachen, von Vorlagen zu Geschäftsbriefen aller Art, nebst angefügter Anleitungen zum Rechnen mit ganzen, Bruch-, und Dezimal-Zahlen, einem ausführlichen Ratgeber im Zins-, Wechsel-, und Scheckwesen, vielen Mustern zu Karten, Kartenbriefen, Postkarten, Telegrammen, Inseraten, zu Schriftstücken in den häufigsten Vereinsangelegenheiten, sowie einem Wörterbuch der Neuen Deutschen Rechtschreibung und einem Verzeichnis der gebräuchlisten Fremdwörter. Gesammelt und herausgegeben von Dr. Carl Otto unter Mitwirkung namhafter Schriftsteller, Juristen, Handelslehrer u. Gewerbetreibenden. Verlagsdruckerei "Merkur" Berlin SO. 16.; (Erscheinungsjahr WAHRSCHEINLICH um 1910: Indiz: auf S. 390 werden Zahlen der Volkszählung von 1905 erwähnt und Bevölkerungszahlen von Berlin 1908; die nächste Volkszählung war 1910; auf Seite 68 gibt es eine Liste von Europas Staatsoberhäuptern, was einem Spezialisten auch eine zeitliche Einordnung des Erscheinungsjahres ermöglichen könnte)

Es handelt sich um ein großes Handbuch für Musterbriefe und ein Nachschlagewerkt um 1900. Sehr amüsant, gestelztes Beamtendeutsch um 1900. Unter anderem Musterbriefe für Glückwünsche an den Thronfolger, Musterbriefe für Liebesbriefe, Beileidsbekundungen, Schriftstücke an und von Fürsten, sowie einem Wörterbuch der deutschen Rechtschreibung und ein kurzes Fremdwörterbuch. Druck von Hallberg und Büchting, Leipzig. Altdeutsche Schrift. Hardcover. Blindprägung. Es gibt auch spätere Drucke von 1913 und 1920 aus dem Verlag W. Herlet.
Language German
Publication date circa 1900
publication_date QS:P577,+1900-00-00T00:00:00Z/9,P1480,Q5727902
Place of publication Berlin


TEXT:


(Verkehr mit Behörden und Gericht in gewerblichen Angelegenheiten.)
----------------------------------------------------------------------


Abmeldung hei einer Ortskrankenlasse. 1. 2. . 3. 4. 5. Vor- und Zuname der Abgemeldeten Mon. G A eburtS- Ort Art der Beschäftigung der Abgemeldeten Mit glieds nummer < I wegen ot Austritts aus der Beschäftigung Tag des wirklichen Austritts Grund der Abnreldrrn II »er wegen ot Wegfall der Bersicherungs- pflichtigkeit bei Betriebsbeamten und Handlungsgehilfen infolge Gehaltserhöhung über 2000 Mk. jährlich. Datum dieser Veränderung. S III »er „ wegen Übertritts in eine andere Kaffe Name der Kasse 6 7 n. Tll. 975 6. 2. 67 O/'ü/r-e/'F, 9 5 §5 //n/rnu 546 — /. 2. 67 — /Zockensa, Ok/o 6 9 57 455 — — /. 2. 67 7>//, 7 2 55 655 6. 2. 67 -- — 4 5 §6 7/2 6. 2. 67 — —


Vorderseite. ÄblNtlÜUNA bei äer NUgcmemm omkrankenkaffe kür üie vereinigten Scwcrvevetriebc rukanau. Verkehr nnk Behörden und Gericht m gewerblichen Angelegenheiten. Hanau, den . . ten Februar 19 . . Die Abmeldung ist in 2 Exemplaren der Kassenverwaltung einzureichen. Ein Exemplar wird abgestempelt dem Meldenden als Ausweis zurückgegeben oder zugesandt, sobald der Meldung einFreikuvert beigefügt ist. Eigenhändige Unterschrift des Arbeitgebers oder seines gesetzlichen Vertreters (ß82s. des Gesetzes): 5c/r/eFe/ Bezeichnung des Betriebes: n/rck //o/2Fese/rä/t Straße und Nr. des Geschäftslokals: Zt/nFe 22. L. Rückseite. Bemerkungen. 1) Wir bitten um genaue Ausfüllung der umstehenden Rubriken. Unvollständige Angaben über die Meldetatsachen, sofern die Unvollständigkeit auf unser Ersuchen nicht innerhalb dreier Tage ergänzt wird, haben die im Gesetz und Statut angedrohten Nachteile zur Folge. 2) In Kolonne ü ist der Grund der Abmeldung anzugeben, d. h., ob der Abgemeldete aus der Beschäftigung ausgetreten ist oder ob (Lei Betriebsbeamten und Handlungsgehilfen) die Verstcherungspflichtigkeit wegen Gewährung eines 2000 Mk. übersteigenden Jahresgehalts wegfällt oder ob ver Abgemeldete in eine andere Kaffe übergetreten ist. S) Abmeldungen ohne gesetzlichen Abmeldungsgrund sind unwirksam (§ 49 des Gesetzes). 4) Wissentlich falsche Angaben über den Grund der Abmeldung, die in der Absicht gemacht werden, die Kaffe in bezug auf ihr gesetzliches Forderungsrecht zu täuschen, werden strafrechtlich verfolgt. ^ Allgemeine Ortskrankenkasse für die vereinigten Gewerbebetriebe zu Hanau, j A

Licensing[edit]

Public domain

This work is in the public domain in its country of origin and other countries and areas where the copyright term is the author's life plus 80 years or fewer.


This work is in the public domain in the United States because it was published (or registered with the U.S. Copyright Office) before January 1, 1929.

File history

Click on a date/time to view the file as it appeared at that time.

Date/TimeThumbnailDimensionsUserComment
current16:20, 6 January 2019Thumbnail for version as of 16:20, 6 January 20195,092 × 3,395 (10.48 MB)Bin im Garten (talk | contribs)
05:36, 11 November 2013Thumbnail for version as of 05:36, 11 November 20133,091 × 4,633 (8.92 MB)Bin im Garten (talk | contribs)

Metadata